Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Treffpunkt Königsplatz" nutzt Cookies
Treffpunkt Königsplatz verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Treffpunkt Königsplatz speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Treffpunkt Königsplatz gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns durch untenstehende Auswahl mit, ob Du die Cookies von Treffpunkt Königsplatz akzeptierst oder ablehnst.
Um alle von Treffpunkt Königsplatz gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.

Nachstehend die Auflistung der bei Treffpunkt Königsplatz verwendeten Cookies sowie deren Bedeutung.


Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.
Treffpunkt Königsplatz
(Pavillon vergrößern = mit Maus berühren)
Pavillon


Medikamente gegen Covid-19

(25.01.2021, 09:41)Martin schrieb:  Jetzt wäre diese Katze auch aus dem Sack und die zweite Impfwelle obligat.

Martin

Guten Morgen Wand. https://treffpunkt-koenigsplatz.de/showt...#pid129079
Zitieren

(25.01.2021, 09:41)Martin schrieb:  Jetzt wäre diese Katze auch aus dem Sack und die zweite Impfwelle obligat.

Martin

Vielleicht. Aber ich stehe diesen Studien sehr skeptisch gegenüber. Warum? Studien gehen normalerweise über einen längeren Zeitraum. Diese Schnellstudien lassen Zweifel am Ergebnis offen.
Aber vielleicht waren dies Notstudien, ähnlich wie es ja auch Notzulassungen gibt.
Die Sorgfalt bleibt auf dem Wege.
Zitieren

Interessante Übersicht der Impfstofftechnologien:


Zitat:Konzepte der verschiedenen Vakzinetypen

  • Inaktiviertes Virus (Totimpfstoffe): aus Patienten isolierte SARS-CoV-2-Erreger werden in Zellkulturen vermehrt, die für die Herstellung von Impfstoffen zugelassen sind, und in Hochreinräumen chemisch und physikalisch inaktiviert.

  • Abgeschwächtes Lebendvirus (Lebendimpfstoffe): Sehr geringe Erreger-mengen werden durch Zellpassagen, genetische Manipulation oder Mutagenese so stark abgeschwächt (attenuiert), dass sich die Impfviren im Körper zwar noch eine Zeit lang vermehren, die Krankheit bei immunkompetenten Impflingen aber nicht mehr auslösen können.


  • Subunit-Impfstoffe: Hoch gereinigte oder gentechnisch hergestellte Impfstoffe, die nur die für die Immunantwort notwendigen Bestandteile enthalten. Sie sind nebenwirkungsärmer, teilweise aber nicht so wirksam, weshalb oft eine Kombination mit Adjuvanzien oder Wiederholungsimpfungen erforderlich sind.


  • Peptidimpfstoffe: Identifikation und Herstellung immunogener Proteinfragmente des Virus, zum Beispiel ein Teil des SARS-CoV-2-Spike-Proteins, der Capsid-Struktur oder der Rezeptorbindedomäne, in der sich SARS-CoV-1 und SARS-CoV-2 unterscheiden.


  • Vektorimpfstoffe: Für den Menschen harmlose Viren – wie das Modified-Vaccinia-Ankara-Virus (MVA), das Vesicular Stomatitis Virus (VSV) oder das Adenovirus (Ad) – sollen das Erbmaterial des SARS-CoV-2-Virus in menschliche Zellen einschleusen, die daraufhin Antigene produzieren und dem Abwehrsystem präsentieren. In der Gruppe der Vektorimpfstoffe gibt es zwei verschiedene Ansätze:
a) Nichtreplizierende virale Vektoren: Die Fähigkeit des Vektors, sich zu replizieren, wurde entfernt. Es muss die notwendige Menge an Viren gespritzt werden, um die Immunantwort auszulösen.
b) Replizierende virale Vektoren: Die Fähigkeit des Vektors, sich zu replizieren, bleibt erhalten und wird nur reduziert. Das Virus kann sich im Körper in einer verminderten Geschwindigkeit vermehren und eine Immunantwort auslösen, bis das Immunsystem „aufholt“ und die Viren zerstört.
Bei Vektorimpfstoffen handelt es sich regulatorisch um gentechnisch veränderte Arzneimittel, was mit erheblichem Zulassungsaufwand verbunden ist. Vor allem muss das Risikopotenzial des verwendeten Vektors ergründet werden.
  • DNA-Impfstoffe: Die DNA-Sequenz des gewünschten Antigens wird in ein bakterielles Plasmid eingefügt. Das Plasmid wird nach Injektion des Impfstoffs in der Zielzelle aufgenommen, abgelesen und soll dort als fremdes Antigen hergestellt werden. DNA-Impfstoffe benötigen in der Regel starke Adjuvanzien, damit sie eine wirksame Immunantwort auslösen können. Bisher sind erste DNA-Impfstoffe nur in der Tiermedizin zugelassen.


  • mRNA-Impfstoffe: Die mRNA codiert für ein Protein, das in einer Zelle per Translation hergestellt wird und als Antigen wirkt (ausführliche Darstellung s. Text).


  • Virusartige Partikel: Bei virusartigen Partikeln handelt es sich quasi um leere Virushüllen. Sie werden in Zelllinien generiert und anschließend als Impfstoff benutzt. Die Viruspartikel können sich im menschlichen Gewebe nicht vermehren, da sie keine Nukleinsäure enthalten.
Andere Impfstoffe (z. B. Tuberkulose)
  • Bacillus Calmette-Guerin (BCG): Ein abgeschwächter Lebendimpfstoff, der aus einem Isolat von Mykobacterium bovis gewonnen wird. Der Impfstoff aktiviert nicht nur eine Immunität gegen Tuberkulose, sondern schützt auch gegen andere Erreger (z. B. Influenza, HPV oder RSV). Die Eignung des alten Tuberkulose-Impfstoffs BCG, der in Deutschland schon lange nicht mehr eingesetzt wird, soll erprobt werden.


  • Die Unternehmen Vakzine Projekt Management (Deutschland) und Serum Institute of India erproben den Tuberkulose-Impfstoff VPM1002, der am Berliner Max-Planck-Institut für Infektionsbiologie entwickelt worden ist, aber noch keine Zulassung hat. Die COVID-19-Studie soll an deutschen Kliniken mit älteren Menschen und Beschäftigten im Gesundheitswesen durchgeführt werden.


    Quelle: https://www.aerzteblatt.de/archiv/214122...SARS-CoV-2 


Für uns "interessant" im Corona-Kontext sind demnach Vektor- und mRNA-Impfstoffe. Wobei ich den mRNA-Marker bevorzugen würde, da der Vektorimpfstoff in die menschliche DNA eindringt und diese verändert.

Martin
Zitieren

(26.01.2021, 10:05)Martin schrieb:  Interessante Übersicht der Impfstofftechnologien:




Für uns "interessant" im Corona-Kontext sind demnach Vektor- und mRNA-Impfstoffe. Wobei ich den mRNA-Marker bevorzugen würde, da der Vektorimpfstoff in die menschliche DNA eindringt und diese verändert.

Martin

Und scheint zudem Probleme mit der Südafrikanischen Variante zu haben.


Zitat:Wie die University of Oxford herausfand, bietet ihr Impfstoff ChAdOx1 nCoV-19 nur einen minimalen Schutz gegen leichte bis mittelschwere COVID-19-Erkrankungen aufgrund einer Infektion mit B.1.351

Medscape 
Zitieren

In Marburg laufen jetzt die ersten Biontech-Impfdosen vom Band 


Zitat:In Marburg ist die Produktion des Corona-Impfstoffs von Biontech und Pfizer angelaufen. Millionen Dosen sollen produziert werden – doch bis sie auch verimpft werden dürfen, dauert es noch.



Na so langsam wird es doch werden,
da können die Leute die nicht interessiert sind, sich nicht unbedingt vordrängen zu müssen, dann doch auch noch warten bis sie wirklich an der Reihe sind. Yes

Wie schon öfters gesagt, vor dem Sommer denke ich und meine Frau gar nicht daran, uns impfen zu lassen, schon rein aus Vorsichts-Maßnahme!

Wir lassen lieber jetzt besondere Vorsicht walten uns nicht anzustecken und nur raus unters Volk (für Einkäufe) zu mischen, wenn es denn unbedingt notwendig ist. Info
Zitieren

An den Fachmann KuP: 
wie nennt man die Zufuhr von zusätzlichem Sauerstoff per Maske?
Also nicht die künstliche Beatmung = Schläuche etc ...
Zitieren

(15.02.2021, 14:01)nomoi III schrieb:  An den Fachmann KuP: 
wie nennt man die Zufuhr von zusätzlichem Sauerstoff per Maske?
Also nicht die künstliche Beatmung = Schläuche etc ...

... die Frage war ernst gemeint   Cry
Zitieren

(15.02.2021, 20:30)nomoi III schrieb:  ... die Frage war ernst gemeint   Cry

Sorry. hatte ich nicht mitbekommen.

Da gibt es mehrere Möglichkeiten je nach Gerät ob mit oder ohne positivem Atemwegsdruck, sind aber alles genaugenommen keine wirklichen Beatmungen.
Es beginnt mit der sogennanten "Brille " die lediglich zusätjzlichen Sauerstoff über die Nase zuführt, dann gibt es CPAP.Masken mit und ohne postivem Atemwegsdruck, wie auch BiPAP und diverse andere je nach Zweck der Benutzung wie auch Schlafapnoe.

Unterschiede 

Das alles heist, wenn nicht intubiert wurde, schlicht nichtinvasive Beatmung und wie gesagt es gibt diverse Geräte
da ich nicht genau weiß was wirklich gesucht wurde, ausführlich genug?
Zitieren

danke, da gibt es wohl eine Mundmaske, eine kleine Schale über Mund und Nase.
Nach einer "Schlauchbehandlung" Blutaustausch ?, ist man mit Sicherheit kein "funktionierender" Kerle mehr.

Bin gerade am Überarbeiten der Patientenverfügung, das möchte ich festlegen für den Fall der hfftl. nicht eintretenden Fälle


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren

(15.02.2021, 21:43)nomoi III schrieb:  danke, da gibt es wohl eine Mundmaske, eine kleine Schale über Mund und Nase.
Nach einer "Schlauchbehandlung" Blutaustausch ?, ist man mit Sicherheit kein "funktionierender" Kerle mehr.

Bin gerade am Überarbeiten der Patientenverfügung, das möchte ich festlegen für den Fall der hfftl. nicht eintretenden Fälle

Diese Schalen werden meist nur für erste Hilfe zum Fremdbeatmen verwendet, oder als bessere Variante der Insulfation statt die "Brille", sobald positiver maschineller Druck dazukommt muss das besser sitzen und dichten.
Aber wie gesagt nur unterstüzend ohne Intubation, was erst die reguläre maschinelle Beatmnung darstellt.

Nebeninfo:
Bei der Abrechnung der Intensivstationen sieht das etwas anders aus, da seit längerem mit CPAP und BIPap versucht wird die deutlich mehr belastende Intubationsbeatmung so lange es irgend geht zu vermeiden, dazudem dabei auch ein Infektionsrisiko mit evtentueller Pneumonie höher ist.
Da gelten solche Prozeduren, je nach Zeit am Tag, als Beatmungen ist jedoch eine reine Abrechnungsgeschichte unter anderem auch weil der Aufwand fürs Personal bei Intubiertem geringer ist wie bei den nicht invasiven, da ist deutlich mehr Aufwand dahinter und zum Schutz der Patienten.
Bei Intubation geht es einfach nicht mehr ausreichend anders.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Der Seher
12.03.2023, 18:21
Letzter Beitrag von Martin
04.03.2023, 17:41
Letzter Beitrag von Martin
20.12.2022, 17:26
Das Coronavirus
UglyWinner
Letzter Beitrag von Kreti u. Plethi
31.05.2022, 09:30

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste