Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Treffpunkt Königsplatz" nutzt Cookies
Treffpunkt Königsplatz verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Treffpunkt Königsplatz speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Treffpunkt Königsplatz gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns durch untenstehende Auswahl mit, ob Du die Cookies von Treffpunkt Königsplatz akzeptierst oder ablehnst.
Um alle von Treffpunkt Königsplatz gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.

Nachstehend die Auflistung der bei Treffpunkt Königsplatz verwendeten Cookies sowie deren Bedeutung.


Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.
Treffpunkt Königsplatz
(Pavillon vergrößern = mit Maus berühren)
Pavillon


Medikamente gegen Covid-19

Zitat:Diese Impfstoff-Nebenwirkungen gibt es

Die Auswertung zeigt, dass etwa vorübergehende Schmerzen an der Impfstelle, Kopfschmerzen oder Müdigkeit vorkommen können. Konkret berichteten - je nach Altersgruppe und ob es sich um die erste oder zweite Dosis handelte - 66 bis 83 Prozent von Schmerzen an der Einstichstelle. Bei fünf bis sieben Prozent zeigten sich dort Rötungen oder Schwellungen.

Teilnehmer klagten nach der Impfung außerdem über Müdigkeit (34 bis 59 Prozent) und Kopfschmerzen (25 bis 52 Prozent), Schüttelfrost (6 bis 35 Prozent), Durchfall (8 bis 12 Prozent), Muskelschmerzen (14 bis 37 Prozent) und Gliederschmerzen (9 bis 22 Prozent). Besonders bei der zweiten Impfdosis bekamen Teilnehmer (11 Prozent der Älteren und 16 der Jüngeren) Fieber. Die Nebenwirkungen waren demnach im Allgemeinen schwach bis mäßig und klangen nach kurzer Zeit wieder ab.

[...] Im Vergleich zu vielen etablierten Impfstoffen ist der Biontech/Pfizer-Impfstoff "reaktogener", wie Christian Bogdan, Direktor des Instituts für Klinische Mikrobiologie, Immunologie und Hygiene an der Uniklinik Erlangen, erklärt. Die Nebenwirkungen treten also häufiger auf als etwa bei Grippe-, Tetanus- oder Diphtherieimpfungen.

Quelle: https://www.n-tv.de/wissen/Diese-Impfsto...44799.html 

Da bin ich mal gespannt, wie sich das entwickelt.

Martin
Zitieren

Vielleicht gibt es ja doch bald Bonbons gegen Corona? Jetzt haben sie ein Medikament gefunden das man oral nimmt, danach ist man nach 24 Stunden nicht mehr infektiös und sie sagen schon es könnte die Impfung ersetzen. Nur schade dass sie damit Tierversuche machen, aber die Frettchen bekommen Corona nur leicht, zum Glück Happy

Grippemittel kann Corona blockieren: Ersatz für Impfung? 
Zitieren

(19.12.2020, 23:02)messalina schrieb:  Vielleicht gibt es ja doch bald Bonbons gegen Corona? Jetzt haben sie ein Medikament gefunden das man oral nimmt, danach ist man nach 24 Stunden nicht mehr infektiös und sie sagen schon es könnte die Impfung ersetzen. Nur schade dass sie damit Tierversuche machen, aber die Frettchen bekommen Corona nur leicht, zum Glück Happy

Grippemittel kann Corona blockieren: Ersatz für Impfung? 

Ach was?....siehe #184
Zitieren

(20.12.2020, 08:56)Kreti u. Plethi schrieb:  Ach was?....siehe #184

Uups? Da hab ich glaub nicht gelesen an dem Tag, weil ich genervt war. Aber jedenfalls stimmt es mit den Bonbons Happy Mir wären die viel lieber als impfen.
Zitieren

(20.12.2020, 13:38)messalina schrieb:  Uups? Da hab ich glaub nicht gelesen an dem Tag, weil ich genervt war. Aber jedenfalls stimmt es mit den Bonbons Happy Mir wären die viel lieber als impfen.


Das würde mir "Weichei"
auch besser gefallen, wenn es sowas gäbe, denn Bonbons lutsche ich für mein Leben gern!  Yes
Zitieren

(16.12.2020, 11:40)Kreti u. Plethi schrieb:  Dafür läuft etwas anderes gut an, offenbar wurde ein orales Medikament gefunden dass die Übertragung verhindern kann.
Im Frettchenversuch, die sich ohne problematisch zu erkranken, sehr schnell infizieren, wurden in der Pacebokontrollgruppe alle infiziert und in der mit dem Medikament keines.
Das Ergebnis muss sich jetzt nur auch auf dem Menschen übertragen lassen dann könnten Infizierte niemanden mehr anstecken.
Funtkioniert das tatsächlich wäre es faktisch die Ausrottung des Virus, ich befürchte nur dass es zuviele geben würde die sich weigern es anzuwenden.

bionity 

Ich habe jetzt einen Bericht auf Nature gefunden, das Mittel scheint in der Tat vielversprechend. Mir ist nur die Funktionsweise nicht ganz geheuer, offenbar ist es eine organische Verbindung, so deute ich zumindest die chemische Formel und es hat lt. Kritikern das Potential, das Erbgut zu verändern - nicht beim Virus, sondern beim Menschen. Also Nebenwirkungen wie bei Contergan wären somit möglich.

Wenn das Ganze sauber durchgetestet ist, würde ich es natürlich nehmen. Was mir auch nicht ganz klar ist, ist, ob man das Mittel dann dauerhaft nehmen müsste.

Und hier der Link zum Nature-Artikel, wen es interessiert:

https://www.nature.com/articles/s41564-020-00835-2 

Martin
Zitieren

Zitat:Forschern aus Tübingen gelingt Durchbruch: Entdeckung ebnet Weg zu Corona-Medikament

Mit dem Beginn der Impfungen ist die Hoffnung im Kampf gegen das Coronavirus zurück, doch auch sie wirken nur präventiv. Wer sich dennoch infiziert, dem kann bislang kaum geholfen werden. Tübinger Forschern gelingt nun aber wohl ein Durchbruch: Sie entschlüsseln eine entscheidende Schwachstelle des Virus. Diese Entdeckung könnte dabei helfen, ein Corona-Medikament zu entwickeln.

Quelle: https://www.n-tv.de/panorama/12-17-Forsc...26512.html 

Klingt doch gut. Und als positiven Nebeneffekt hoffe ich auf Fortschritte bei anderen gefährlichen Viren wie bspsw. HIV oder Ebola.

Martin
Zitieren

Eli Lilly meldet Erfolg mit Antikörper-Medikament 

Gute Nachrichten höre ich gerne.
Zitieren

(22.01.2021, 00:04)Klartexter schrieb:  Eli Lilly meldet Erfolg mit Antikörper-Medikament 

Gute Nachrichten höre ich gerne.

Was der Artikel verschweigt: Das Medikament ist extrem teuer und schwierig in der Herstellung. Trump wurde übrigens damit behandelt.

Martin
Zitieren

Zitat:Neue Corona-Varianten: Biontech-Impfstoff schützt nur bedingt

Neue Corona-Varianten sind unlängst in Brasilien und Südafrika aufgetaucht. Laut Studien wirkt der Impfstoff von Biontech/Pfizer nicht gegen alle Varianten des Virus.
  • Nach der britischen Variante des Coronavirus  werden weitere Mutante bekannt.

  • Der Impfstoff  von Biontech/Pfizer soll gegen die Mutation B.1.1.7. aus Großbritannien wirksam sein.

  • Bei neuen Varianten aus Brasilien und Südafrika sind Reinfektionen mit dem Coronavirus möglich.

Berlin – Gute und weniger gute Nachrichten zum Impfstoff von Biontech/Pfizer: Studien deuten darauf hin, dass er zuverlässig auch vor der britischen Variante des Coronavirus schützt. Bei den Mutanten aus Südafrika und Brasilien aber sieht es danach aus, dass der Schutz nicht voll greift.

Quelle: https://www.fr.de/politik/corona-mutante...76591.html 

Jetzt wäre diese Katze auch aus dem Sack und die zweite Impfwelle obligat.

Martin
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Der Seher
12.03.2023, 18:21
Letzter Beitrag von Martin
04.03.2023, 17:41
Letzter Beitrag von Martin
20.12.2022, 17:26
Das Coronavirus
UglyWinner
Letzter Beitrag von Kreti u. Plethi
31.05.2022, 09:30

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste