Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Treffpunkt Königsplatz" nutzt Cookies
Treffpunkt Königsplatz verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Treffpunkt Königsplatz speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Treffpunkt Königsplatz gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns durch untenstehende Auswahl mit, ob Du die Cookies von Treffpunkt Königsplatz akzeptierst oder ablehnst.
Um alle von Treffpunkt Königsplatz gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.

Nachstehend die Auflistung der bei Treffpunkt Königsplatz verwendeten Cookies sowie deren Bedeutung.


Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.
Treffpunkt Königsplatz
(Pavillon vergrößern = mit Maus berühren)
Pavillon


Corona und die Politik

(10.02.2021, 10:04)Martin schrieb:  Sie verwechseln da etwas. Hier schreiben keine CovMenschen, die alle Maßnahmen ablehnen und die Pandemie verneinen, hier schreiben Leute, die die Pandemie in ihrer Gefährlichkeit anerkennen aber die fortlaufenden Fehler der Politik beim Namen nennen.

Bessere Vorschläge wurden hier regelmäßig genannt, aber gut, hier nochmal:

1) Corona-App. Zentrale Erfassung der Fälle über die Ämter, damit sich ein Nutzen ergibt.

2) Beschleunigung der Impfungen nach Vorbild anderer Länder.

3) Schneller Ausbau der Digitalisierung, wie schon seit 15 Jahren versprochen und angekündigt.

4) Schulen für die Zukunft fit machen, d. h. Luftfilterung, Klimatisierung, Digitalisierung und Ermöglichung eines Präsenzunterrichts auch bei Fortdauer der Krise.

Reicht das fürs erste?

Martin


Zitat:2) Beschleunigung der Impfungen nach Vorbild anderer Länder

Nochmals die Bitte Martin, die anderen Länder zu nennen außer ...

           Israel und  #2.019
Zitieren

(10.02.2021, 10:04)Martin schrieb:  Sie verwechseln da etwas. Hier schreiben keine CovMenschen, die alle Maßnahmen ablehnen und die Pandemie verneinen, hier schreiben Leute, die die Pandemie in ihrer Gefährlichkeit anerkennen aber die fortlaufenden Fehler der Politik beim Namen nennen.

Bessere Vorschläge wurden hier regelmäßig genannt, aber gut, hier nochmal:

1) Corona-App. Zentrale Erfassung der Fälle über die Ämter, damit sich ein Nutzen ergibt.

2) Beschleunigung der Impfungen nach Vorbild anderer Länder.

3) Schneller Ausbau der Digitalisierung, wie schon seit 15 Jahren versprochen und angekündigt.

4) Schulen für die Zukunft fit machen, d. h. Luftfilterung, Klimatisierung, Digitalisierung und Ermöglichung eines Präsenzunterrichts auch bei Fortdauer der Krise.

Reicht das fürs erste?

Martin
1) Freiwilligkeit und Probleme mit Datenschutz.

2) Siehe @"nomoi III" .

3) Dem stand die "schwarze Null" der Union entgegen, die uns andererseits aber auch in die Lage versetzt gerade jetzt mehr ausgeben zu können.

4) bei dem Punkt kann ich zustimmen, liegt allerdings auch an den Zuständikeiten der Länder und dass Gelder zum Großteil immer noch nicht abgerufen wurden.

Ideen haben ist eines, politisch umsetzten wieder etwas ganz anderes, aber das hatte Ihnen ja Klartexter schon geschildert.
Was Sie wollen und wie sie es umsetzen wollen geht sicher ganz einfach..........in einer Diktatur.
Zitieren

(10.02.2021, 09:53)Josef schrieb:  Es ist ja so einfach, seine Wut rauszuschreien, gegen andere zu hetzen und dafür Beifall einzusammeln. Mach endlich konstruktive und bessere Vorschläge!

Es wurden mehrfach genug Beispiele genannt, was alles versäumt wurde.
Besserungen lese ich weiterhin nicht bis maximal kaum.
Immerhin ist Fr. Karliczek schon auf die Idee gekommen, dass man den Unterrichsbeginn staffeln kann. Wow! Nur ein Beispiel, wo seit Mai gepennt wurde und was man zum neuen Schuljahr sogar in die Unterrichtsplanung hätte einbauen können.

Es ist einfach ein Elend, dass man das Versagen seit Mai nun weiter ausbaden muss. Die einen mehr, andere weniger.

Aber Sie können gerne erläutern wo gute Konzepte entwickelt wurden, abgesehen von Lockdown und Pray4Vaccine.
Zitieren

https://www.spiegel.de/politik/deutschla...f18db67713 

Auch hier wird von vielen Versäumnissen geschrieben
»Das sollten interdisziplinäre Teams sein, mit konträren Positionen und alternativen Herangehensweisen«, sagte Stöhr dem SPIEGEL. Auch Gesundheitsökonomen, Soziologen, Psychologen, Infektiologen, Ethiker und andere Wissenschaftler sollten zu Wort kommen. Aus dieser Vielzahl der Perspektiven sollte die Politik Entscheidungen ableiten. »Diesen wissenschaftlichen Diskurs sehe ich bisher nicht.«

Einzelmeinungen, derzeit von einzelnen Experten vorgetragen, erfüllen nicht annähernd die Anforderungen an eine strukturierte Risikoregulierung und genügen nicht, um die breite Wissenskompetenz, die Meinungsvielfalt und die Komplexität der Risikoregulierung zu Covid-19 abzubilden.«

Und, eine deutliche Kritik in Richtung Kanzleramt: Politische Entscheidungen auf der Grundlage der Risikobewertung von einzelnen Vertretern weniger Fachgebiete seien »unzureichend und haben zur Polarisierung in der Pandemiebekämpfung beigetragen«, so die Wissenschaftler.
Zitieren

(10.02.2021, 12:25)Der Seher schrieb:  https://www.spiegel.de/politik/deutschla...f18db67713 

Auch hier wird von vielen Versäumnissen geschrieben
»Das sollten interdisziplinäre Teams sein, mit konträren Positionen und alternativen Herangehensweisen«, sagte Stöhr dem SPIEGEL. Auch Gesundheitsökonomen, Soziologen, Psychologen, Infektiologen, Ethiker und andere Wissenschaftler sollten zu Wort kommen. Aus dieser Vielzahl der Perspektiven sollte die Politik Entscheidungen ableiten. »Diesen wissenschaftlichen Diskurs sehe ich bisher nicht.«

Einzelmeinungen, derzeit von einzelnen Experten vorgetragen, erfüllen nicht annähernd die Anforderungen an eine strukturierte Risikoregulierung und genügen nicht, um die breite Wissenskompetenz, die Meinungsvielfalt und die Komplexität der Risikoregulierung zu Covid-19 abzubilden.«

Und, eine deutliche Kritik in Richtung Kanzleramt: Politische Entscheidungen auf der Grundlage der Risikobewertung von einzelnen Vertretern weniger Fachgebiete seien »unzureichend und haben zur Polarisierung in der Pandemiebekämpfung beigetragen«, so die Wissenschaftler.

An sich richtig, mir ist das auch zu dezent die Mitbeurteilung von anderen Fachbegieten, aber sie wissen ja, ist Anzahl der "Köche" nur ein wenig zu hoch kann der Brei sehr schnell verdorben sein.
Zumal ich mich dem Eindruck nicht erwehren kann, dass da der eine oder andere sich karieremäßig nicht genug berücksichtigt fühlt.
Wenn die einzelnen Fachgebiete sich auf Vetretungen der Regierungunterstüzung einigen könnten wäre schon etwas gewonnen.
Nur wundern Sie sich nicht wenn alleine sowas schon dauern kann, denn in der Regel laufen solche Dinge unter Hauen und Stechen ab.
Im wissenschaftlichen Bereichen ist das nicht viel anders wie im Rest, wenn ich nur daran denke wieviele Arzte nach einer Professur gieren und mit Glück beim PD (Privatdozent) hängen bleiben.
Zitieren

Von der Leyen gibt zu: "Waren spät dran und zu optimistisch" 


Zitat:EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen gelobt Besserung: Vakzine sollen rascher genehmigt, Verträge besser geprüft werden. Zuvor hatte sie im EU-Parlament einige Fehler eingeräumt. 


Es ist ja schon mal ein Lichtblick,
wenn man versucht aus Fehlern seine Lehren zu ziehen, ob das aber der Leyen gelingt, da habe ich meine Zweifel was die in verantwortungsvollen Positionen schon alles verbockt hat, geht doch auf keine Kuhhaut mehr! Stur
Zitieren

(10.02.2021, 13:28)FCAler schrieb:  Von der Leyen gibt zu: "Waren spät dran und zu optimistisch" 




Es ist ja schon mal ein Lichtblick,
wenn man versucht aus Fehlern seine Lehren zu ziehen, ob das aber der Leyen gelingt, da habe ich meine Zweifel was die in verantwortungsvollen Positionen schon alles verbockt hat, geht doch auf keine Kuhhaut mehr! Stur

Der Mensch ist ein fehlerbehaftetes Wesen, aber genau daraus lernt es und mir ist es bedeutend lieber jemand zeigt dann auch die Größe es zuzugeben, als andere die behaupten nie welche zu machen.
Die Fehlerlosen sind mir ein Greuel, da es dabei nur um den Schein geht. es gibt nämlich niemanden der keine macht.
Zitieren

(10.02.2021, 11:02)Kreti u. Plethi schrieb:  1) Freiwilligkeit und Probleme mit Datenschutz.

2) Siehe @"nomoi III" .

3) Dem stand die "schwarze Null" der Union entgegen, die uns andererseits aber auch in die Lage versetzt gerade jetzt mehr ausgeben zu können.

4) bei dem Punkt kann ich zustimmen, liegt allerdings auch an den Zuständikeiten der Länder und dass Gelder zum Großteil immer noch nicht abgerufen wurden.

Ideen haben ist eines, politisch umsetzten wieder etwas ganz anderes, aber das hatte Ihnen ja Klartexter schon geschildert.
Was Sie wollen und wie sie es umsetzen wollen geht sicher ganz einfach..........in einer Diktatur.

Vielleicht bis mit Sicherheit stoßen die westlichen Demokratien in solchen Fällen, d.h. Großkatastrophen aller Art (große Überschwemmungen nicht nur lokaler Art, verheerende Unwetter, Pandemien etc.) an ihre Grenzen.
Vielleicht sollte für solche Fälle ein zentraler Katastrophenschutzplan erarbeitet werden mit kurzen Entscheidungswegen, mit den erforderlichen sinnvollen Einschränkungen (z.B. den persönlichen Freiheiten) etc, bei dem die Länder allenfalls mitreden, aber letztlich nicht entscheiden dürfen, und das sollte am besten auch im GG verankert werden. Damit nicht wieder die beliebten selbstbespiegelnden Diskussionen unter den Herren Journalisten (das beste Beispiel ist die AA) und den anderen profanen Freiheitskämpfern ausbrechen. 
Man wird das für die Zukunft brauchen.
Zitieren

(10.02.2021, 13:52)Kreti u. Plethi schrieb:  Der Mensch ist ein fehlerbehaftetes Wesen, aber genau daraus lernt es und mir ist es bedeutend lieber jemand zeigt dann auch die Größe es zuzugeben, als andere die behaupten nie welche zu machen.
Die Fehlerlosen sind mir ein Greuel, da es dabei nur um den Schein geht. es gibt nämlich niemanden der keine macht.

Stimmt alles.
Hat jetzt aber nichts mit den Aussagen von vdL zu tun. Die hat doch noch wochenlang behauptet, dass alles gut war. Offenbar gibt es nun keinen anderen Ausweg mehr um die Fehler zu kaschieren oder schön zu reden.
Zitieren

(10.02.2021, 13:52)Kreti u. Plethi schrieb:  Der Mensch ist ein fehlerbehaftetes Wesen, aber genau daraus lernt es und mir ist es bedeutend lieber jemand zeigt dann auch die Größe es zuzugeben, als andere die behaupten nie welche zu machen.
Die Fehlerlosen sind mir ein Greuel, da es dabei nur um den Schein geht. es gibt nämlich niemanden der keine macht.

Alles gut und recht,

umsonst habe ich ja nicht geschrieben, dass es gut ist, aus seinen Fehlern zu lernen, nur Manche lernen halt auch "NIE" und werden immer wieder auf verantwortungsvolle Posten hingelobt, dass man sie da los hat wo sie zuletzt gemurkst haben!
Beispiele dafür gibt es da genügend in der Politik, aber genauso in der Wirtschaft, Vorständen usw. nicht nur bei der Leyen!

Die fallen trotz totalem Versagen meistens noch eine Treppe hoch, statt runter, weil sie sich schon einen Namen gemacht haben, ob verdient oder unverdient aus welchen Gründen auch immer? Cry
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Der Seher
12.03.2023, 18:21
Letzter Beitrag von Martin
04.03.2023, 17:41
Das Coronavirus
UglyWinner
Letzter Beitrag von Kreti u. Plethi
31.05.2022, 09:30

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 14 Gast/Gäste