Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Treffpunkt Königsplatz" nutzt Cookies
Treffpunkt Königsplatz verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Treffpunkt Königsplatz speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Treffpunkt Königsplatz gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns durch untenstehende Auswahl mit, ob Du die Cookies von Treffpunkt Königsplatz akzeptierst oder ablehnst.
Um alle von Treffpunkt Königsplatz gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.

Nachstehend die Auflistung der bei Treffpunkt Königsplatz verwendeten Cookies sowie deren Bedeutung.


Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.
Treffpunkt Königsplatz
(Pavillon vergrößern = mit Maus berühren)
Pavillon


Corona und die Politik

Heute ist ein Leserbrief in der Augsburger Allgemeine, der von den Eitelkeiten und Eigeninteressen der 16 Landesfürsten schreibt. Das bringt es voll auf den Punkt. nd dann wundern sich die Damen und Herren, dass man immer weniger Vertrauen in ihr agieren setzt, wie diverse andere Kommentare zeigen. Denn wer blickt eigentlich noch durch, was gegenwärtig erlaubt ist und was nicht? Wenn ich lesen muss, dass drei Reiterinnen in Baden-Württemberg einen Ausritt gemacht haben, der dort auch erlaubt ist, dabei aber auch auf bayerischen Boden gekommen sind, wo das eben nicht erlaubt ist, und dafür nun 1500 Euro Strafe zahlen müssen, dann kann man sich nur noch an den Kopf langen. Stur
Zitieren

(12.05.2020, 09:38)Klartexter schrieb:  Heute ist ein Leserbrief in der Augsburger Allgemeine, der von den Eitelkeiten und Eigeninteressen der 16 Landesfürsten schreibt. Das bringt es voll auf den Punkt. nd dann wundern sich die Damen und Herren, dass man immer weniger Vertrauen in ihr agieren setzt, wie diverse andere Kommentare zeigen. Denn wer blickt eigentlich noch durch, was gegenwärtig erlaubt ist und was nicht? Wenn ich lesen muss, dass drei Reiterinnen in Baden-Württemberg einen Ausritt gemacht haben, der dort auch erlaubt ist, dabei aber auch auf bayerischen Boden gekommen sind, wo das eben nicht erlaubt ist, und dafür nun 1500 Euro Strafe zahlen müssen, dann kann man sich nur noch an den Kopf langen. Stur
Im jetzigen Zustand ist das sicherlich schwer zu verstehen um nicht zu sagen schwachsinnig.

Ich hatte es aber schon erwähnt, das eigentliche Ziel war ja gerade die Nachverfolgbarkeit und dabei würde es sowieso zu sehr unterschiedlichen Beschränkungen in den Hotspots kommen.
Das könnte bis zu rigorosen Ausgangssperren und andererseits kompletter Freiheit in der näheren Umgebung führen.
So wie infizierte in Quaratäne kommen kann es auch ganze Ortschaften oder Kreise treffen während entfernte evtl. gar kein Problem haben.
Das sollte man sich dabei schon vor Augen halten.

Der große Vorteil bestünde darin die durchaus geringeren Hilfen punktuell vergeben zu können und nicht wie jetzt mir der Gießkanne in irren Mengen über die ganze Republik.

Es bringt nichts sich einzelne Punke, oder wie manche persönliche Befindlichkeiten herauszupicken, dabei muss man viel weiter denken auch wenn es in der ersten oberflächlichen Betrachtung nicht sofort zugänglich ist.

Allerdings bekommt man derzeit schon den Eindruck dass einige Landesfürsten derzeit mehr über die eigenen politischen Möglichkeiten sinnieren statt wirklich auf regionale Situationen zu reagieren.
Zitieren

Zitat:Wenn ein Armin Laschet sich etwa mokiert, dass Virologen alle paar Tage ihre „Meinungen“ ändern, so hat er nicht nur Wissenschaft nicht verstanden, sondern erhöht noch das Misstrauen und die Zweifel an denen „da oben“. Er und seine Amtskollegen müssten stattdessen transparenter machen, warum was geschieht. Denn ein Teil des Unmuts rührt ja daher, dass vielen gerade vieles inkonsistent vorkommt, etwa warum Freizeitparks wieder öffnen dürfen, während Kitas noch auf Notbetrieb sind, vom Fußball ganz zu schweigen.
https://www.augsburger-allgemeine.de/pol...76536.html 


Guter Kommentar in der Onlineausgabe der Augsburger Allgemeine, auch die Leserkommentare dazu
Zitieren

(13.05.2020, 18:34)Klartexter schrieb:  Guter Kommentar in der Onlineausgabe der Augsburger Allgemeine, auch die Leserkommentare dazu

Laschet fällt während der ganzen Krise durchgehend negativ auf. Vermutlich rührt sein Ärger aus seiner Unwissenheit. Prof. Drosten hat in vielen Telkos immer wieder ausführlich erklärt, wie sich die Dinge verhalten und konstruktive Ratschläge erteilt. Söder macht da eine wesentlich bessere Figur, ebenso Merkel. 

Martin
Zitieren

Zitat:Kurz lehnt Milliarden-Plan von Merkel und Macron ab - und ist damit nicht allein

500 Milliarden Euro wollen Angela Merkel und Emmanuel Macron für die von Corona stark gebeutelten EU-Staaten lockermachen. Der Süden ist happy über die geplanten EU-Hilfen, der Norden not amused. Auch aus Österreich kommt Widerstand. Das erneuerte deutsch-französische Tandem muss kämpfen - schließlich braucht es die Zustimmung aller 27 EU-Staaten.

Quelle: https://web.de/magazine/politik/sebastia...b-34715488 https://web.de/magazine/politik/sebastia...b-34715488 

Kurz weiß, wem er verpflichtet ist: Seinen Bürgern und Wählern. Merkel und Macron wissen das nicht.

Martin
Zitieren

(19.05.2020, 20:35)Martin schrieb:  Kurz weiß, wem er verpflichtet ist: Seinen Bürgern und Wählern. Merkel und Macron wissen das nicht.

Martin
Vielleicht zeigt uns dieses Virus ja, dass es Dinge gibt die durch nationales Geschachere nicht mehr lösbar sind, sondern nur ein weltweites Miteinander.
Der permanente Rückzug auf Eigeninteressen erzeugt schließlich nur Spaltungen und Konflikte.
Zitieren

(20.05.2020, 10:20)Kreti u. Plethi schrieb:  Vielleicht zeigt uns dieses Virus ja, dass es Dinge gibt die durch nationales Geschachere nicht mehr lösbar sind, sondern nur ein weltweites Miteinander.
Der permanente Rückzug auf Eigeninteressen erzeugt schließlich nur Spaltungen und Konflikte.

Die ständige Alimentierung von wirtschaftsschwachen Ländern, die per Regelwerk gar nicht Mitglied der EU sein dürften, bewirkt eine Erodierung des Wohlstands in den Geberländern und innenpolitische Verschiebungen nach ganz rechts oder ganz links außen. Übrigens auch in den Empfängerländern, s. Italien und Osteuropa.

Martin
Zitieren

(20.05.2020, 10:27)Martin schrieb:  Die ständige Alimentierung von wirtschaftsschwachen Ländern, die per Regelwerk gar nicht Mitglied der EU sein dürften, bewirkt eine Erodierung des Wohlstands in den Geberländern und innenpolitische Verschiebungen nach ganz rechts oder ganz links außen. Übrigens auch in den Empfängerländern, s. Italien und Osteuropa.

Martin
Ich sehe das wie in einer Ehe mit gemeinsamen Konto, das geht nicht mit Misstrauen nur mit Vertrauen.

Sicherlich dürfte genau dabei der Hemmschuh liegen, nur genau das verstärkt sich ja auch, je mehr es Krisensituationen gibt in einzelnen Bereichen.
Leider sehe ich die Menschheit derzeit auch nicht in der Lage dieses gegenseitige Vertrauen auf wirtschaftlicher Basis aufzubringen, was Konfliktgefahren ja immanent macht.
Deswegen meinte ich ja vielleicht sorgt das Virus dafür, dann da geht es um Gesundheit mit allem was daran hängt.
Bei dessen Bekämpfung ist ein notwendiges Vertrauen evtl eher möglich.

In Zukunft werden wir weltweit mehrere dieser Problem bekommen nicht nur Pandemien, die sind dann nicht mehr durch Misstrauen zu händeln.
Ich kann nur hoffen dass sich der Mensch dabei deutlich von Ratten unterscheided, die bei zu geringem Platz anfangen sich gegenseitig umzubringen und unser Platz (Resourcen?) wird zusehends enger.
Zitieren

(20.05.2020, 10:52)Kreti u. Plethi schrieb:  Ich sehe das wie in einer Ehe mit gemeinsamen Konto, das geht nicht mit Misstrauen nur mit Vertrauen.

Sicherlich dürfte genau dabei der Hemmschuh liegen, nur genau das verstärkt sich ja auch, je mehr es Krisensituationen gibt in einzelnen Bereichen.
Leider sehe ich die Menschheit derzeit auch nicht in der Lage dieses gegenseitige Vertrauen auf wirtschaftlicher Basis aufzubringen, was Konfliktgefahren ja immanent macht.
Deswegen meinte ich ja vielleicht sorgt das Virus dafür, dann da geht es um Gesundheit mit allem was daran hängt.
Bei dessen Bekämpfung ist ein notwendiges Vertrauen evtl eher möglich.

In Zukunft werden wir weltweit mehrere dieser Problem bekommen nicht nur Pandemien, die sind dann nicht mehr durch Misstrauen zu händeln.
Ich kann nur hoffen dass sich der Mensch dabei deutlich von Ratten unterscheided, die bei zu geringem Platz anfangen sich gegenseitig umzubringen und unser Platz (Resourcen?) wird zusehends enger.

Wie soll das funktionieren? Wenn in Deutschland sofort Diskussionen über die Finanzierbarkeit beginnt, wenn es sich um Grundrenten und einer anständigen Bezahlung von Pflegekräften dreht, während andererseits kein Milliardenbetrag zu groß ist, um ihn in der EU zu versenken? Die Leute fühlen sich doch veräppelt und das mit Recht.

Martin
Zitieren

Bei Focus haben sie jetzt herausgefunden, dass sich Unterkünfte für Asylbewerber immer mehr zu Corona-Brutstätten entwickeln. Wenn das so weiter geht, werden die Flüchtlinge bestimmt bald nicht mehr so beliebt sein glaube ich? Nanu Auch weil die ja die einzigen waren die trotz Corona immer weiter einreisen durften. Und weil die mit ihrem Freiheitsdrang öfters Probleme machen bei Quarantäne.

In Österreich machen sie sich auch schon unbeliebt, da verteilen die Flüchtlinge gerade Corona von der belasteten Hauptstadt Wien im ganzen Land, das ist jetzt amtlich sagen sie in der Kronenzeitung.

Zitat:Neue Zahlen aus Bundesinnenministerium
Corona wütet in Asylheimen: Zahl der Fälle seit März um fast das 20-Fache gestiegen

https://www.focus.de/politik/neue-zahlen...15239.html 

Zitat:Was von Experten befürchtet wurde, ist nun eingetreten: Von der Corona-belasteten Hauptstadt Wien aus verteilt sich das Virus derzeit in ganz Österreich. Drei aktuelle Neuinfektionen unter Migranten in Tirol sollen ihren Ursprung laut Informationen der „Krone“ in Wien haben, ebenso die Erkrankung eines somalischen Flüchtlings im Burgenland.

https://www.krone.at/2158981 
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Der Seher
12.03.2023, 18:21
Letzter Beitrag von Martin
04.03.2023, 17:41
Das Coronavirus
UglyWinner
Letzter Beitrag von Kreti u. Plethi
31.05.2022, 09:30

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 23 Gast/Gäste