Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Treffpunkt Königsplatz" nutzt Cookies
Treffpunkt Königsplatz verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Treffpunkt Königsplatz speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Treffpunkt Königsplatz gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns durch untenstehende Auswahl mit, ob Du die Cookies von Treffpunkt Königsplatz akzeptierst oder ablehnst.
Um alle von Treffpunkt Königsplatz gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.

Nachstehend die Auflistung der bei Treffpunkt Königsplatz verwendeten Cookies sowie deren Bedeutung.


Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.
Treffpunkt Königsplatz
(Pavillon vergrößern = mit Maus berühren)
Pavillon


Corona und die Politik

Zitat:Reisen ohne Booster wird schwieriger

Reisen ohne Booster-Impfung in der EU ist für viele Menschen nun deutlich schwieriger. Denn die EU-Impfnachweise sind seit diesem Dienstag ohne Auffrischungsimpfung nur noch rund neun Monate (270 Tage) gültig. Nach Ablauf dieser Frist werden Menschen ohne diesen zusätzlichen Schutz bei Grenzübertritten wie Ungeimpfte behandelt.

Quelle: https://www.n-tv.de/panorama/Reisen-ohne...96383.html 

Alle neun Monate ein Booster also. M. M. ist der Zeitraum zu lange, aber besser als nichts.

Martin
Zitieren

Zitat:Dänemark geht einen großen Schritt in Richtung Normalität. Covid-19 wird in dem Land ab heute nicht mehr als "gesellschaftskritische Krankheit" eingestuft. Das bedeutet, dass kein Mund-Nasen-Schutz mehr getragen werden muss. Auch Nachweise über Impfungen, Genesungen und negativen Test per Corona-Pass sind nicht mehr nötig. Großveranstaltungen können ohne Einschränkungen stattfinden, genauso wie das Nachtleben.
Quelle 


Dänemark geht damit einen völlig anderen Weg. 
Das wird den Impfgegner wahrscheinlich Aufschwung geben.
Wenn es einigermaßen funktioniert, wird man in Deutschland die Impfpflicht
für die Allgemeinheit nicht durchsetzen können.
Zitieren

(01.02.2022, 08:49)Martin schrieb:  Alle neun Monate ein Booster also. M. M. ist der Zeitraum zu lange, aber besser als nichts.

Martin

Das ist so (noch) nicht richtig.
Zur Boostergültigkeit gibt es keine Regelung.


Welche neuen Bestimmungen gelten beim EU-Impfzertifikat? 
Ab heute gelten EU-Bürger in der Regel nur noch dann als vollständig geimpft, wenn ihre letzte Dosis höchstens 270 Tage - also rund neun Monate - zurückliegt. Bisher waren es zwölf Monate. Ansonsten wird für ein gültiges Corona-Zertifikat eine Booster-Impfung nötig. Auch in Deutschland tritt diese Regel zum Monatswechsel in Kraft. Wie lange das Impfzertifikat nach einer Booster-Impfung gültig bleibt, ist auf EU-Ebene noch nicht geregelt.
Zitieren

(01.02.2022, 10:36)Der Seher schrieb:  Das ist so (noch) nicht richtig.
Zur Boostergültigkeit gibt es keine Regelung.


Welche neuen Bestimmungen gelten beim EU-Impfzertifikat? 
Ab heute gelten EU-Bürger in der Regel nur noch dann als vollständig geimpft, wenn ihre letzte Dosis höchstens 270 Tage - also rund neun Monate - zurückliegt. Bisher waren es zwölf Monate. Ansonsten wird für ein gültiges Corona-Zertifikat eine Booster-Impfung nötig. Auch in Deutschland tritt diese Regel zum Monatswechsel in Kraft. Wie lange das Impfzertifikat nach einer Booster-Impfung gültig bleibt, ist auf EU-Ebene noch nicht geregelt.

Ich habe am 15.12.21 meinen Booster bekommen. Im CovPass steht dass das techn. Ablaufdatum der 15.12.22 ist und ich mich rechtzeitig darum bemühen soll einen neuen digitalen Nachweis ausstellen zu lassen. Wie lange das jedoch Gültigkeit besitzt ist auch mir unklar.
Zitieren

(01.02.2022, 10:50)derfnam schrieb:  Ich habe am 15.12.21 meinen Booster bekommen. Im CovPass steht dass das techn. Ablaufdatum der 15.12.22 ist und ich mich rechtzeitig darum bemühen soll einen neuen digitalen Nachweis ausstellen zu lassen. Wie lange das jedoch Gültigkeit besitzt ist auch mir unklar.

Das technische Ablaufdatum ist auch jeweils 1 Jahr bei den Wischen der Erst- und Zweit Impfung.
Das technische Ablaufdatum ist unwichtig für einen "Status"
Zitieren

Ministerpräsident Wüst plädiert für Lockerung der Corona-Maßnahmen 

Corona in SH: Land lockert Regeln für Handel, Gastro und Chöre 

Sollte sich jemand darüber wundern, dann sei auf die Termine der nächsten Landtagswahlen hingewiesen:

Saarland 27. März 2022

Schleswig‑Holstein 8. Mai 2022

Nordrhein‑Westfalen 15. Mai 2022

Noch Fragen?
Zitieren

(03.02.2022, 02:19)Klartexter schrieb:  Sollte sich jemand darüber wundern, dann sei auf die Termine der nächsten Landtagswahlen hingewiesen:

Saarland 27. März 2022

Schleswig‑Holstein 8. Mai 2022

Nordrhein‑Westfalen 15. Mai 2022

Noch Fragen?

Danke für den Hinweis, die Wahlen hatte ich gar nicht auf dem Radar. Mich haben die Diskussionen schon gewundert, angesichts der Inzidenzien, der Krankenstände und der noch immer viel zu niedrigen Impfquote.

Martin
Zitieren

Nachdem in der Politik allgemein immer mehr auf Wahlen geschielt wird, die oft genug die momentanen Aufgaben behindern, wäre es angebracht die Termine der Länder alle auf einen zu legen.
Der muss ja nicht mit den Bundestagswahlen zusammen fallen, aber die Verteilungen über eine ganze Legislatur bringt weit mehr Probleme, wie man nur allzu deutlich bemerken kann.
Das beginnt schon mit den veränderbaren Verhältnissen im Bundesrat die bei jeder die Bundespolitik leider mitbestimmt oder deren Dringlichkeit beeinflusst.
Zitieren

Zitat:Bis zu 500 Tote am Tag: Lauterbach: Jetzt öffnen würde viele Leben kosten

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hält einen Öffnungskurs, wie ihn zuletzt Israel eingeschlagen hat, zum gegenwärtigen Zeitpunkt für Deutschland nicht für vorbildlich. Würde man ähnlich wie in Israel vorgehen, würden "400, vielleicht 500 Menschen" täglich sterben, sagte der SPD-Politiker im ZDF-"heute Journal". In einer Situation so spät in der Pandemie möge er sich das nicht vorstellen. "Die Vorgehensweise in Israel ist sehr riskant, weil der Schutz der älteren Leute nicht wirklich ausreicht, um so viel zu öffnen." In Deutschland sterben im Moment im Schnitt etwa 140 Menschen am Tag im Zusammenhang mit einer Infektion.

Quelle: https://www.n-tv.de/politik/Lauterbach-J...14344.html 

Lauterbach hat recht. Leider wird das die populistischen MPs mit Blick auf die Wahlen nicht beeindrucken. Und im Herbst stellen wir dann fest, dass wir den gleichen Fehler zum dritten Mal wiederholt haben.

Martin
Zitieren

(09.02.2022, 12:20)Martin schrieb:  Lauterbach hat recht. Leider wird das die populistischen MPs mit Blick auf die Wahlen nicht beeindrucken. Und im Herbst stellen wir dann fest, dass wir den gleichen Fehler zum dritten Mal wiederholt haben.

Martin

Lauterbach steht mit seiner Linie in Europa ziemlich alleine da.
Weshalb öffnen diese "Populisten" in z. B. Österreich und Dänemark?
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Der Seher
12.03.2023, 18:21
Letzter Beitrag von Martin
04.03.2023, 17:41
Das Coronavirus
UglyWinner
Letzter Beitrag von Kreti u. Plethi
31.05.2022, 09:30

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 21 Gast/Gäste