Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Treffpunkt Königsplatz" nutzt Cookies
Treffpunkt Königsplatz verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Treffpunkt Königsplatz speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Treffpunkt Königsplatz gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns durch untenstehende Auswahl mit, ob Du die Cookies von Treffpunkt Königsplatz akzeptierst oder ablehnst.
Um alle von Treffpunkt Königsplatz gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.

Nachstehend die Auflistung der bei Treffpunkt Königsplatz verwendeten Cookies sowie deren Bedeutung.


Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.
Treffpunkt Königsplatz
(Pavillon vergrößern = mit Maus berühren)
Pavillon


Söder und Corona

(19.04.2021, 09:49)Der Seher schrieb:  Sehen se, hammas doch schon.
Es gibt keinen geeigneten Kandidaten in der CDU. Es wurde keiner herangezogen, der das Zeug dazu hat.

Oder sehen Sie jemanden ?

Wenn se mich meinen, dazu habe ich bereits geschrieben.
Auch Kohl, Schäuble, Merkel wurden nicht herangezogen.

Ansonsten wie erwähnt, ich bin kein Parteimitglied also ist es mir auch egal wen diese Partei kürt. 

Aber nur für Sie: 
den Norbert Röttgen schätze ich sehr, wie mir bei der CSU Manfred Weber ..zig mal sympathischer ist als jeder andere!
Zitieren

(19.04.2021, 09:27)derfnam schrieb:  Wer soll denn nun Kanzlerkandidat der Union werden? Laschet, der Vorsitzende und von der Fraktion gekürte, oder ein Kandidat der von der Parteibasis in die Favoritenposition gehievt wurde? Und warum zerstört Söder die CDU, er hat doch erklärt dass er zur Verfügung stünde wenn die CDU das möchte. Vielleicht finden Sie ja auch noch einen neuen Kandidaten der bei der Parteibasis der CDU besser ankommt wie Laschet. Auch in der CDU gäbe es andere und bessere Leute wie Laschet, man muß das nur wollen. Wir werden bald hören was da entschieden wurde, es wäre an der Zeit.

Söder wurde aber nicht von der CDU gerufen, aber er akzeptiert das nicht, weil er der Spitzenkandidat sein will! In all den Jahren vorher hat immer der Parteivorstand entschieden, wer der Spitzenkandidat wird, in den letzten 16 Jahren war das natürlich die Amtsinhaberin. Nun hat sich das Präsidium der CDU für Laschet entschieden, man hat also den eigenen Parteivorsitzenden nominiert. Wäre es Söder wirklich ernst mit seinen Worten gewesen, dann hätte er am Dienstag bereits seine Unterstützung für Laschet verkünden können. Aber Söder ist weit davon entfernt, nur als Alternative zur Verfügung zu stehen. Er ist ein Intrigant und ein Meister der Selbstinszenierung, das hat er schon 2017 gezeigt und daran hat sich nichts geändert. Jetzt soll also die Fraktion entscheiden, aber einige von diesen "Entscheidern" werden dem nächsten Bundestag gar nicht mehr angehören. Ich halte Laschet auch nicht für besonders geeignet, aber Söder schon zweimal nicht. Norbert Röttgen wäre sicher eine Alternative, aber der hat zuwenig Rückhalt in der CDU.
Zitieren

(19.04.2021, 12:38)Klartexter schrieb:  Söder wurde aber nicht von der CDU gerufen, aber er akzeptiert das nicht, weil er der Spitzenkandidat sein will! In all den Jahren vorher hat immer der Parteivorstand entschieden, wer der Spitzenkandidat wird, in den letzten 16 Jahren war das natürlich die Amtsinhaberin. Nun hat sich das Präsidium der CDU für Laschet entschieden, man hat also den eigenen Parteivorsitzenden nominiert. Wäre es Söder wirklich ernst mit seinen Worten gewesen, dann hätte er am Dienstag bereits seine Unterstützung für Laschet verkünden können. Aber Söder ist weit davon entfernt, nur als Alternative zur Verfügung zu stehen. Er ist ein Intrigant und ein Meister der Selbstinszenierung, das hat er schon 2017 gezeigt und daran hat sich nichts geändert. Jetzt soll also die Fraktion entscheiden, aber einige von diesen "Entscheidern" werden dem nächsten Bundestag gar nicht mehr angehören. Ich halte Laschet auch nicht für besonders geeignet, aber Söder schon zweimal nicht. Norbert Röttgen wäre sicher eine Alternative, aber der hat zuwenig Rückhalt in der CDU.

Sehr richtig.
Und wenn der deutsche Michel kein Kurzzeitgedächtnis hat (was leider zu befürchten ist) bekommen die Konservativen die Quittung dafür im September.
Zitieren

(19.04.2021, 12:38)Klartexter schrieb:  Söder wurde aber nicht von der CDU gerufen, aber er akzeptiert das nicht, weil er der Spitzenkandidat sein will! In all den Jahren vorher hat immer der Parteivorstand entschieden, wer der Spitzenkandidat wird, in den letzten 16 Jahren war das natürlich die Amtsinhaberin. Nun hat sich das Präsidium der CDU für Laschet entschieden, man hat also den eigenen Parteivorsitzenden nominiert. Wäre es Söder wirklich ernst mit seinen Worten gewesen, dann hätte er am Dienstag bereits seine Unterstützung für Laschet verkünden können. Aber Söder ist weit davon entfernt, nur als Alternative zur Verfügung zu stehen. Er ist ein Intrigant und ein Meister der Selbstinszenierung, das hat er schon 2017 gezeigt und daran hat sich nichts geändert. Jetzt soll also die Fraktion entscheiden, aber einige von diesen "Entscheidern" werden dem nächsten Bundestag gar nicht mehr angehören. Ich halte Laschet auch nicht für besonders geeignet, aber Söder schon zweimal nicht. Norbert Röttgen wäre sicher eine Alternative, aber der hat zuwenig Rückhalt in der CDU.
Für Söder spricht dass die CSU geschlossen hinter ihm steht. Darüber hinaus haben sich 14 von 16 Landesverbänden der Jungen Union für Söder ausgesprochen. Das bedeutet die Basis steht in der Mehrheit hinter Söder und nicht hinter Laschet. Trotzdem befürchte ich dass es Laschet wird und das wird die CDU in Schwierigkeiten bringen. Söder kann doch in Ruhe abwarten was die CDU für eine Entscheidung trifft und wird auch nicht als Verlierer gelten, er wird das ohne Schaden überstehen. Verlierer werden diejenigen sein die einer Basis keine Beachtung schenken und nur an den Machterhalt denken. Söders Aussage war, er gibt den Kanzlerkandidaten wenn die CDU es will, wenn nicht müssen Laschet und Freunde die Verantwortung übernehmen, ich bin gespannt.
Zitieren

(19.04.2021, 19:43)derfnam schrieb:  Für Söder spricht dass die CSU geschlossen hinter ihm steht. Darüber hinaus haben sich 14 von 16 Landesverbänden der Jungen Union für Söder ausgesprochen. Das bedeutet die Basis steht in der Mehrheit hinter Söder und nicht hinter Laschet. Trotzdem...

Jetzt bin ich nicht Mitglied der CSU noch bin ich bei der Jungen Union.

ABER: stellen Landesverbände der Jungen Union schon die Basis der Partei dar?
Zitieren

Für Söder sprechen Großteile der Jungen Union. In der Jungen Union kann man ab dem 14. (!) Lebensjahr Mitglied werden. Nicht unbedingt ein Schwergewicht der Meinungsbildung.
Zitieren

(19.04.2021, 20:50)Anonymous schrieb:  Für Söder sprechen Großteile der Jungen Union. In der Jungen Union kann man ab dem 14. (!) Lebensjahr Mitglied werden. Nicht unbedingt ein Schwergewicht der Meinungsbildung.

..wie wahr, Rumspielereien, Johnny nennt es in Jackson "to mess around..."



[Video: https://www.youtube.com/watch?v=JGJ2SNgY7r4 ]
Zitieren

Mit 31 zu 9 hat der Parteivorstand der CDU für Laschet gestimmt. Warten wir die heutige Entwicklung ab, ob es das letzte Wort ist.

Jetzt freuen sich die grünen Wähler, die versucht haben Söder zu verteufeln. Diese grünen Wähler können mit Laschet sehr gut leben.
Zu gegebener Zeit wird man möglicherweise Fehlverhalten als Ministerpräsident von NRW aufdecken.
Zitieren

(19.04.2021, 20:39)nomoi III schrieb:  Jetzt bin ich nicht Mitglied der CSU noch bin ich bei der Jungen Union.

ABER: stellen Landesverbände der Jungen Union schon die Basis der Partei dar?
Nicht die Basis, aber die Zukunft der Partei wird wohl auf Dauer von der Jugend geprägt, dem sollte man sich nicht verschließen. Wie will man einen knallharten und Erfolg versprechenden Wahlkampf führen wenn große Teile der Basis übergangen werden. Die alten Säcke haben sich für Laschet entschieden, jetzt müssen sie damit leben.
Zitieren

(20.04.2021, 09:00)Isidor II schrieb:  Mit 31 zu 9 hat der Parteivorstand der CDU für Laschet gestimmt. Warten wir die heutige Entwicklung ab, ob es das letzte Wort ist.

Was soll sich daran denn noch ändern? Es sei denn Söder scheut nicht vor dem 999. Wortbruch zurück.



Signatur
Zitat:Lass niemals jemand wissen, was du denkst! (Der Pate)
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Der Seher
12.03.2023, 18:21
Letzter Beitrag von Martin
04.03.2023, 17:41
Letzter Beitrag von Martin
20.12.2022, 17:26
Das Coronavirus
UglyWinner
Letzter Beitrag von Kreti u. Plethi
31.05.2022, 09:30

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste