Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Treffpunkt Königsplatz" nutzt Cookies
Treffpunkt Königsplatz verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Treffpunkt Königsplatz speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Treffpunkt Königsplatz gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns durch untenstehende Auswahl mit, ob Du die Cookies von Treffpunkt Königsplatz akzeptierst oder ablehnst.
Um alle von Treffpunkt Königsplatz gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.

Nachstehend die Auflistung der bei Treffpunkt Königsplatz verwendeten Cookies sowie deren Bedeutung.


Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.
Treffpunkt Königsplatz
(Pavillon vergrößern = mit Maus berühren)
Pavillon


Medikamente gegen Covid-19
#91

(17.06.2020, 14:33)Martin schrieb:  Immerhin: Wenn es bei 30% mit Beatmung hilft = max. 30% weniger Tote.

Martin
Natürlich hilft jede Möglichkeit, nur es als Mendikament gegen Corona zu bezeichnen und in Jubelstürme auszubrechen wie die WHO ist dezent überzogen.
Zitieren
#92

Jetzt wird schon davor gewarnt Dexamethason prophylaktisch zu nehmen.
Das ist genau das was ich ich meinte mit es ist kein Medikament gegen SARS COV2, sondern nur für bestimmte Komplikationen der COVID 19 Erkrankung die auftreten können.
Was zu befürchten war ist eben, dass die Leute das falsch verstehen und werfen jetzt tatsächlich Kortison ein, was einerseit völlig unsinnig und zudem noch höchst gefährlich ist.
Zitieren
#93

(18.06.2020, 18:18)Kreti u. Plethi schrieb:  Jetzt wird schon davor gewarnt Dexamethason prophylaktisch zu nehmen.
Das ist genau das was ich ich meinte mit es ist kein Medikament gegen SARS COV2, sondern nur für bestimmte Komplikationen der COVID 19 Erkrankung die auftreten können.
Was zu befürchten war ist eben, dass die Leute das falsch verstehen und werfen jetzt tatsächlich Kortison ein, was einerseit völlig unsinnig und zudem noch höchst gefährlich ist.

Man kann nur hoffen, dass sich Trump alles gleichzeitig rein wirft.
Zitieren
#94

(18.06.2020, 19:08)Der Seher schrieb:  Man kann nur hoffen, dass sich Trump alles gleichzeitig rein wirft.
Aussehen tut er schon danach, Kortison schwemmt auf. Devil
Zitieren
#95

Zitat:Krebsmedikament für schwer an Covid-19 erkrankte Patienten

Forscher der Universität Marburg sehen vielversprechende Ansätze für den Einsatz des Krebsmedikaments Ruxolitinib bei schweren Corona-Erkrankungen. Am Mittwochabend berichteten sie von der erfolgreichen Behandlung einer 65-jährigen Patientin, die nach einer Infektion mit Sars-CoV-2 an akutem Lungenversagen und weiteren Organschädigungen litt.

Quelle: https://www.tagesspiegel.de/wissen/klini...28912.html 

Schon erstaunlich, fast täglich eröffnen sich neue Therapieansätze.

Martin
Zitieren
#96

(18.06.2020, 22:47)Martin schrieb:  Schon erstaunlich, fast täglich eröffnen sich neue Therapieansätze.

Martin
Ist auch ein Versuch ins Immunsystem einzugreifen um den Zytokinsturm zu verhindern.

Zitat:Der Wirkstoff ist seit 2012 zugelassen (Handelsnamen Jakafi, Jakavi) und hemmt selektiv die beiden Januskinasen  JAK-1 und JAK-2, die über den JAK-STAT-Signalweg die Wirkung pro-inflammatorischer Mediatoren und Zytokine , z. B. Interferon-γ  in die Zelle und den Zellkern  vermitteln.

Der ist verantwortlich für die extremen Auswirkungen die die Sauerstoffaufnahme über die Lunge be- und verhindern.
Da ist einiges an Medikamenten denkbar, natürlich auch immer abhängig vom Individuum und der Verträglichkeit.
Jedenfalls wird es "das eine Medikament" das allen nützt so schnell vermutlich nicht geben.
Zitieren
#97

Zitat:Neue Studie bestätigt – Blutgruppe beeinflusst Schwere von Covid-19-Verlauf

Wovon hängt ab, wie schwerwiegend die Folgen einer Corona-Infektion werden? Deutsche Forscher wiesen nun nach: Die bundesweit häufigsten Blutgruppen scheinen den Verlauf einer Covid-19-Erkrankung stark zu beeinflussen – allerdings mit entgegengesetztem Effekt.

Quelle: https://www.welt.de/wissenschaft/article...rlauf.html 

Jetzt ist es also amtlich, die Blutgruppe beeinflusst - zumindest häufig - den Verlauf der Erkrankung.

Martin
Zitieren
#98

Interessanter Ansatz für ein wirklich wirksames Medikament, der unter Umständen auch für andere virale Erkrankungen möglich wäre.


Zitat:Anthony Griffiths, Liangfang Zhang und Kollegen hatten eine andere Idee: einen Nanopartikel-Köder mit den natürlichen Angriffszielen des Virus, darunter ACE2 und CD147, herzustellen, um SARS-CoV-2 von den Zellen wegzulocken. Und um diese Idee zu testen, führten sie Experimente mit dem eigentlichen SARS-CoV-2-Virus in einem Labor der Biosicherheitsstufe 4 durch.


Quelle 
Zitieren
#99

(24.06.2020, 11:49)Kreti u. Plethi schrieb:  Interessanter Ansatz für ein wirklich wirksames Medikament, der unter Umständen auch für andere virale Erkrankungen möglich wäre.




Quelle 

Wo tut man dann die Nanoschwämmchen hin? In die Lunge oder in die Nase? Mit einem Nasenspray vielleicht? Weil im Blut nützen sie vielleicht gar nichts wenn die Viren sich auf der Schleimhaut vermehren, da wo sie immer die Abstriche machen. Und wie kriegt man die Schwämmchen wieder los wenn sie alle Viren eingefangen haben, sind die irgendwie magnetisch? Also dass da innen Metallkügelchen drinnen sind meine ich jetzt.

Eigentlich könnte man ja auch Stoffmasken mit Nanoschwämmchen machen, oder? Dann bleiben die Viren gleich da hängen. Oder es gibt ein Spray, wo die in Wasser aufgelöst sind und man kann daheim alles damit einsprühen, Wände, Sofa, Kuscheldecke, Kleidung, Autositze, und die Viren gehen dann da hin und verhungern. Oder hab ich jetzt einen Denkfehler drinnen? Nanu
Zitieren

(24.06.2020, 12:39)messalina schrieb:  Wo tut man dann die Nanoschwämmchen hin? In die Lunge oder in die Nase? Mit einem Nasenspray vielleicht? Weil im Blut nützen sie vielleicht gar nichts wenn die Viren sich auf der Schleimhaut vermehren, da wo sie immer die Abstriche machen. Und wie kriegt man die Schwämmchen wieder los wenn sie alle Viren eingefangen haben, sind die irgendwie magnetisch? Also dass da innen Metallkügelchen drinnen sind meine ich jetzt.

Eigentlich könnte man ja auch Stoffmasken mit Nanoschwämmchen machen, oder? Dann bleiben die Viren gleich da hängen. Oder es gibt ein Spray, wo die in Wasser aufgelöst sind und man kann daheim alles damit einsprühen, Wände, Sofa, Kuscheldecke, Kleidung, Autositze, und die Viren gehen dann da hin und verhungern. Oder hab ich jetzt einen Denkfehler drinnen? Nanu
Schwamm ist eigentlich ein unglücklicher Begriff und hat den Namen nur wegen der Funktion.
Wie es am Ende am besten eingenommen oder aufgetragen wird müsste sich erst noch herausstellen, allerdings würde es einfach ausgeschieden werden über die Verdauung, evtl teilweise auch durch schneutzen.
Zudem glaube ich nicht dass Sie Nanopartikel jemals wirklich zu sehen bekommen ohne ein entsprechendes Mikroscop, sie sind zu klein dafür so wie das Virus selbst.

Mit Speck fängt man Mäuse und mit ACE2 und CD147 den Virus. Rauch
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Der Seher
12.03.2023, 18:21
Letzter Beitrag von Martin
04.03.2023, 17:41
Letzter Beitrag von Martin
20.12.2022, 17:26
Das Coronavirus
UglyWinner
Letzter Beitrag von Kreti u. Plethi
31.05.2022, 09:30

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 7 Gast/Gäste