Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Treffpunkt Königsplatz" nutzt Cookies
Treffpunkt Königsplatz verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Treffpunkt Königsplatz speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Treffpunkt Königsplatz gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns durch untenstehende Auswahl mit, ob Du die Cookies von Treffpunkt Königsplatz akzeptierst oder ablehnst.
Um alle von Treffpunkt Königsplatz gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.

Nachstehend die Auflistung der bei Treffpunkt Königsplatz verwendeten Cookies sowie deren Bedeutung.


Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.
Treffpunkt Königsplatz
(Pavillon vergrößern = mit Maus berühren)
Pavillon


Medikamente gegen Covid-19

(13.03.2021, 10:10)Kreti u. Plethi schrieb:  Um Ihnen die Verunsicherung etwas zu nehmen ...

und bitte mich zu "beruhigen" die Frage an den Fachmann.

Diese Schnelltests so sehr angepriesen:
gehört dazu auch der "Antigentest?" = Die Quälerei mit dem Stäbchen für 9 sec im Nasenloch der Wahl?

Diesen wird niemand an sich ein 2. x vornehmen / Qual hoch 3.
In Oberstdorf hatten wir einen solchen jeden 2. Tag  Cry
Zitieren

(13.03.2021, 10:44)nomoi III schrieb:  und bitte mich zu "beruhigen" die Frage an den Fachmann.

Diese Schnelltests so sehr angepriesen:
gehört dazu auch der "Antigentest?" = Die Quälerei mit dem Stäbchen für 9 sec im Nasenloch der Wahl?

Diesen wird niemand an sich ein 2. x vornehmen / Qual hoch 3.
In Oberstdorf hatten wir einen solchen jeden 2. Tag  Cry

Von Schnelltests weiß ich lediglich auch nur das aus den Medien.
Als ich aus Selbstschutz ins Homeoffice gewechselt bin wurden bis dahin nur die PCR-Teste durchgeführt.
So weit ich weiß ist das in der Klinik bis heute so.
Was sich jetzt entwickelt und evtl. tut weiß ich nicht und werde auch nicht mehr viel erfahren da ich seit dem 01.03. im Ruhestand verweile.
Kann also kaum mehr persönliche Erfahrungen anhäufen was die Entwicklungen angeht.

Bin selbst übrigens noch nie getesten worden, egal wie und mit was, da ich sehr schnell für mich die Reissleine gezogen hatte, was sich dann auch als sehr richtig herausgestellt hat.
Die Hälfte meiner Abteilung hatte ein paar Wochen darauf eine Infektion druchgemacht mit sehr durchwachsenen Auswirkungen, nebst Folgeschäden.
Zuerst war man auf mich deswegen nicht gut zu sprechen, danach dann nicht mehr, da hat man mit eher gratuliert zu meiner Konsequenz, weil sie um mein Risiko wissen.
Zitieren

(13.03.2021, 10:44)nomoi III schrieb:  und bitte mich zu "beruhigen" die Frage an den Fachmann.

Diese Schnelltests so sehr angepriesen:
gehört dazu auch der "Antigentest?" = Die Quälerei mit dem Stäbchen für 9 sec im Nasenloch der Wahl?

Diesen wird niemand an sich ein 2. x vornehmen / Qual hoch 3.
In Oberstdorf hatten wir einen solchen jeden 2. Tag 

Die Selbsttests sind doch im vorderen Nasenbereich.
Die Schnelltests und PCR Tests werden dann bis kurz vors Hirn und/oder in den Rachen geschoben.

Und ja, angenehm ist anders.
Aber warum sollte niemand (!) diesen ein 2. Mal machen? Kommt wohl immer auf den Nutzen an.

Hier gibts noch "offizielle" Infos.
https://www.bundesgesundheitsministerium...tml#c20484 
Zitieren

(13.03.2021, 12:27)Der Seher schrieb:  Die Selbsttests sind doch im vorderen Nasenbereich.
Die Schnelltests und PCR Tests werden dann bis kurz vors Hirn und/oder in den Rachen geschoben.

Und ja, angenehm ist anders.
Aber warum sollte niemand (!) diesen ein 2. Mal machen? Kommt wohl immer auf den Nutzen an.

Hier gibts noch "offizielle" Infos.
https://www.bundesgesundheitsministerium...tml#c20484 

DAS war meine Frage an den Fachmann: 

Diese Schnelltests so sehr angepriesen - gehört dazu auch der "Antigentest?

Dieser ist qualvoll, absolut! Und genau diesen würde im Falle des Falles mit Sicherheit lediglich eine Minderheit oft und richtig machen.
Weiß ich aus eigener Erfahrung.
Zitieren

(14.03.2021, 00:07)nomoi III schrieb:  DAS war meine Frage an den Fachmann: 

Diese Schnelltests so sehr angepriesen - gehört dazu auch der "Antigentest?

Dieser ist qualvoll, absolut! Und genau diesen würde im Falle des Falles mit Sicherheit lediglich eine Minderheit oft und richtig machen.
Weiß ich aus eigener Erfahrung.

Antwort auf Ihre Frage soweit ich den Link richtig verstehe = Ja
 
Was ist der Unterschied zwischen PCR-Tests, Antigen-Schnelltests und Selbsttests?  PCR-Tests sind der „Goldstandard“ unter den Corona-Tests. Die Probenentnahme erfolgt durch medizinisches Personal – die Auswertung durch Labore. 

Antigen-Schnelltests: Haben ihren Namen, weil das Ergebnis schnell vorliegt.  Können nur durch geschultes Personal durchgeführt werden – dafür wird ähnlich wie beim PCR-Test ein Nasen- oder Rachenabstrich gemacht. Die Auswertung erfolgt im Gegensatz zu den PCR-Test aber direkt vor Ort. Seit 8. März hat jeder Anspruch auf mindestens einen Schnelltest pro Woche. 

Selbsttests: Haben ihren Namen, weil diese Tests jeder selber, bspw. zuhause, machen kann. Die Selbsttests sind zur Anwendung durch Privatpersonen bestimmt. Dafür muss die Probenentnahme und -auswertung entsprechend einfach sein. Der Test kann zum Beispiel mit einem Nasenabstrich oder mit Speichel erfolgen. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte überprüft zusammen mit dem Paul-Ehrlich-Institut Qualität und Aussagekraft der Tests. 

Schnell- und Selbsttests haben gegenüber den PCR-Tests eine höhere Fehlerrate. Daher soll nach jedem positiven Schnell- und Selbsttest immer ein PCR-Test zur Bestätigung gemacht werden.
Zitieren

Zitat:Machen neue Mutanten Impfungen wirkungslos?

Während in Deutschland erst etwas mehr als 7 Prozent der Bevölkerung ihre erste Dosis erhalten haben und nur rund 3 Prozent vollständig geimpft sind, wächst zunehmend die Sorge, dass die Vakzine gegen kommende Virus-Mutanten teilweise wirkungslos sein könnten. Besonders die im vergangenen Dezember in Südafrika entdeckte Variante B.1.351 ist offenbar in der Lage, Antikörpern zu entkommen. Darauf weisen inzwischen mehrere Vorab-Studien hin. Doch Antikörper sind nur ein Teil der Immunantwort und auch bei den Impfstoffen tut sich etwas.

Quelle: https://www.n-tv.de/wissen/Machen-neue-M...25918.html 

Dieser Umstand könnte die Vektor-Impfstoffe ohnehin obsolet machen.

Martin
Zitieren

Zitat:Mutation offenbar unsichtbar für PCR-Test

Ein positiver Befund nach einem PCR-Test gilt bisher als zuverlässiger Nachweis einer Corona-Infektion. Berichte aus Frankreich lassen daran jetzt zweifeln: Mehrere Patienten sterben an Covid-19-Symptomen, obwohl sie negativ auf das Virus getestet wurden. Die Ärzte haben bereits eine Vermutung.

Quelle: https://www.n-tv.de/panorama/Mutation-of...29878.html 

Momentan vergeht kein Tag ohne eine neue negative Nachricht.

Martin
Zitieren

(16.03.2021, 21:05)Martin schrieb:  Momentan vergeht kein Tag ohne eine neue negative Nachricht.

Martin

Aber trotzdem gibt es in Teilbereichen weniger negative Nachrichten:

weniger Fluzeugabstürze,
kaum Haiattacken .....

Eine alte negative Nachricht für Sie, 
Tierschützer wehren sich, dass gegen die Kaninchenplage in Ingolstadt vorgeganen wird.
Zitieren

(16.03.2021, 21:05)Martin schrieb:  Momentan vergeht kein Tag ohne eine neue negative Nachricht.

Martin

Für Laien ist es derzeit immer noch relativ sinnlos sich mit solchen Meldungen zu beschäftigen.
Viel entscheidender als Antikörper für die Immunabwehr sind die T-Zellen.
Bei der bisherigen Lage bleibt einem nicht anderes übrig wie sich an die Maßnahmen zu halten und abzuwarten.

Hatte gestern meinen Quartals-Check beim Onkologen der mir ein Attest ausgestellt hat für eine Höherpriorisierung in der Impfreihenfolge.
Als ich im bayerischen Impfportal nach meiner Registierung sehen wollte, ob ich da das hinterlegen kann, war es schon geändert von Stufe 3 auf 2 sowie der neue nähere Impfort.
Nach der Registrierung muss man nichts mehr unternehmen und wird über einen Termin per Mail oder SMS informiert.
https://impfzentren.bayern/citizen/ 
Mal etwas was tatsächlich funktioniert.

Quelle T-Zellen 
Zitieren

(17.03.2021, 09:48)Kreti u. Plethi schrieb:  Für Laien ist es derzeit immer noch relativ sinnlos sich mit solchen Meldungen zu beschäftigen.
Viel entscheidender als Antikörper für die Immunabwehr sind die T-Zellen.
Bei der bisherigen Lage bleibt einem nicht anderes übrig wie sich an die Maßnahmen zu halten und abzuwarten.

Hatte gestern meinen Quartals-Check beim Onkologen der mir ein Attest ausgestellt hat für eine Höherpriorisierung in der Impfreihenfolge.
Als ich im bayerischen Impfportal nach meiner Registierung sehen wollte, ob ich da das hinterlegen kann, war es schon geändert von Stufe 3 auf 2 sowie der neue nähere Impfort.
Nach der Registrierung muss man nichts mehr unternehmen und wird über einen Termin per Mail oder SMS informiert.
https://impfzentren.bayern/citizen/ 
Mal etwas was tatsächlich funktioniert.

Quelle T-Zellen 

Ich wusste gar nicht, dass man seine Prio im Portal sehen kann, danke für die Info. Bei mir steht da eine 3. Warum Sie eine 2 haben, verstehe ich allerdings nicht. Offenbar führen speziell Lungen-Vorerkrankungen zur Höherstufung.

Martin
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Der Seher
12.03.2023, 18:21
Letzter Beitrag von Martin
04.03.2023, 17:41
Letzter Beitrag von Martin
20.12.2022, 17:26
Das Coronavirus
UglyWinner
Letzter Beitrag von Kreti u. Plethi
31.05.2022, 09:30

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste