Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Treffpunkt Königsplatz" nutzt Cookies
Treffpunkt Königsplatz verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Treffpunkt Königsplatz speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Treffpunkt Königsplatz gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns durch untenstehende Auswahl mit, ob Du die Cookies von Treffpunkt Königsplatz akzeptierst oder ablehnst.
Um alle von Treffpunkt Königsplatz gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.

Nachstehend die Auflistung der bei Treffpunkt Königsplatz verwendeten Cookies sowie deren Bedeutung.


Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.
Treffpunkt Königsplatz
(Pavillon vergrößern = mit Maus berühren)
Pavillon


Medikamente gegen Covid-19
#81

Zitat:Proteine nachbauen, sichtbar machen und als Waffe einsetzen

Am Abend des 10. Januar 2020 bekommt Andrew Mesecar, er liegt gerade im Bett und wischt auf dem Smartphone durch die Nachrichten, eine Benachrichtigung. Er setzt sich auf. Sie ist da: Die vollständige Geninformation des Coronavirus, das in Wuhan (China) einen Cluster einer Art Lungenentzündung verursacht hat, wurde gerade online gestellt. Weltweit erscheint dieselbe Meldung in diesem Moment auf Handys und Computern von Forscherinnen und Forschern. Viele von ihnen haben Coronaviren nach dem Ausbruch von Sars (Schweres Akutes Respiratorisches Syndrom) im Jahr 2012 und später von Mers (Respiratorisches Syndrom des Nahen Ostens) den Kampf angesagt.

[...] Am nächsten Tag wacht Mesecar um sechs Uhr auf, schaltet die Kaffeemaschine ein und beginnt, das neue Genom nach erkennbaren Proteinsequenzen durchzuschauen. Lange braucht er dafür nicht. Seit 17 Jahren erforscht Mesecar Coronaviren, das Genom des neuen Virus wirkt auf ihn vertraut. »Heilige Scheiße«, denkt er. »Das ist ja das Gleiche wie bei Sars.«

Quelle: https://www.spektrum.de/news/sars-cov-2-...en/1737840 

Lesenswerter Artikel im Spektrum, wie Wissenschaftler das Virus entschlüsseln. Liest sich streckenweise fast wie ein Krimi.

Martin
Zitieren
#82

(30.05.2020, 16:35)Martin schrieb:  Lesenswerter Artikel im Spektrum, wie Wissenschaftler das Virus entschlüsseln. Liest sich streckenweise fast wie ein Krimi.

Martin
Dann dürfte Alexander von Humboldt der erste Profiler gewesen sein.

Vordenker einer globalisierten Wissenschaft 
Zitieren
#83

Die suche nach einem Impfstoff ist in vollem Gange und einerseits gibt es bisher zwar vielverprechende Ergebnisse, aber.......


Zitat:„Sorgen bereitet mir eher, wie lange eine Immunreaktion anhalten wird.“ Als Grund seiner Skepsis führt der Immunologe bestimmte Coronaviren an, die zu saisonalen Erkältungen führen können. „Hier liegt der Schutz bei einem Jahr oder weniger“,

..........sagt der Forscher.
dann allerdings wird es richtig kompliziert, zumindest für diejenigen die händeringend darauf warten einen sicheren zu bekommen.
Denn danach wird es politisch.


Zitat:Nach der Wissenschaft kommt wie so oft die Politik. Amerikas Präsident Donald Trump macht keinen Hehl daraus, dass er – ganz „America first“ – sich den Zugriff auf große Mengen sichern will. Dagegen formiert sich zunehmender Widerstand. Laut Medienberichten haben sich Deutschland, Frankreich, Italien und die Niederlande zusammengeschlossen. Der Zugriff auf Impfstoffe gegen das Coronavirus sei „eine der drängendsten Fragen, die die Europäische Union gegenwärtig anzugehen hat“
,

Ich befürchte, dass dem weit mehr Aufmerksamkeit geschenkt wird, statt sich zu allererst auf die Risikogruppen, egal welcher Herkunft. zu konzentrieren.

Medscape 
Zitieren
#84

Zitat:Nach der Wissenschaft kommt wie so oft die Politik. Amerikas Präsident Donald Trump macht keinen Hehl daraus, dass er – ganz „America first“ – sich den Zugriff auf große Mengen sichern will. Dagegen formiert sich zunehmender Widerstand.
(14.06.2020, 10:12)Kreti u. Plethi schrieb:  Die suche nach einem Impfstoff ist in vollem Gange und einerseits gibt es bisher zwar vielverprechende Ergebnisse, aber.......



..........sagt der Forscher.
dann allerdings wird es richtig kompliziert, zumindest für diejenigen die händeringend darauf warten einen sicheren zu bekommen.
Denn danach wird es politisch.

Zitat:Zitat:
Nach der Wissenschaft kommt wie so oft die Politik. Amerikas Präsident Donald Trump macht keinen Hehl daraus, dass er – ganz „America first“ – sich den Zugriff auf große Mengen sichern will. Dagegen formiert sich zunehmender Widerstand ....

Ich befürchte, dass dem weit mehr Aufmerksamkeit geschenkt wird, statt sich zu allererst auf die Risikogruppen, egal welcher Herkunft. zu konzentrieren.

DAS ist nicht wirklich neu.

15.03.

https://www.theguardian.com/us-news/2020...us-vaccine 
....

15.05.

https://www.statnews.com/2020/05/15/unde...9-vaccine/ 
Zitieren
#85

(14.06.2020, 10:38)nomoi III schrieb:  Zitat:Nach der Wissenschaft kommt wie so oft die Politik. Amerikas Präsident Donald Trump macht keinen Hehl daraus, dass er – ganz „America first“ – sich den Zugriff auf große Mengen sichern will. Dagegen formiert sich zunehmender Widerstand.

DAS ist nicht wirklich neu.

15.03.

https://www.theguardian.com/us-news/2020...us-vaccine 
....

15.05.

https://www.statnews.com/2020/05/15/unde...9-vaccine/ 
Schon klar, zwingt aber alle anderen die eigentlichen Nutznieser aus dem Blick zu verlieren.
Bei keiner anderen derzeitigen Situation wäre es so wichtig die Konsequenzen zu bedenken, aber das ist ihm, außer den eigenen, ja hopps.
Zitieren
#86

Zitat:Forscher melden "Durchbruch" bei Corona-Arznei

Britische Forscher melden einen großen Erfolg bei der Suche nach einem Medikament gegen Covid-19. Bei klinischen Tests hat sich gezeigt, dass der Wirkstoff Dexamethason die Sterblichkeit von Erkrankten deutlich reduziert. Und er soll noch andere Vorteile haben.

Quelle: https://www.n-tv.de/wissen/Forscher-meld...50064.html 

Na endlich mal gute Nachrichten.

Martin
Zitieren
#87

(16.06.2020, 16:40)Martin schrieb:  Na endlich mal gute Nachrichten.

Martin
Dexamethason ist ein Cortison und kann natürlich helfen den sogenannten Zytokinsturm zu unterbinden.
Das ist bei einigen Patienten ein Problem, allerdings auch nur dann.
Als generelles Medikament gegen Corona ist es nicht tauglich nur bei Lungenproblemen die gerade durch diesen Zytokinsturm mit verursacht werden ist es hilfreich.
Kann unter Umständen aber auch jedes andere Cortikoid oder evtl. andere Immunssuppresiva leisten.
Zitieren
#88

Das ist m. E. ein vielversprechender Ansatz für die Entwicklung von Medikamenten.


Zitat:Der Teufel hat hier eine fast perfekte Arbeit geleistet, aber er hat die Tür offen gelassen. Diese große Empfindlichkeit der SARS-CoV-2-Protease gegenüber Störungen kann ihre Achillesferse gegenüber Inhibitoren sein".


Quelle 
Zitieren
#89

(16.06.2020, 19:00)Kreti u. Plethi schrieb:  Dexamethason ist ein Cortison und kann natürlich helfen den sogenannten Zytokinsturm zu unterbinden.
Das ist bei einigen Patienten ein Problem, allerdings auch nur dann.
Als generelles Medikament gegen Corona ist es nicht tauglich nur bei Lungenproblemen die gerade durch diesen Zytokinsturm mit verursacht werden ist es hilfreich.
Kann unter Umständen aber auch jedes andere Cortikoid oder evtl. andere Immunssuppresiva leisten.
Kaum geschrieben schon die Bestätigung.

Zitat:"Aus biologischer Sicht ist dieser Effekt nicht völlig überraschend, da insbesondere die schwer erkrankten Patienten unter einer überschießenden Immunreaktion leiden", erklärte sie. Kortison sei ein klassischer Behandlungsansatz, um das Immunsystem zu unterdrücken. "Überraschend ist aber die Stärke des nachgewiesenen Effektes."
Quelle 
Zitieren
#90

(17.06.2020, 13:00)Kreti u. Plethi schrieb:  Kaum geschrieben schon die Bestätigung.

Quelle 

Immerhin: Wenn es bei 30% mit Beatmung hilft = max. 30% weniger Tote.

Martin
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Der Seher
12.03.2023, 18:21
Letzter Beitrag von Martin
04.03.2023, 17:41
Letzter Beitrag von Martin
20.12.2022, 17:26
Das Coronavirus
UglyWinner
Letzter Beitrag von Kreti u. Plethi
31.05.2022, 09:30

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 6 Gast/Gäste