Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Treffpunkt Königsplatz" nutzt Cookies
Treffpunkt Königsplatz verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Treffpunkt Königsplatz speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Treffpunkt Königsplatz gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns durch untenstehende Auswahl mit, ob Du die Cookies von Treffpunkt Königsplatz akzeptierst oder ablehnst.
Um alle von Treffpunkt Königsplatz gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.

Nachstehend die Auflistung der bei Treffpunkt Königsplatz verwendeten Cookies sowie deren Bedeutung.


Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.
Treffpunkt Königsplatz
(Pavillon vergrößern = mit Maus berühren)
Pavillon


Corona und die Politik
#91

(09.04.2020, 17:48)jackson schrieb:  Wenn mich nicht alles täuscht war das vor einigen Tagen auch in der AZ gestanden.
Autowaschen sei kein triftiger Grund die Wohnung zu verlassen.

Klaretexters Ausführungen kann ich voll untertützen.

Ich weiß schon warum ich seit Wochen gegen diese dezidierten Einschränkungen bin.

3-4 Regeln, zusammengefasst auf einem Bierdeckel, gut - sagen wir auf einem DIN A4 Blatt, reichten.

Ich wundere mich sowieso, daß es noch keine größeren Aufstände gegeben hat (nicht wegen der Grundregeln) und daß, traut man den Nachrichten, fast alle mitmachen. Das liegt aber wenigher an der Einsicht sondern am Bußgeld- oder Strafkatalog.


Kann sein,


ich glaube das aber weniger ich denke schon, dass es mehr an der Vernunft der Menschen liegt. Yes

Selbstverständlich waren manche Vorgaben etwas überzogen, z.B. nicht auf Parkbank sitzen usw. auch kann ich das mit den Supermärkten gegenüber dem Einzelhandel, auch nicht so richtig verstehen! Man hat ja inzwischen etwas aufgelockert, gut so!  Yes

Aber als ich, letzte Woche unbedingt einen Akkuschrauber für den Umbau meiner Modelleisenbahn brauchte (Beim Alten war plötzlich der Akku kaputt) und kein Baumarkt auf war, habe ich im Real in Königsbrunn, (wegen Lebensmittel ja geöffnet) ich dann einen guten Handwerker Akku-Bohrschrauber von Makita für heruntergesetzt 149,00 € mitnehmen können (ich habe mich natürlich gefreut) das finde ich jetzt aber auch nicht sooo in Ordnung!   No
Zitieren
#92

(09.04.2020, 18:00)Klartexter schrieb:  forest hatte heute schon mal darauf verlinkt, aber das ist etwas untergegangen. Deshalb hier noch einmal der Link: Weltärztepräsident kritisiert Söder: „Bayern steht am schlechtesten da“ 

Lol In welchen Filmen spielt dieser Montgomery eigentlich mit?
Wer wird denn schon Weltärztepräsident? Funktionäre?
Zitieren
#93

Ich hatte diesen Montgomery bisher als Ärzte-Lobbyisten verortet. Nach diesem Interview frage ich mich jedoch ernsthaft, was ihn da geritten hat. Seine Aussagen stehen z. T. diametral zu den Aussagen renommierter Virologen und Fachärzte. Und Söder - ob man ihn nun mag oder nicht - macht zumindest einen ganz brauchbaren Job im Moment. 

Martin
Zitieren
#94

Zitat:https://www.t-online.de/nachrichten/deut...nung-.html 

Kanzlerin Merkel warnt vor Fahrlässigkeit: "Die Lage ist fragil"


Ganz die Linie, die auch Markus Söder vorschlägt, schließlich findet ja auch ein reger Autausch zwischen den Beiden statt und das Verhältnis, Söder zu Merkel, ist sicherlich weit besser, als vorher zu seinem Vorgänger Seehofer.  prost

Zitat:Merkel zeigt sich im Kampf gegen die Corona-Pandemie zuversichtlich. Trotzdem sollen die Menschen an Ostern weiter die harten Regeln beachten. Tun sie dies, soll es erste Schritte zurück in die Normalität geben
Zitieren
#95

(09.04.2020, 18:57)harvest schrieb:  Lol In welchen Filmen spielt dieser Montgomery eigentlich mit?
Wer wird denn schon Weltärztepräsident? Funktionäre?

Sooo weit neben Söder & Co. ist er gar nicht. Das wurde nur vom Merkur so knackig aufbereitet.
Auszüge:
Zitat:Es gibt nicht einen wissenschaftlichen Beweis, dass Masken an der Ausbreitung dieser Krankheit etwas ändern. Wenn sie nicht ausreichend desinfiziert werden, können sie das Virus sogar noch konzentrieren.

Zu Söder:
Seine Politik der harten Hand führt offensichtlich nicht zum Erfolg. Bayern  steht bei den Infektionszahlen von allen Ländern am schlechtesten da. Es hat auch die höchste Sterbequote und die niedrigste Verdopplungszeit bei den Infektionen – das ist in diesem Fall schlecht. Dass Herr Söder da Ängste entwickelt, kann ich nachvollziehen. Es hilft aber nichts, das Denken auszuschalten. Wir brauchen Vernunft, keine dramatischen Aktionen.

https://www.merkur.de/politik/corona-mar...46323.html 

Offensichtlich läßt er den Arzt gegen den Zwinker Politiker raushängen. Funktionär ist er schon ewig.

Frank Ulrich Montgomery 
Zitat:Nach dem Medizinstudium in Hamburg und Sydney  erhielt er 1979 seine Approbation  als Arzt und wurde im selben Jahr promoviert . Seit 1986 ist er Facharzt  für Radiologie.
Zitieren
#96

https://www.facebook.com/BR24/videos/233172571386834/ 

Der Live-Link funktioniert anscheinend nach Abschluss nicht mehr.  No

Kann daher gelöscht werden, Danke!  Yes
Zitieren
#97

Euro-Finanzminister einigen sich auf Corona-Rettungspaket 

Lang genug hat es gedauert.
Zitieren
#98

(09.04.2020, 14:28)leopold schrieb:  Das Papier wurde doch geleaked, oder? Und es wird seitdem ja auch von interessierter Seite genutzt. Dann weiß man doch, wozu es dienen soll. Siehe die Zettel, die kürzlich in Augsburg an den Türen hingen, wie die AA heute berichtet.

Glauben Sie denn wirklich, dass diese "Zettel, die kürzlich in Augsburg an den Türen hingen", das einzige Ziel war, das man damit erreichen wollte?
Also bei uns im Innenstadtbereich hing nichts, und auch sonst scheint diese Aktion sehr überschaubar bis nicht vorhanden gewesen zu sein.
Spinner, die solche Vorlagen wie diesen "internen Bericht" dankbar annehmen, gibt es immer und in allen Lagern.
Ich denke, zusammen mit der von der damaligen Bundesregierung in Auftrag gegebene Risikoanalyse "Pandemie", die vom Robert-Koch-Institut (selbstständige deutsche Bundesoberbehörde für Infektionskrankheiten und nicht übertragbare Krankheiten) durchgeführt und veröffentlicht wurde (2012) wurde, ergibt sich ein äußerst unschmeichelhaftes bis schockierendes Bild vom Agieren der Hauptverantwortlichen.
Obwohl man die düstere und nahezu apokalyptische Pandemieanalyse des RKI (vielleicht!) gelesen, aber offensichtlich ignoriert hatte, sowohl die Bundesregierung als auch die Länderund vor allem auch die Medien, die hier ihre Rolle als vierte Macht im Staat einmal sehr sinnvoll ausüben hätten können, wurde man in 2020 von der Pandemie regelrecht überrollt. 
Die Verfasser dieses "internen Berichtes" reagierten acht Jahre sehr menschlich, so menschlich, wie man es sonst nur eher simplen und "einfach gestrickten" Mitmenschen zutraut.
Nämlich mit der Verbreitung von Angst- und Horrorszenarien. Der interne Bericht „Wie wir Covid-19 unter Kontrolle bekommen“ sollte die Menschen erschrecken, und zwar so sehr, dass sie vergessen oder es allenfalls als zweitrangig erachten, sich und die Verantwortlichen zu fragen, wie und warum es soweit kommen konnte. Und sich brav den Direktiven des Staates fügen.
Gut, dass die meisten Verantwortlichen in Bund und Ländern da nicht mitgespielt haben und weitgehend sachlich die Lage erklärten. Hart, aber weitgehend ehrlich, soweit ich es beurteilen kann.

Der Hauptvorwurf an die Adresse der Politik kann daher in meinen Augen nicht sein, dass sie die sich anbahnende Gefahr durch das Virus nicht ernstgenommen hätte. Natürlich kann dieser Vorwurf nicht wirklich entkräftet werden. Das zeigt sich daran, dass am Faschingswochenende am 22./23. Februar in Augsburg noch das BB-Festival in offiziellen Veranstaltungen und anschließend in Clubs bis spät in die Nacht tobte, am 24. und 25. überall noch kleine und große Faschingsumzüge und am 7. März der letzte volle Spieltag der BL vor Zuschauern stattfanden.
Ich hab mal auf dem Virusticker nachgeschaut:
Am 22. Februar (also am Faschingswochenende) gab es in Deutschland 16 Coronafälle, 14 davon in Bayern (Websto), zwei bundesweit, 11 Genesene und 0 Tote. In Italien gab es am selben Tag 62 Infizierte und 2 Tote. Worauf der Norden Italiens in Teilen abgeriegelt wurde und Ausgangsverbot verhängt wurde. Man erschrak zwar, aber man dachte, gut und schnell gehandelt.
Vielleicht glaubte man, den Virus so gut und schnell in den Griff zu bekommen wie bei den Websto-Fällen.
Sehr leichtsinnig, aber wer glaubte da wirklich, dass die Pandemie so gnadenlos und schnell kommen würde?

Nein, der Hauptvorwurf kann meines Erachtens nur sein, dass man die Pandemie-Analyse des RKI von 2012 einfach in der Schublade verschwinden ließ und nichts unternahm. Völliges Unvorbereitetsein als Reaktion.
Faulheit, Ignoranz, Überheblichkeit (ach die vom RKI, tzz tzz) ... oder was sonst noch?
Und der Vorwurf richtet sich an die Politiker und an die Leitmedien, denn es war ja kein Geheimbericht.
Man sollte Untersuchungsausschüsse dazu einberufen, wenn wir das Schlimmste hinter uns haben, und die Hauptverantwortlichen - und nicht die subalternen Mitarbeiter - zur Verantwortung ziehen.
Zitieren
#99

(10.04.2020, 09:31)harvest schrieb:  ...............

Nein, der Hauptvorwurf kann meines Erachtens nur sein, dass man die Pandemie-Analyse des RKI von 2012 einfach in der Schublade verschwinden ließ und nichts unternahm. Völliges Unvorbereitetsein als Reaktion.
..................
So ist es. Yes
Was nutzt die beste Glaskugel wenn man nicht auf sie hört.
Wie sagte Lauterbach doch:
Man wusste es, dass es passieren würde, nur nicht wann und dann fühlte sich keiner für die Umsetzung zuständig.
Zitieren

(10.04.2020, 00:14)Klartexter schrieb:  Euro-Finanzminister einigen sich auf Corona-Rettungspaket 

Lang genug hat es gedauert.

Aber nur, weil die notorisch klammen Länder auf Corona-Bonds bestanden, was zu einem zügellosen Schuldenmachen zu Lasten der ohnehin über Gebühr belasteten Geberländer geführt hätte. Den gelockerten ESM halte ich für den richtigen Weg, jedem Land wird geholfen, es haftet für seine Schulden aber selbst.

Martin
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Der Seher
12.03.2023, 18:21
Letzter Beitrag von Martin
04.03.2023, 17:41
Das Coronavirus
UglyWinner
Letzter Beitrag von Kreti u. Plethi
31.05.2022, 09:30

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 16 Gast/Gäste