Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Treffpunkt Königsplatz" nutzt Cookies
Treffpunkt Königsplatz verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Treffpunkt Königsplatz speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Treffpunkt Königsplatz gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns durch untenstehende Auswahl mit, ob Du die Cookies von Treffpunkt Königsplatz akzeptierst oder ablehnst.
Um alle von Treffpunkt Königsplatz gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.

Nachstehend die Auflistung der bei Treffpunkt Königsplatz verwendeten Cookies sowie deren Bedeutung.


Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.
Treffpunkt Königsplatz
(Pavillon vergrößern = mit Maus berühren)
Pavillon


Focus.de zieht einem den Artikel beim Lesen weg
#13

(24.10.2016, 00:16)Klartexter schrieb:  Na ja, wenn Du einen Artikel im Focus online liest, dann kaufst Du Dir mit Sicherheit die Printausgabe nicht mehr, warum auch? Also konsumierst Du etwas, ohne dass der Verlag auch nur einen Cent von Dir bekommt. Aber irgendwer muss ja die Leute bezahlen, welche die Artikel schreiben, und auch das Onlinemedium kostet Geld.
(...)
Übrigens gibts da ein Sprichwort: Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul :cool:

Diese Argumentation geht erstens mal von der nicht zutreffenden Annahme aus, dass die Inhalte vom gedruckten Focus und von focus.de identisch sind. Dass man sich also den FOCUS am Kiosk gar nicht zu kaufen braucht, wenn man nur schön fleißig alles auf focus.de liest. Das ist nicht so.

Zweitens kann ich doch nichts dafür, dass sie bei focus.de keine Paywall haben, jedenfalls keine, von der ich etwas merken würde.

SPON, welt.de und bild.de machen beispielsweise vor, wie es meiner Meinung nach funktionieren kann. Ein Teil der Artikel ist kostenlos, ein Teil steckt hinter Paywalls. Und zwar hinter Paywalls, die sogar wirken.

Allerdings kommt mir noch ziemlich willkürlich vor, was hinter der Paywall steht. Zumindest bei welt.de und bild.de scheinen sie das einfach irgendwie auszuwürfeln. Da ist es zum Beispiel oft sogar so, dass ein "exklusives" Video bei der Bild kostenpflichtig ist und bei der Welt gibt es das gleiche Video umsonst.

SPON macht das besser, meiner Meinung nach. Das Agenturmaterial, das man überall lesen kann, ist kostenlos. Hinter der Wall stehen Hintergrundartikel, exklusive Artikel und Interviews.

Und wenn ich jetzt noch in der Print-Ausgabe etwa 50 % Artikel habe, die es nur dort gibt, dann habe ich drei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Ich habe einen kostenlosen "Appetizer" im Netz, ich verdiene dort mit den Paywall-Artikeln vielleicht sogar Geld, und die Leute haben einen Grund, trotzdem noch mein Printprodukt zu kaufen.

Das kann man natürlich abwandeln. Für die AZ könnte ich mir vorstellen, dass die Regionalberichterstattung im Netz hinter einer Paywall landet. Aber hinter einer, die nicht ein aufgeweckter Dreijähriger umgehen kann.

Und was dort immer unter der Rubrik "Testen Sie unsere exklusiven Inhalte" zu finden ist, entbehrt ja jeglicher Grundlage. Heute: Ein Backrezept für Beeren-Tartelettes und ein Garten-Artikel über die Palmlilie. Das ist jetzt leider kein Witz, das ist wirklich so. Für ein Backrezept im Internet Geld zu verlangen, das ist durchaus kühn, würde ich sagen. Das gibt es doch nun wirklich an jeder Ecke in jeder Menge für lau. Und was haben überhaupt Backrezepte im Online-Auftritt einer Tageszeitung verloren? Ich will da Nachrichten lesen. Wenn ich kochen will, kaufe ich mir in der analogen Welt schließlich auch keine Zeitung, sondern ein Kochbuch.

Ich persönlich würde allerdings erst dann für Nachrichten im Netz bezahlen, wenn ich für den Preis eines Zeitungsabonnements dann die kostenpflichtigen Angebote sämtlicher Zeitschriften und Zeitungen, oder wenigstens eines großen Teils des deutschen Angebots bekäme. Da müssten sich halt die Verlage zusammentun und dann die Einnahmen entsprechend den Klicks untereinander verteilen.

Das ist nicht so unrealistisch, wie es vielleicht klingt. Irgendwo im Ausland gibt es das oder gab es das vor wenigen Jahren zumindest mal. Mir ist bloß entfallen, wo das war und wie es hieß.

Ich bin trotzdem generell skeptisch, was die Chancen auf erfolgreiches, also gewinnbringendes Arbeiten mit Paywalls betrifft. Das ist wie mit dem Pay-TV in Deutschland. Man bezahlt hier für die Mediennutzung schon 17,50 € im Monat. Das tut man in anderen Ländern nicht, deshalb sind die Leute dort eher bereit, Pay-TV zu bezahlen. Das monatliche Budget der Leute für Medien ist nun mal begrenzt, und sie können es nur ein Mal ausgeben.

Mit einem Online-Abo einer Zeitung ist es das gleiche: Wenn ich mir das hole, muss ich auf ein anderes verzichten. Daher ein Abo für alles, und Verteilung der Einnahmen unter den Anbietern nach Klicks. Da muss man sich halt zusammentun. Es gibt z.B. schon längst den Bundesverband deutscher Zeitungsverleger.  Die könnten sich doch locker mal was in dieser Richtung überlegen, oder wozu sind die sonst da?
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Focus.de zieht einem den Artikel beim Lesen weg - von PuK - 22.10.2016, 23:09
RE: Focus.de zieht einem den Artikel beim Lesen weg - von bbuchsky - 23.10.2016, 15:14
RE: Focus.de zieht einem den Artikel beim Lesen weg - von PuK - 23.10.2016, 16:16
RE: Focus.de zieht einem den Artikel beim Lesen weg - von Martin - 23.10.2016, 17:07
RE: Focus.de zieht einem den Artikel beim Lesen weg - von PuK - 23.10.2016, 19:35
RE: Focus.de zieht einem den Artikel beim Lesen weg - von PuK - 23.10.2016, 23:00
RE: Focus.de zieht einem den Artikel beim Lesen weg - von Klartexter - 23.10.2016, 23:07
RE: Focus.de zieht einem den Artikel beim Lesen weg - von PuK - 23.10.2016, 23:42
RE: Focus.de zieht einem den Artikel beim Lesen weg - von Klartexter - 24.10.2016, 00:16
RE: Focus.de zieht einem den Artikel beim Lesen weg - von _solon_ - 24.10.2016, 08:19
RE: Focus.de zieht einem den Artikel beim Lesen weg - von PuK - 24.10.2016, 08:48
RE: Focus.de zieht einem den Artikel beim Lesen weg - von Klartexter - 24.10.2016, 11:05
RE: Focus.de zieht einem den Artikel beim Lesen weg - von Martin - 24.10.2016, 08:44
RE: Focus.de zieht einem den Artikel beim Lesen weg - von pocahontas - 23.10.2016, 23:57
RE: Focus.de zieht einem den Artikel beim Lesen weg - von Manni Burgsmüller - 24.10.2016, 11:27
RE: Focus.de zieht einem den Artikel beim Lesen weg - von Klartexter - 24.10.2016, 11:38

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Bilder mit KI
Martin
Letzter Beitrag von KuP
09.02.2024, 19:34

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste