Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Treffpunkt Königsplatz" nutzt Cookies
Treffpunkt Königsplatz verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Treffpunkt Königsplatz speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Treffpunkt Königsplatz gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns durch untenstehende Auswahl mit, ob Du die Cookies von Treffpunkt Königsplatz akzeptierst oder ablehnst.
Um alle von Treffpunkt Königsplatz gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.

Nachstehend die Auflistung der bei Treffpunkt Königsplatz verwendeten Cookies sowie deren Bedeutung.


Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.
Treffpunkt Königsplatz
(Pavillon vergrößern = mit Maus berühren)
Pavillon

Thema geschlossen

Russland und Putin
#11

(18.03.2018, 11:46)Serge schrieb:  Und wie hoch sind die amerikanischen und die der NATO ?

Sie haben sich sicher nicht vervierfacht, aber warum lenken Sie immer gleich ab? Ist es Ihnen tatsächlich nicht möglich, die Aktivitäten Putins kritisch zu betrachten? Das zeugt von großer Naivität.
#12

(18.03.2018, 11:50)leopold schrieb:  Sie haben sich sicher nicht vervierfacht, aber warum lenken Sie immer gleich ab? Ist es Ihnen tatsächlich nicht möglich, die Aktivitäten Putins kritisch zu betrachten? Das zeugt von großer Naivität.

Kommen Sie mir doch nicht immer gar so arg blöd und plump.
Der einzig kommentarwürdige Teil Ihres Beitrag, auf den ich mich bezog, lautete:

"Nur nebenbei: Die russischen Militärausgaben haben sich unter Putin vervierfacht."

Der andere lautete:
"Ich gönne Ihnen natürlich Ihre Schwärmereien. Putin ist einfach ein toller Typ."
Blödsinn kommentiere ich nicht.
Sonst war da nichts.

Und wenn jemand abgelenkt hat, dann Sie mit dem Hinweis auf die vervierfachten russischen Militärausgaben.
Kapiert???
#13

Es ist doch so: Für einen wie Martin sind die Amerikaner die Guten und die Heilsbringer, für Sie sind es die Russen. Sonderbarerweise sehen Sie beide die EU und eine Vertiefung der Beziehung der europäischen Staaten als Bedrohung an. Für Sie beide wäre ein Deutschland als Vasallenstaat der USA bzw. Russlands eher eine annehmbare Option als ein Deutschland als Mitglied der Vereinigten Staaten von Europa. Das ist absurd und töricht.
#14

(18.03.2018, 15:20)leopold schrieb:  Es ist doch so: Für einen wie Martin sind die Amerikaner die Guten und die Heilsbringer, für Sie sind es die Russen. Sonderbarerweise sehen Sie beide die EU und eine Vertiefung der Beziehung der europäischen Staaten als Bedrohung an. Für Sie beide wäre ein Deutschland als Vasallenstaat der USA bzw. Russlands eher eine annehmbare Option als ein Deutschland als Mitglied der Vereinigten Staaten von Europa. Das ist absurd und töricht.

Lenken Sie doch nicht ab.
Argumentieren Sie sauber und schreiben Sie nicht so einen hirnrissigen Blödsinn wie in den Beiträgen 2208, 2211, 2219 und 2221.
Auch #2223 strotzt wieder vor pauschalen Unterstellungen und Lügen.
Zu einer sachlichen Diskussion scheinen Sie seit einiger Zeit entweder nicht mehr fähig oder nicht mehr gewillt zu sein.
Genau so ist es.
Vielleicht geh'n Sie mal in sich, so macht das keinen Sinn  mehr.
#15

(18.03.2018, 16:42)Serge schrieb:  Lenken Sie doch nicht ab.
Argumentieren Sie sauber und schreiben Sie nicht so einen hirnrissigen Blödsinn wie in den Beiträgen 2208, 2211, 2219 und 2221.
Auch #2223 strotzt wieder vor pauschalen Unterstellungen und Lügen.
Zu einer sachlichen Diskussion scheinen Sie seit einiger Zeit entweder nicht mehr fähig oder nicht mehr gewillt zu sein.
Genau so ist es.
Vielleicht geh'n Sie mal in sich, so macht das keinen Sinn  mehr.

Was ist denn an meiner Darstellung im letzten Beitrag falsch? Genauso ist es doch. Das Thema schmeckt Ihnen anscheinend nicht, da Sie wohl selbst merken, wie unhaltbar Ihre Position ist. Sie sind schlicht unfähig, sich von den Russen abzugrenzen.
#16

Passend zu den letzten Beiträgen

Mehrheit der Deutschen wünscht politische Annäherung an Russland 

Zitat:Die Deutschen wünschen sich mehrheitlich eine Annäherung der Bundesrepublik an Russland. 58 Prozent der Deutschen sprechen sich dafür aus, so das Ergebnis des WELT-Trends, einer repräsentativen Umfrage, die vom Meinungsforschungsinstitut Civey im Auftrag von WELT erhoben wurde.
Nur 26 Prozent der Befragten hingegen möchten, dass Deutschland sich von Russland distanziert. 14 Prozent der Deutschen zeigen sich allgemein zufrieden mit dem bisherigen politischen Kurs und wünschen sich, dass dieser fortgeführt wird.

Nach Parteianhängern aufgeschlüsselt:
Für Annäherung:                    für Beibehaltung des derzeitigen Kurses:
Union    49%                         20%
SPD      47%                         19%
Grüne   39%                         44%
FDP      62%
Linke    72%
AfD      81%

Zu den anderen kleineren Parteien keine näheren Angaben.
Die Differenz zu den 100% bei Union, SPD und Grünen bedeutet : unentschlossen, egal

Man sieht, dass den Wählern das immer stärker werdende Propaganda-Trommelfeuer gegen Russland auf den Wecker geht, dass sie ein entspannteres Verhältnis zu Russland wünschen.
Das ist realitätsbezogen und vernünftig gedacht.
#17

(18.03.2018, 17:42)Serge schrieb:  Passend zu den letzten Beiträgen

Mehrheit der Deutschen wünscht politische Annäherung an Russland 


Nach Parteianhängern aufgeschlüsselt:
Für Annäherung:                    für Beibehaltung des derzeitigen Kurses:
Union    49%                         20%
SPD      47%                         19%
Grüne   39%                         44%
FDP      62%
Linke    72%
AfD      81%

Zu den anderen kleineren Parteien keine näheren Angaben.
Die Differenz zu den 100% bei Union, SPD und Grünen bedeutet : unentschlossen, egal

Man sieht, dass den Wählern das immer stärker werdende Propaganda-Trommelfeuer gegen Russland auf den Wecker geht, dass sie ein entspannteres Verhältnis zu Russland wünschen.
Das ist realitätsbezogen und vernünftig gedacht.

Ich werte das als Bestätigung.
#18

(18.03.2018, 17:34)leopold schrieb:  Was ist denn an meiner Darstellung im letzten Beitrag falsch? Genauso ist es doch. Das Thema schmeckt Ihnen anscheinend nicht, da Sie wohl selbst merken, wie unhaltbar Ihre Position ist. Sie sind schlicht unfähig, sich von den Russen abzugrenzen.

Hören Sie auf mit Ihrem alten Käse. Genau so ist es eben nicht.
Ich bin kein Fan von Putin, aber lieber der als ein rassistischer rechter Chaot, Ultranationalist oder Faschist, von denen es in Russland etliche gibt. Ich habe das schon öfters gesagt und das wissen Sie auch.
Auch eine Entspannungsoffensive zwischen West und Ost halt ich für längst überfällig, und wenn USA und NATO nicht wollen, dann eben ohne sie. Soviel Selbstbewusstsein und Mut muss einfach sein. Unter Kanzler Brandt ging es ja auch, obwohl USA und NATO äußerst misstrauisch äugten.
Auch das wurde von mir schon öfters geschrieben, daher müssten Sie es eigentlich wissen.
Warum Sie mir immer Putinnähe oder gar -verehrung unterstellen, ist lächerlich und unglaubwürdig, aber leicht zu durchschauen. Weil Putin Ihr absolutes Feindbild ist. Wahrscheinlich Kindheitstrauma: Der böse Russe kommt.
Deshalb sind auch nicht fähig und nicht willens, diese Differenzierungen und Erklärungen zu akzeptieren. 

Und belästigen Sie mich bitte in Zukunft nicht mehr mit Ihrem kleinkindlichen Schwarz-Weiß-Denken.
#19

(18.03.2018, 17:44)leopold schrieb:  Ich werte das als Bestätigung.

Offensichtlich hatten Sie einen klaren Moment und sehen ein, dass eine politische Annäherung, eine Entspannungspolitik von der Mehrheit der Bevölkerung gewünscht wird.
58%, das ist eine deutliche Sprache, wenn man die ablehnenden Stimmen und Enthaltungen betrachtet.
#20

(18.03.2018, 18:04)Serge schrieb:  Offensichtlich hatten Sie einen klaren Moment und sehen ein, dass eine politische Annäherung, eine Entspannungspolitik von der Mehrheit der Bevölkerung gewünscht wird.
58%, das ist eine deutliche Sprache, wenn man die ablehnenden Stimmen und Enthaltungen betrachtet.

Sie verstecken sich hinter Umfragen, weichen aber der Auseinandersetzung mit der russischen Politik aus. Ähnliches ist bei Martin bezüglich den USA zu beobachten. Nur wenn's gegen die EU geht, sind Sie beide sich einig. Das können Sie ja wohl nicht leugnen.
Thema geschlossen


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von KuP
14.04.2024, 11:14
Letzter Beitrag von KuP
26.03.2024, 14:15
Letzter Beitrag von KuP
22.03.2024, 12:34

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste