Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Treffpunkt Königsplatz" nutzt Cookies
Treffpunkt Königsplatz verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Treffpunkt Königsplatz speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Treffpunkt Königsplatz gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns durch untenstehende Auswahl mit, ob Du die Cookies von Treffpunkt Königsplatz akzeptierst oder ablehnst.
Um alle von Treffpunkt Königsplatz gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.

Nachstehend die Auflistung der bei Treffpunkt Königsplatz verwendeten Cookies sowie deren Bedeutung.


Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.
Treffpunkt Königsplatz
(Pavillon vergrößern = mit Maus berühren)
Pavillon

Thema geschlossen

Bundestagswahl am 24. September 2017

(26.08.2017, 11:18)messalina schrieb:  Vielleicht kommt ja gerade deshalb CSU bei mir heraus, weil ich Angela Merkel 0 Punkte gegeben habe? Eine starke CSU gegen Angela Merkel und für die Obergrenze, die müssen aber ganz schön Vertrauen haben in Seehofer? [Bild: http://fs5.directupload.net/images/161203/dnewluyd.gif ]

Niemand, der sich auskennt, hat Vertrauen in Seehofer. Das mit der CSU ist einer der Tricks der Union. Die CSU spielt die innerparteiliche Opposition, während sie in Wirklichkeit natürlich nur der südliche Wurmfortsatz der CDU ist.

Die Chance, das zu ändern, gab es genau ein Mal in der bundesrepublikanischen Geschichte. Und zwar, als Adenauer die CDU bundesweit antreten lassen wollte. Strauß konterte, dann werde auch die CSU bundesweit antreten. Adenauer hat dann leider den Schwanz eingezogen.

(26.08.2017, 11:32)PuK schrieb:  Niemand, der sich auskennt, hat Vertrauen in Seehofer. Das mit der CSU ist einer der Tricks der Union. Die CSU spielt die innerparteiliche Opposition, während sie in Wirklichkeit natürlich nur der südliche Wurmfortsatz der CDU ist.

Die Chance, das zu ändern, gab es genau ein Mal in der bundesrepublikanischen Geschichte. Und zwar, als Adenauer die CDU bundesweit antreten lassen wollte. Strauß konterte, dann werde auch die CSU bundesweit antreten. Adenauer hat dann leider den Schwanz eingezogen.

Und nochmal, 1976: Der Geist von Kreuth . Aber das war letztendlich selbst Strauß zu heiß.

Martin

Bundestagswahl? [Bild: http://www.smilies.4-user.de/include/Sch...ep_009.gif ]
Jede Klassensprecherwahl ist spannender und ereignisreicher

(26.08.2017, 13:10)Serge schrieb:  Bundestagswahl? [Bild: http://www.smilies.4-user.de/include/Sch...ep_009.gif ]
Jede Klassensprecherwahl ist spannender und ereignisreicher

Naja, ein bisschen Spannung gibt es schon. Schaffen AfD und FDP den Sprung ins Parlament? Und ketzerisch: Schaffen es die Grünen Devil

(26.08.2017, 13:22)Sophie schrieb:  Naja, ein bisschen Spannung gibt es schon. Schaffen AfD und FDP den Sprung ins Parlament? Und ketzerisch: Schaffen es die Grünen Devil

Ich wäre ja so gerne Ketzer, aber ich nehme an, dass alle 7 - 9 %-Parteien in den BT kommen. Dann hamma erstens eine untereinander total zerstrittene Oppositionsmasse um die 35% und zweitens eine große Groko mit absoluter Mehrheit. 
Interessant und vor allem erheiternd dürfte dann nur die "Oppositionsarbeit" sein.
Aber wahrscheinlich kommt es a bisserl anders. Über 40% der Wähler sind angeblich noch unentschieden. Aber man weiß eigentlich schon, wohin die Ihr Kreuzlein setzen werden, wenn man nicht wieder ein Flüchtlingschaos heraufbeschwört. Ansonsten muss sich Merkel nur ruhig und bedeckt halten. Solche Frauen lieben die männlichen Wähler tagsüber, und einen Frauenbonus hat sie eh.

Zitat:Erdogan öffnet die Schleusen

Ankara. Recep Tayyip Erdogan hat nun offenbar doch die Schleusen geöffnet: Seit dem 15. August hat die türkische Küstenwache ihre Aktivitäten gegen die Schlepper und Menschenschmuggler in der Ägäis fast auf null reduziert. Dies gab die türkische Küstenwache jedenfalls auf ihrer offiziellen Homepage bekannt. Die Folge: Die Zahl der Flüchtlinge und Migranten, die aus der Türkei auf die griechischen Inseln fliehen, ist seither sprunghaft angestiegen.

Quelle: http://www.wienerzeitung.at/nachrichten/...eusen.html 

Höchst interessanter Artikel. Der Kontext zur Bundestagswahl besteht darin, dass in den bundesdeutschen Medien dröhnendes Schweigen über diesen Sachverhalt herrscht. Die altehrwürdige Wiener Zeitung dürfte als Quelle über jeden Zweifel erhaben sein. Nach der Bundestagswahl rechne ich fest mit folgenden Nachrichten:

1) Flächige Dieselfahrverbote in den Innenstädten bei gleichzeitiger Schonung der Verantwortlichen in den Automobilkonzernen.
2) "Plötzlich" und "völlig unerwartet" stark steigende Flüchtlingszahlen mit Brennpunkt Deutschland.
3) Weitere Einschränkungen der Persönlichkeits- und Freiheitsrechte, insbesondere in den sozialen Medien, bei gleichzeitigem Anstieg von Terroranschlägen.
4) Steuererhöhungen, um die steigenden Sozialausgaben der ungeregelten Migration zu schultern, allen "sprudelnden Steuereinnahmen" zum Trotz.
5) Ursula vdL verkündet die Einrichtung von Gendertoiletten im neuen A400M Transportflugzeug.


Martin

https://www.welt.de/politik/deutschland/...chulz.html 

"Merkel setzte sich bei der Planung des TV-Duells per Boykottdrohung durch. Das erzürnt Ex-ZDF-Chefredakteur Brender, der selbst eine legendäre Runde moderierte. Ein anderer nennt das Verhalten „demokratietheoretisch verheerend“."

Hat man ernsthaft etwas anderes erwartet...? 

Der "phöse " Spiegel... Rauch

http://m.spiegel.de/politik/deutschland/...64636.html 

"Merkels Billigflieger"

Und noch was Passendes zum Wahlkampf. Thema Schröder. Von seiner letzten Ex-Frau.

Rückendeckung für Schröder - Russland-Politik "mit Entsetzen zur Kenntnis genommen" 

Zitat:"Ich denke, er arbeitet mit seinen heutigen Möglichkeiten an dem weiter, was er 1998 begonnen hat: einem guten und unzerstörbaren Band zwischen Deutschen und Russen. Auch hier gilt: Eine nur konfrontative Politik muss scheitern!", schrieb die niedersächsische SPD-Landtagsabgeordnete über Ex-Kanzler Gerhard Schröder  auf ihrer Facebookseite (...)
Schröder-Köpf betont, ein gutes Verhältnis zu Russland - wie zur Türkei - gehöre zum wichtigsten politischen Vermächtnis von Schröders Kanzlerschaft. 2005 sei die Chance von dauerhaftem Frieden, enger Freundschaft und europäischer Partnerschaft zum Greifen nahe gewesen. Unter Kanzlerin Angela Merkel (CDU) sei es anders gekommen: "Nach 2005 erfolgte auch auf diesem Feld ein politischer Temperatursturz. Gerhard Schröder hat das mit Entsetzen zur Kenntnis genommen."
Ich hab's ja vor Kurzem schon geschrieben:
Die Agenda 2010 war das große Minus von Schröders Kanzlerschaft. Wahrscheinlich hat er selbst nicht geahnt, welch tiefe Kluft diese Agenda in unserer Gesellschaft schlagen und wie sehr sie die Arbeits- und Besitzverhältnisse verändern würde. Aber er hat's nun mal getan.
Seine Außenpolitik dagegen war die Fortführung der unter Brandt begonnenen Entspannungspolitik mit dem Osten. Und das war gut so. Dass ich ihn in dieser Hinsicht als "Sicherheitsbindung" für das deutsch-russische Verhältnis sehe - im Rahmen seiner heutigen Möglichkeiten - , habe ich auch schon erwähnt.
Leider scheint es so zu sein bzw. ist es so, dass trotz der chaotischen Außenpolitik von Trump in der SPD niemand bereit ist bzw. niemand wagt, laut zu sagen, dass es höchste Zeit ist, das Verhältnis zu Russland zu normalisieren und die Sanktionen einzustellen.
Das kommt davon, wenn man sich zu Sklaven der offiziellen Nato-Politik macht, von der sich natürlich auch die EU abhängig macht. 
Jaja, die deutschen Transantlantiker in den deutschen Großkonzernen, Banken, Medien, Kulturbereichen und in allen Parteien werden schon verhindern , dass sich in Deutschland politisch was ändert.
Wertkonservativ, wirtschafts- bzw. neoliberal und "sozial"demokratisch. Die Groko passt, und außer Rot-Rot-Grün geht alles durch.

(27.08.2017, 19:01)Serge schrieb:  Ich hab's ja vor Kurzem schon geschrieben:
Die Agenda 2010 war das große Minus von Schröders Kanzlerschaft. Wahrscheinlich hat er selbst nicht geahnt, welch tiefe Kluft diese Agenda in unserer Gesellschaft schlagen und wie sehr sie die Arbeits- und Besitzverhältnisse verändern würde. Aber er hat's nun mal getan.

Ich wollt's ja vor Kurzem schon schreiben:

Wer sich die Gesetze von Bertelsmann diktieren lässt, weiß genau, was er tut und wo das hinführt.

Das wäre ja eine nette Story: Schröder führt einen Wahlkampf mit sozialen Versprechungen, hat aber keine Ahnung, was er eigentlich genau will. Überraschend wird er Kanzler und muss nun liefern. In seiner Not wendet er sich an die Bertelsmänner und kriegt von denen ein Gesetz geschrieben, dessen Folgen er gar nicht überblickt.

Nur: So war es nicht. So hilflos und naiv ist und war der nicht.
Thema geschlossen


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von KuP
12.04.2024, 12:31

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 9 Gast/Gäste