Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Treffpunkt Königsplatz" nutzt Cookies
Treffpunkt Königsplatz verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Treffpunkt Königsplatz speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Treffpunkt Königsplatz gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns durch untenstehende Auswahl mit, ob Du die Cookies von Treffpunkt Königsplatz akzeptierst oder ablehnst.
Um alle von Treffpunkt Königsplatz gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.

Nachstehend die Auflistung der bei Treffpunkt Königsplatz verwendeten Cookies sowie deren Bedeutung.


Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.
Treffpunkt Königsplatz
(Pavillon vergrößern = mit Maus berühren)
Pavillon


Der Hauptbahnhofumbau - Stand 2019
#51

(30.11.2019, 14:15)Klartexter schrieb:  Gehen Sie einfach mal zum Hauptbahnhof, messalina, auf den Gleisen 8/9 und 10/11 können Sie bereits erkennen, wie die Aufgänge dort in Zukunft aussehen werden, wenn der Tunnel fertig ist. Das dürfte mehr bringen, als wenn ich Ihnen hier lange Erklärungen schreibe.

Danke! Mache ich gleich am Montag, versprochen.
Zitieren
#52

(30.11.2019, 14:09)messalina schrieb:  Aber die Aufzüge hätte man glaub bestimmt auch so einbauen können, also in den alten Tunnel, auf der anderen Seite wie die Fußtreppen. Jetzt stehen die Aufzüge nur in der Mitte vom Tunnel, weil der breiter ist. Und die neuen Rolltreppen braucht man nur, weil die Straßenbahn so weit unten ist. Die hätte man aber sparen können wenn die Straßenbahn oben geblieben wäre. Mir wäre das sowieso lieber, weil ich komme immer mit der 3er und steige am Bahnhof aus. Und später muss ich da jetzt ein Stockwerk mit der Rolltreppe hoch und eins zu Fuß, total blöd. Oder zwei mit dem Aufzug, aber da ist bestimmt ein totales Gedrängel am Morgen. Dann fahre ich glaub lieber gleich zum Kö, so wie am Heimweg, da bummle ich auch erst durch die Bahnhofstraße und steige am Kö ein.

Nein, das hätte man eben nicht können. Denn da gibt es zum einen Brandschutzvorschriften, dann gibt es die EBO, das ist die Eisenbahnbetriebsordnung. Bei eventuellen Unglücken muss gewährleistet sein, dass Personen über die Treppen ausreichend Fluchtmöglichkeiten haben.  Eine Rolltreppe ist da nicht geeignet. Sie können im übrigen sowohl mit Aufzug wie mit Rolltreppe von den Ebenen -1 und -2 zu den Bahnsteigen kommen. Wie gesagt, es gibt ja regelmäßig Führungen durch die Baustelle, auch gibt es den Infopavillion, wo Sie Ihre Fragen beantwortet bekommen.
Zitieren
#53

(30.11.2019, 13:53)leopold schrieb:  Wenn man sich beispielsweise den Nürnberger Hauptbahnhof mit angeschlossenen S- und U-Bahnen  und die damit verbundenen gewaltigen über- und unterirdischen Bauwerke ansieht, frage ich mich, warum es in Augsburg immer noch welche gibt, die verlangen, dass eine Großstadt mit immerhin auch 300.000 Einwohnern und einem Umland von 500.000 Einwohnern langfristig mit einem Kleinstadtbahnhof auskommen soll, der nicht einmal den Anforderungen des vorherigen Jahrhunderts entspricht. 
Die schwäbische Sparsamkeit ist ja schön und recht, aber das allzu kleinmütige Denken sollten wir uns hier langsam einmal abgewöhnen.
Dass das alles nun so lange dauert, ist ja auch den Nörglern und Besserwissern zuzuschreiben, die anfangs und bis zuletzt nicht aufhörten, Sand ins Getriebe zu streuen. Das sollte man nicht vergessen.
Ja und Herr Hohenau war ein Gegner des Tunnels. Jetzt steht der Tunnel im Schwarzbuch des Bundes der Steuerzahler.  :w00t:
Zitieren
#54

Musste ich googeln. Das Menü der Stadt Augsburg gibts nicht her.

https://www.projekt-augsburg-city.de/hau...im-detail/ 
Zitieren
#55

(30.11.2019, 13:19)leopold schrieb:  Weil durch die viel breitere Untertunnelung Platz geschaffen wird, um Rolltreppen zu installieren. Normale Fluchttreppen wird es zusätzlich geben.

Hauptbahnhof 


1. Wo in Ihrem Link finde ich bitte ein Bild wie Rolltreppe und Aufzug auf dem BAHNSTEIG ankommen. Habe mich jetzt eine Viertelstund durch die 'Simulation' geklickt und keine gefunden. Unten ist weniger interessant zu diesem Aspekt, weil

2. Man die unterirdischen Zugänge, die jetzt  vorhanden sind, natürlich hätte ausbauen müssen - nur nicht nochmal ein Stockwerk weiter unten und nicht auf die Länge, die der Tunnel für die Querung lang sein muss. Was kostet ein Meter Tunnel?
Zitieren
#56

(30.11.2019, 14:37)Sophie schrieb:  1. Wo in Ihrem Link finde ich bitte ein Bild wie Rolltreppe und Aufzug auf dem BAHNSTEIG ankommen. Habe mich jetzt eine Viertelstund durch die 'Simulation' geklickt und keine gefunden. Unten ist weniger interessant zu diesem Aspekt, weil

2. Man die unterirdischen Zugänge, die jetzt  vorhanden sind, natürlich hätte ausbauen müssen - nur nicht nochmal ein Stockwerk weiter unten und nicht auf die Länge, die der Tunnel für die Querung lang sein muss. Was kostet ein Meter Tunnel?

Diesbezüglich verweise ich auf #47. Sie können das natürlich anders sehen.
Zitieren
#57

(30.11.2019, 14:27)Klartexter schrieb:  Nein, das hätte man eben nicht können. Denn da gibt es zum einen Brandschutzvorschriften, dann gibt es die EBO, das ist die Eisenbahnbetriebsordnung. Bei eventuellen Unglücken muss gewährleistet sein, dass Personen über die Treppen ausreichend Fluchtmöglichkeiten haben.  Eine Rolltreppe ist da nicht geeignet. Sie können im übrigen sowohl mit Aufzug wie mit Rolltreppe von den Ebenen -1 und -2 zu den Bahnsteigen kommen. Wie gesagt, es gibt ja regelmäßig Führungen durch die Baustelle, auch gibt es den Infopavillion, wo Sie Ihre Fragen beantwortet bekommen.

Entschuldigung, ich möchte nicht streiten und besserwissen, aber VERSTEHEN können wäre nett.

Uns wurde jetzt als Argument angeführt, die Bahnsteige wären nicht breit genug gewesen für einen barrierefreien Ausbau ohne Untertunnelung. Und nun, da messalina messerscharf folgerte, dass durch die jetzige Maßnahme ja auch Rolltreppen und Aufzüge auf diesen ankommen müssen, sind die Bahnsteige auf einmal gar nicht mehr das ausschlaggebende Kriterium. Sag mal, wollt ihr uns veräppeln. Zwinker

Dass man unterirdisch für die Zugänge zu den Bahngleisen etwas hätte machen müssen, ist doch selbstverständlich. Aber das wäre doch wohl einfacher gewesen als nochmal ein Stockwerk tiefer zu buddeln und ein Platz für eine Wendeschleife zu schaffen und noch mehr Meter graben zu müssen als für eine andere Lösung notwendig.
Zitieren
#58

(30.11.2019, 14:37)Sophie schrieb:  1. Wo in Ihrem Link finde ich bitte ein Bild wie Rolltreppe und Aufzug auf dem BAHNSTEIG ankommen. Habe mich jetzt eine Viertelstund durch die 'Simulation' geklickt und keine gefunden. ...

Dann bin ich ja nicht allein (zu blöd) Happy

(Das blöd bezog sich jetzt nur auf mich.)

Ich mach mal am Montag Fotos, vielleicht sieht man ja da die angeblichen Rolltreppen.
Zitieren
#59

(30.11.2019, 14:37)Sophie schrieb:  1. Wo in Ihrem Link finde ich bitte ein Bild wie Rolltreppe und Aufzug auf dem BAHNSTEIG ankommen. Habe mich jetzt eine Viertelstund durch die 'Simulation' geklickt und keine gefunden.
@leopold:
Diese Frage hätte ich auch gerne beantwortet
Zitieren
#60

(30.11.2019, 14:27)Klartexter schrieb:  Nein, das hätte man eben nicht können. Denn da gibt es zum einen Brandschutzvorschriften, ...

Eben erst gesehen. Also wenn ich auf dem Bahnsteig wäre und da würde es zum brennen anfangen, ich würd glaub bestimmt über die Zuggleise flüchten und nicht runter in ein Loch wo es dunkel ist und vielleicht  schon giftige Gase sind. Natürlich würde ich erst kucken ob ein Zug kommt, außer ich wäre schon in Panik.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von KuP
05.09.2023, 11:39

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste