Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Treffpunkt Königsplatz" nutzt Cookies
Treffpunkt Königsplatz verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Treffpunkt Königsplatz speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Treffpunkt Königsplatz gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns durch untenstehende Auswahl mit, ob Du die Cookies von Treffpunkt Königsplatz akzeptierst oder ablehnst.
Um alle von Treffpunkt Königsplatz gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.

Nachstehend die Auflistung der bei Treffpunkt Königsplatz verwendeten Cookies sowie deren Bedeutung.


Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.
Treffpunkt Königsplatz
(Pavillon vergrößern = mit Maus berühren)
Pavillon


Industrie will eigene Nährstoff-Ampel
#1

Zitat:Verbraucherverbände fordern seit Jahren eine Farbkennzeichnung für sehr zuckrige, salzige oder fette Produkte. Nach langer Blockade schlagen Lebensmittelhersteller nun ein eigenes Modell vor.

[...] Gegen die Einführung einer solchen Lebensmittelampel hatten sich Hersteller lange gewehrt, weil eine rote Kennzeichnung abschreckend wirke. Nun schlagen sie selbst eine Farbkennzeichnung vor. [...]  Foodwatch kritisierte jedoch, das vorgeschlagene System sei weniger strikt und aussagekräftig als die Lebensmittelampel in Großbritannien. Es ziele darauf ab, möglichst wenige Produkte mit der Warnfarbe Rot zu kennzeichnen.

[...] Foodwatch nannte als Beispiel Frühstücksflocken der Marke "Nesquik". Die Angabe zum Zucker sei in Großbritannien rot unterlegt, mit dem vorgeschlagenen System sei dasselbe Produkt mit derselben Zuckermenge aber nur noch gelb. Nutella stehe nach dem britischen System bei Fett, gesättigten Fettsäuren und Zucker auf Rot. Mit dem Herstellervorschlag wäre indes alles gelb.

Quelle: https://www.n-tv.de/wirtschaft/Industrie...63506.html 

Gut, wenn man das weiß, kann man auch "gelbe" Nahrungsmittel meiden. Zu befürchten ist allerdings, dass am Ende, bis auf Obst und Gemüse, irgendwie alles gelb ist und die Kennzeichnung keinen Mehrwert bietet. Verbraucherschutz a la Deutschland eben.

Martin
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Industrie will eigene Nährstoff-Ampel - von Martin - 03.12.2017, 09:11
RE: Industrie will eigene Nährstoff-Ampel - von Kreti u. Plethi - 03.12.2017, 09:51
RE: Industrie will eigene Nährstoff-Ampel - von Martin - 03.12.2017, 10:17
RE: Industrie will eigene Nährstoff-Ampel - von Kreti u. Plethi - 03.12.2017, 10:32
RE: Industrie will eigene Nährstoff-Ampel - von bbuchsky - 03.12.2017, 09:53
RE: Industrie will eigene Nährstoff-Ampel - von TomPaul - 03.12.2017, 10:48
RE: Industrie will eigene Nährstoff-Ampel - von PuK - 03.12.2017, 22:00
RE: Industrie will eigene Nährstoff-Ampel - von SilverSurfer - 03.12.2017, 22:40
RE: Industrie will eigene Nährstoff-Ampel - von PuK - 03.12.2017, 23:14
RE: Industrie will eigene Nährstoff-Ampel - von TomPaul - 05.12.2017, 13:10
RE: Industrie will eigene Nährstoff-Ampel - von PuK - 05.12.2017, 13:18

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von KuP
11.03.2024, 13:44
Letzter Beitrag von Martin
13.06.2022, 11:10

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste