Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Treffpunkt Königsplatz" nutzt Cookies
Treffpunkt Königsplatz verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Treffpunkt Königsplatz speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Treffpunkt Königsplatz gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns durch untenstehende Auswahl mit, ob Du die Cookies von Treffpunkt Königsplatz akzeptierst oder ablehnst.
Um alle von Treffpunkt Königsplatz gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.

Nachstehend die Auflistung der bei Treffpunkt Königsplatz verwendeten Cookies sowie deren Bedeutung.


Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.
Treffpunkt Königsplatz
(Pavillon vergrößern = mit Maus berühren)
Pavillon

Thema geschlossen

Bundestagswahl am 24. September 2017

(16.09.2017, 09:36)forest schrieb:  Der Link fehlt, macht aber nix. Er hat ein Buch dazu geschrieben. Das Interview scheint jünger zu sein.
Linke mal zu Weltbild, März 2017, "Die Hebel der Macht" 

Der Link nutzt in dem Fall nichts, forest, da das Interview nicht frei zugänglich ist. Aber ich reiche ihn gerne nach: https://jungefreiheit.de/aktuelle-jf/  Ja, ich weiß, dass es sich hier vorsichtig ausgedrückt um ein rechtskonservatives Blatt handelt. Für politische Diskussionen sollte man meiner Ansicht nach aber auch die unterschiedlichen Positionen und Sichtweisen kennen, sonst redet man schnell aneinander vorbei.

(16.09.2017, 10:39)Klartexter schrieb:  
Der Link nutzt in dem Fall nichts, forest, da das Interview nicht frei zugänglich ist. Aber ich reiche ihn gerne nach: https://jungefreiheit.de/aktuelle-jf/  Ja, ich weiß, dass es sich hier vorsichtig ausgedrückt um ein rechtskonservatives Blatt handelt. Für politische Diskussionen sollte man meiner Ansicht nach aber auch die unterschiedlichen Positionen und Sichtweisen kennen, sonst redet man schnell aneinander vorbei.

Danke und kein Problem! Vor allem kein Maulkorb!

(16.09.2017, 10:29)PuK schrieb:  Aha, und warum? Huh Sie führt nur dazu, dass große Parteien bevorzugt werden und der Wählerwille verzerrt im Wahlergebnis wiedergegeben oder sogar ins Gegenteil verkehrt wird.

Wer die MLPD wählt, wählt wegen der Klausel in Wirklichkeit zu 36 % Merkel und zu 20 % Schulz (und zu 0 % die MLPD). Dann kann dieser Wähler auch gleich daheimbleiben. Die Klausel ist einer der Gründe für eine niedrige Wahlbeteiligung, wenn auch nicht der wichtigste.

Und Du glaubst, dass der eine Abgeordnete, der es dann vielleicht ins Parlament schafft, hier viel ausrichten kann? Auch ohne 5%-Klausel bekommst Du Merkel, ob Du willst oder nicht. Schau einfach mal in Länder, die keine entsprechende Klausel haben, da sitzen dann zwar mehr Parteien im Parlament, aber es sind zwei, drei große Parteien, welche die Politik dominieren.

(16.09.2017, 10:39)Klartexter schrieb:  
Der Link nutzt in dem Fall nichts, forest, da das Interview nicht frei zugänglich ist. Aber ich reiche ihn gerne nach: https://jungefreiheit.de/aktuelle-jf/  Ja, ich weiß, dass es sich hier vorsichtig ausgedrückt um ein rechtskonservatives Blatt handelt. Für politische Diskussionen sollte man meiner Ansicht nach aber auch die unterschiedlichen Positionen und Sichtweisen kennen, sonst redet man schnell aneinander vorbei.

Och, jetzt wollte ich etwas dazulernen, der Link nützt aber wenig? Bei mir kommt da nur:

Zitat:Um Ihre JF online lesen zu können, müssen Sie sich mit Ihrem JF-Benutzerkonto anmelden: Jetzt anmelden » 

Sind Sie da vielleicht Abonnent? [Bild: http://fs5.directupload.net/images/161203/dnewluyd.gif ]

(16.09.2017, 10:29)PuK schrieb:  Aha, und warum? Huh Sie führt nur dazu, dass große Parteien bevorzugt werden und der Wählerwille verzerrt im Wahlergebnis wiedergegeben oder sogar ins Gegenteil verkehrt wird.

Wer die MLPD wählt, wählt wegen der Klausel in Wirklichkeit zu 36 % Merkel und zu 20 % Schulz (und zu 0 % die MLPD). Dann kann dieser Wähler auch gleich daheimbleiben. Die Klausel ist einer der Gründe für eine niedrige Wahlbeteiligung, wenn auch nicht der wichtigste.

Spielen wir mal eine 0-Prozenthürde durch, lassen Parteien und Einzelkämpfer sich um die Macht im Staate bewerben.
Fände ich nicht schlecht. Es gibt Persönlichkeiten, die das Zeug für einen guten Politiker hätten (sag ich mal so ohne bitte Namen schulden zu sollen), die das Gedöns, sich zunächst in einer Partei zwecks Willensbildung Meinungsführerschaft zu erarbeiten, anko anwidert, darunter solche wie 'Führer', 'Gurus', 'Apostel', 'Philosophen', 'Technokraten', alles je nach Veranlagung und Können.
Letztlich entscheidet die Mehrheit. Strich:


Sind wir nicht alle die Nutten unserer Verdauungs- und Geschlechtsorgane?
Wer Macht will, will nichts anderes. Er will, daß andere für seine Verdauungs- usw. arbeiten, weil er zu faul dafür ist.

(16.09.2017, 10:55)messalina schrieb:  Och, jetzt wollte ich etwas dazulernen, der Link nützt aber wenig? Bei mir kommt da nur:


Sind Sie da vielleicht Abonnent? [Bild: http://fs5.directupload.net/images/161203/dnewluyd.gif ]

Deshalb schrieb ich ja, dass der Link wenig nützt. Yes

(16.09.2017, 10:54)Klartexter schrieb:  Und Du glaubst, dass der eine Abgeordnete, der es dann vielleicht ins Parlament schafft, hier viel ausrichten kann? Auch ohne 5%-Klausel bekommst Du Merkel, ob Du willst oder nicht. Schau einfach mal in Länder, die keine entsprechende Klausel haben, da sitzen dann zwar mehr Parteien im Parlament, aber es sind zwei, drei große Parteien, welche die Politik dominieren.

Nein, aber ich finde, dass wenn eine Partei mit 1 % gewählt wurde, sie dann auch im BT mit 1 % der Sitze vertreten sein muss. Und gegen mehr Parteien im Parlament habe ich nichts, das kann die Politik nur interessanter machen. Allerdings habe ich etwas dagegen, dass bei jeder Wahl eine signifikante Anzahl von Stimmen erst mal unter den Tisch fallen gelassen und dann gleich wieder aus dem Hut gezaubert wird, um sie den sowieso schon erfolgreichen Parteien zuzuschlagen. "Der Teufel scheißt immer auf den größten Haufen."

(16.09.2017, 11:16)PuK schrieb:  Nein, aber ich finde, dass wenn eine Partei mit 1 % gewählt wurde, sie dann auch im BT mit 1 % der Sitze vertreten sein muss. Und gegen mehr Parteien im Parlament habe ich nichts, das kann die Politik nur interessanter machen.

Und was machst Du mit den Parteien, welche unter 1% Stimmenanteil liegen? Davon gab es bei der Wahl 2013  etliche.

(16.09.2017, 11:22)Klartexter schrieb:  Und was machst Du mit den Parteien, welche unter 1% Stimmenanteil liegen? Davon gab es bei der Wahl 2013  etliche.

Wie kommst du auf 1 %? Mit 600 Abgeordneten kann ich 1/6 % abbilden, denn der Maßstab ist ein Sitz im Parlament.

Wenn die Partei die 1/6 % schafft, soll sie ihren Sitz bekommen. Erreicht sie nur 1/7, hat sie Pech gehabt, denn dann geht's halt leider mathematisch nicht. Da ist natürlich eine "Restungerechtigkeit" drin, aber das ist so gerecht wie möglich und natürlich weitaus gerechter als die 5-%-Hürde.

Vielleicht könnte man ja eine "natürliche" 1%-Hürde einbauen? Einfach die Zahl der Abgeordneten auf 100 begrenzen. Oder kennt jemand - außer dem Bundestagssekretariat vielleicht - mehr als 100 von diesen Hinterbänklern? [Bild: http://fs5.directupload.net/images/161203/dnewluyd.gif ] Wozu sollen die alle gut sein, die stimmen ja sowieso immer gleich ab, oder?

Dann hätten wir eine 1%-Hürde, weil unter ein Prozent reicht es nicht mehr für einen ganzen Abgeordneten.
Thema geschlossen


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von KuP
12.04.2024, 12:31

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 8 Gast/Gäste