Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Treffpunkt Königsplatz" nutzt Cookies
Treffpunkt Königsplatz verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Treffpunkt Königsplatz speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Treffpunkt Königsplatz gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns durch untenstehende Auswahl mit, ob Du die Cookies von Treffpunkt Königsplatz akzeptierst oder ablehnst.
Um alle von Treffpunkt Königsplatz gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.

Nachstehend die Auflistung der bei Treffpunkt Königsplatz verwendeten Cookies sowie deren Bedeutung.


Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.
Treffpunkt Königsplatz
(Pavillon vergrößern = mit Maus berühren)
Pavillon


Radentscheid
#21

(30.01.2020, 15:27)Don Cat schrieb:  Zumindest die Maxstraße gehört längst autofrei.
Die neverending-story Diskussion, ich weiß. Andere historische Städte bekommen das vorbildlich hin.
Vor einigen Jahren gab es schon mal eine Aktion dass man ab 20 Uhr oder 20Uhr30 nur noch aus der Maxstrasse raus fahren konnte. Für den Gast der Freiluftgastronomie im Sommer war das mehr als angenehm, für die Geschäftsleute in der Maxstr. war das nicht akzeptabel, leider und so wurde dies wieder abgeschafft. Die Maxstrasse ist für mich eine der schönsten Straßenzüge in Deutschland, autofrei wäre das ein noch schöneres Erlebnis, ich wäre sofort dafür.
Zitieren
#22

(30.01.2020, 17:23)derfnam schrieb:  Vor einigen Jahren gab es schon mal eine Aktion dass man ab 20 Uhr oder 20Uhr30 nur noch aus der Maxstrasse raus fahren konnte. Für den Gast der Freiluftgastronomie im Sommer war das mehr als angenehm, für die Geschäftsleute in der Maxstr. war das nicht akzeptabel, leider und so wurde dies wieder abgeschafft. Die Maxstrasse ist für mich eine der schönsten Straßenzüge in Deutschland, autofrei wäre das ein noch schöneres Erlebnis, ich wäre sofort dafür.

Die obere Maxstraße ab dem Herkulesbrunnen bis zum Ulrichsmünster wäre tagsüber meiner Ansicht nach eine völlig tote Zone ohne Autoverkehr. Gut, im Sommer könnten sich noch ein paar Lokale mehr ansiedeln und in den Straßenbereich ausdehnen, aber im Winter??

Die Straße ist schon sehr breit und die Fußgängerfrequenz dort eher gering. Aber man könnte es natürlich ausprobieren, ich hätte nichts dagegen.
Zitieren
#23

Die Bürgermeisterin und Kandidatin der CSU zur Wahl des Oberbürgermeisters, Eva Weber, hat sich zum geplanten Radentscheid positioniert. Und zwar durchaus distanziert.

Sie hält es mit einem Mobilitätsmix und erteilt der Bevorzugung einer Fortbewegungsart eine Absage, lädt gleichzeitig die Radaktivisten ein, sich an der ganzheitlichen Mobilitätswende zu beteiligen.

https://www.daz-augsburg.de/kommunalwahl...entscheid/ 


Ich finde das überzeugend. Auch hier wurde beispielsweise von derfnam schon darauf hingewiesen, dass eigentlich jeder Bürger sowohl Fußgänger als auch Fahrrad- und Autofahrer und Nutzer des ÖPNV sei. Je nach Alter und gesundheitlichem Zustand, Wohngegen verschieben sich die Prioritäten. Wichtig ist aber, dass insgesamt für alle eine zufriedenstellende Mobilität gewährleistet wird. Dass man bezüglich der Fahrradstadt im Hintertreffen sei, räumt sie ein.


Zitat:1. Einführung eines Flächenmanagers für den verknappten Stadtraumes.
2. Einführung einer Mobilitäts-App (open-data-Projekt) für alle Verkehrsträger (ÖPNV, Carsharing, Taxi, E-Scooter, Auto): Bewusstseinsbildung, Kostentransparenz, integrierte Lösungen anhand von Mobilitätsketten.
3. Sichere und gut gekennzeichnete Radwege aus jedem Stadtteil in die Innenstadt.
4. Pilotprojekte bei Gefahrenstellen, z.B. Hermannstraße: probeweise Einrichtung eines absoluten Halteverbots und probeweise Abmarkierung eines Radstreifens, um vor allem die Auswirkungen auf die Besucher von Friedhof, Hotel und Arztpraxen zu erfahren.
5. Entwicklung eines P+R-Tickets im Rahmen der Evaluierung der Tarifreform: Wer P+R nutzt, zahlt weniger für den ÖPNV, auch in Kombi mit ÖPNV-Abo für Pendler.
6. Umgestaltung Karolinenstraße (Weiterführung kurze Maxstraße – Rathausplatz; Aufenthaltsqualität, Fahrradabstellplätze).
7. kostenfreie Parkplätze für Autos mit alternativem Antrieb in der südlichen Maximilianstraße.
8. Lastenfahrradsharing bei den swa.
9. Einrichtung Mikrohubs in einem Ring um die Innenstadt für letzte-Meile-Konzepte per Lastenfahrrad/E-Mobil o.ä.
10. 365-Euro-Ticket für Schüler und Studenten zum Schuljahresbeginn 2020/21.
11. Fertigstellung Parkleitsystem Innenstadt 12/2020.
12. Mobilitätshubs gemeinsam mit den Landkreisen, z.B. an P+R-Parkplätzen, Ausbau von P+R Plätzen.
13. Pilotprojekt: Mobilitätshubs statt Stellplatznachweis in der Jakober Vorstadt. 14. Ridesharing Modellprojekt bei den swa.
15. Mehr Verkehrsüberwachung für a) Falschparker und b) Falschradler.
16. Fortführung Fair-im-Verkehr-Kampagne.
17. Mehr Fahrradabstellflächen.
18. Semmelrad (nachhaltiges Lieferkonzept für Kleineinkäufe).
19. Sofortmaßnahmen an gefährlichen Verkehrsknotenpunkten (z.B. Kennedyplatz).
20. Fußgänger im Fokus: Querungshilfen und sog. „Shared Spaces“.


Insgesamt interessant. Begrüßen würde ich allerdings, wenn man auf neumodische Begriffe wie 'Hub' zumindest erklären besser noch durch deutsche Bezeichnungen ersetzen würde.
Zitieren
#24

Hilfe, Sophie hat mir eine lange Liste aufgenötigt! Kann man sowas nicht strikt unterbinden, da wird doch jedes Thema zerstört? Könnte man bitte die Zitatfunktion abschaffen und dafür einen Link hintun? Niemand wird dadurch eingeschränkt, weil wenn man es lesen will, ist man ja nur einen Klick entfernt.

generft
Ottilie
Zitieren
#25

(01.02.2020, 10:01)Sophie schrieb:  Begrüßen würde ich allerdings, wenn man auf neumodische Begriffe wie 'Hub' zumindest erklären besser noch durch deutsche Bezeichnungen ersetzen würde.

Ja stimmt. Ich hab jetzt eine ganze Weile googeln müssen bis ich das wenigstens ungefähr verstanden habe. Und Mikrohub und Mobilitätshub sind dazu noch total verschiedene Hübe, oder Hubs? Nanu Bei ridesharing habe ich im ersten Moment auch an ganz was anderes gedacht.
Zitieren
#26

(01.02.2020, 11:37)messalina schrieb:  Ja stimmt. Ich hab jetzt eine ganze Weile googeln müssen bis ich das wenigstens ungefähr verstanden habe. Und Mikrohub und Mobilitätshub sind dazu noch total verschiedene Hübe, oder Hubs? Nanu Bei ridesharing habe ich im ersten Moment auch an ganz was anderes gedacht.

Stimmt. Das Wort "Hub" ist bei mir komplett anders belegt .

Martin
Zitieren
#27

(01.02.2020, 11:37)messalina schrieb:  Ja stimmt. Ich hab jetzt eine ganze Weile googeln müssen bis ich das wenigstens ungefähr verstanden habe. Und Mikrohub und Mobilitätshub sind dazu noch total verschiedene Hübe, oder Hubs? Nanu Bei ridesharing habe ich im ersten Moment auch an ganz was anderes gedacht.

Ohne meine zitierte Liste, hättest du dich gewiss gar nicht mit der Problematik befasst gener'f'te Ottilie...
Zitieren
#28

(01.02.2020, 13:23)Sophie schrieb:  Ohne meine zitierte Liste, hättest du dich gewiss gar nicht mit der Problematik befasst gener'f'te Ottilie...

Ja kann gut sein weil dann wäre es einen Klick zu weit weg gewesen. Aber Otto hat das mit mir gestern ganz genauso gemacht und ich kann jetzt Twitter nicht mehr zitieren, nur noch verlinken, nur damit der Herr nicht genervt wird von mir. Dann bist du also auf meiner Seite? Happy
Zitieren
#29

(01.02.2020, 14:23)messalina schrieb:  Ja kann gut sein weil dann wäre es einen Klick zu weit weg gewesen. Aber Otto hat das mit mir gestern ganz genauso gemacht und ich kann jetzt Twitter nicht mehr zitieren, nur noch verlinken, nur damit der Herr nicht genervt wird von mir. Dann bist du also auf meiner Seite? Happy

Ich möchte mich da jetzt auf gar niemandens Seite schlagen bitte - und nicht mit hineingezogen werden.

Twitter ist mir von der optischen Gestaltung her wie auch facebook und Instagram ausgesprochen unsympathisch.
Zitieren
#30

(01.02.2020, 14:37)Sophie schrieb:  Ich möchte mich da jetzt auf gar niemandens Seite schlagen bitte - und nicht mit hineingezogen werden.

Twitter ist mir von der optischen Gestaltung her wie auch facebook und Instagram ausgesprochen unsympathisch.

Okay tut mir leid, wollte ich nicht. Ich hab mich auch schon wieder bisschen beruhigt jetzt. Aber Otto bleibt auf ignore, den Quatsch tu ich mir nicht mehr an.

Und die Optik, naja, ich fand das einfach sehr hübsch wie Twitter hier immer eingebunden worden ist.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Martin
29.07.2023, 11:45
Letzter Beitrag von Martin
15.05.2023, 11:38

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste