Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Treffpunkt Königsplatz" nutzt Cookies
Treffpunkt Königsplatz verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Treffpunkt Königsplatz speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Treffpunkt Königsplatz gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns durch untenstehende Auswahl mit, ob Du die Cookies von Treffpunkt Königsplatz akzeptierst oder ablehnst.
Um alle von Treffpunkt Königsplatz gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.

Nachstehend die Auflistung der bei Treffpunkt Königsplatz verwendeten Cookies sowie deren Bedeutung.


Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.
Treffpunkt Königsplatz
(Pavillon vergrößern = mit Maus berühren)
Pavillon


Michail Gorbatschow ist tot
#1

Michail Gorbatschow ist tot 

Der Mann, dem Deutschland seine Wiedervereinigung verdankt, ist von uns gegangen. Er hat die Sowjetunion in den sechs Jahren seiner Amtszeit in weiten Teilen reformiert und er hat sich als Freund Deutschlands gezeigt. 1991 wurde er durch einen Putsch entmachtet, seine Nachfolger haben sich nicht mit Ruhm sondern eher mit Wodka bekleckert. Als seine Frau Raissa 1999 starb, da trauerten viele Deutsche mit ihm. Ich danke ihm für seine menschliche Realpolitik, die letztlich auch zum Fall der Berliner Mauer geführt hat. Sein bekanntester Ausspruch war der, dass wer zu spät kommt, vom Leben bestraft würde. Möge Michail Sergejewitsch Gorbatschow in Frieden ruhen.
Zitieren
#2

(31.08.2022, 00:00)Klartexter schrieb:  Michail Gorbatschow ist tot 

Der Mann, dem Deutschland seine Wiedervereinigung verdankt, ist von uns gegangen. Er hat die Sowjetunion in den sechs Jahren seiner Amtszeit in weiten Teilen reformiert und er hat sich als Freund Deutschlands gezeigt. 1991 wurde er durch einen Putsch entmachtet, seine Nachfolger haben sich nicht mit Ruhm sondern eher mit Wodka bekleckert. Als seine Frau Raissa 1999 starb, da trauerten viele Deutsche mit ihm. Ich danke ihm für seine menschliche Realpolitik, die letztlich auch zum Fall der Berliner Mauer geführt hat. Sein bekanntester Ausspruch war der, dass wer zu spät kommt, vom Leben bestraft würde. Möge Michail Sergejewitsch Gorbatschow in Frieden ruhen.

Ein großartiger Mann mit Weitsicht und Verstand, dem Deutschland viel verdankt. Ich hoffe sehr, dass jetzt auch Straßen und Plätze nach ihm benannt werden.

Martin
Zitieren
#3

Gorbatschow war, mit Ausnahme von Deutschland, immer umstritten.
Er hat einen Scherbenhaufen hinterlassen.

https://www.augsburger-allgemeine.de/pol...t_44818666 
Zitieren
#4

(31.08.2022, 11:10)Anonymous schrieb:  Gorbatschow war, mit Ausnahme von Deutschland, immer umstritten.
Er hat einen Scherbenhaufen hinterlassen.

https://www.augsburger-allgemeine.de/pol...t_44818666 

Nein, Wolfgang, es war nicht Gorbatschow, der für die wirtschaftlichen Probleme verantwortlich war, der Grundstein dafür wurde schon bei Stalin gelegt und im Laufe der Jahrzehnte vergrößert. Gorbatschow wollte mit seiner Politik etwas verändern, er hatte beispielsweise erkannt, dass das ständige Wettrüsten niemanden nutzt, aber die Volkswirtschaft nachhaltig schädigt. Aber über Jahrzehnte aufgebaute Strukturen lassen sich nicht so einfach und schnell ändern, man muss sich nur mal ansehen, wie lange die Bevölkerung der ehemaligen DDR gebraucht hat, im sogenannten Kapitalismus anzukommen. Und da ging es nur um 16 Millionen Personen, nicht vergleichbar mit dem Riesenreich Sowjetunion. Meine Wertschätzung hatte er seit er Präsident der UdSSR war, an dieser hat sich bis heute auch nichts geändert.
Zitieren
#5

Im Westen hoch geschätzt, in den Ländern der ehemaligen Sowjetunion nicht, weil er dort Chaos hinterließ, wie man es dort sah.
Ich weiß es von Ukrainern, die seit 20 Jahren in A. leben.
Zitieren
#6

(31.08.2022, 12:03)harvest schrieb:  Im Westen hoch geschätzt, in den Ländern der ehemaligen Sowjetunion nicht, weil er dort Chaos hinterließ, wie man es dort sah.
Ich weiß es von Ukrainern, die seit 20 Jahren in A. leben.

Fettung durch mich. Gorbatschow ist natürlich auch in den Ländern der ehem. UdSSR beliebt, insbesondere in den Ländern, die durch Glasnost und Perestrojka ihre Unabhängigkeit zurück erhielten. Unbeliebt ist er in der unter Putin beherrschten russischen Föderation und vermutlich auch in Weißrussland.

Martin
Zitieren
#7

(31.08.2022, 13:36)Martin schrieb:  Fettung durch mich. Gorbatschow ist natürlich auch in den Ländern der ehem. UdSSR beliebt, insbesondere in den Ländern, die durch Glasnost und Perestrojka ihre Unabhängigkeit zurück erhielten. Unbeliebt ist er in der unter Putin beherrschten russischen Föderation und vermutlich auch in Weißrussland.

Martin

Widerspruch.
Eben gelesen unter "Guidants News":
Zitat:Litauen bezeichnet den verstorbenen Gorbatschow als "Verbrecher", der keine Reue gezeigt habe. Man werde den früheren sowjetischen Präsidenten der Sowjetunion wegen seiner Rolle beim sogenannten "Blutsonntag" von Vilnius im Januar 1991 nicht verherrlichen und niemals die Tatsache vergessen, dass seine Armee Zivilisten ermordete, um die Besatzung zu verlängern.
Zitieren
#8

(31.08.2022, 16:49)harvest schrieb:  Widerspruch.
Eben gelesen unter "Guidants News":

Ja, Gorbatschow war ein Saulus der zum Paulus wurde. Aber das ist lediglich eines von vielen befreiten Ländern.

Martin
Zitieren
#9

(31.08.2022, 17:04)Martin schrieb:  Ja, Gorbatschow war ein Saulus der zum Paulus wurde. Aber das ist lediglich eines von vielen befreiten Ländern.

Martin


Ergänzung zu meinem vorhergehenden Post. Weil oft der Eindruck entsteht, diese russische Enklave bestände nur aus Kaliningrad und einem schmalen Zufahrtskorridor.
Die Oblast Kaliningrad, die als Enklave zu Russland gehört, ist weitaus größer als die Stadt selbst (ehemals Königsberg, Hansestadt, u.a. Geburt- und Sterbeort von Immanuel Kant) und umfasst große Teile  des Kurischen und Frischen Haffs sowie deren Nehrungen. Von der Spitze der Halbinsel, an Anfang Kaliningrad liegt, bis zur Ostgrenze zu Litauen sind es ca. 125 km, von der Nordgrenze (Litauen) zur Südgrenze nach Polen sind es im Schnitt 75 km Luftlinie.
Zum Vergleich:
Oblast Kaliningrad: 15.125 qkm
Hessen: 21.115 qkm
Man mag verstehen, dass diese große Enklave sowohl den Litauern als auch den Polen ein Dorn im Auge ist.
Aber auch, dass die Russen diesen wichtigen Zugang zur Ostsee nicht aufgeben wollen.
Zitieren
#10

(31.08.2022, 11:46)Klartexter schrieb:  Nein, Wolfgang, es war nicht Gorbatschow, der für die wirtschaftlichen Probleme verantwortlich war, der Grundstein dafür wurde schon bei Stalin gelegt und im Laufe der Jahrzehnte vergrößert. Gorbatschow wollte mit seiner Politik etwas verändern, er hatte beispielsweise erkannt, dass das ständige Wettrüsten niemanden nutzt, aber die Volkswirtschaft nachhaltig schädigt. Aber über Jahrzehnte aufgebaute Strukturen lassen sich nicht so einfach und schnell ändern, man muss sich nur mal ansehen, wie lange die Bevölkerung der ehemaligen DDR gebraucht hat, im sogenannten Kapitalismus anzukommen. Und da ging es nur um 16 Millionen Personen, nicht vergleichbar mit dem Riesenreich Sowjetunion. Meine Wertschätzung hatte er seit er Präsident der UdSSR war, an dieser hat sich bis heute auch nichts geändert.

Der Vollständigkeit halber:

Zwei Dinge sind mit völlig klar:
1. Natürlich kann man Gorbatschow nicht für alles verantwortlich machen. Er hat einiges politisch geerbt, wie jeder Staatschef von seinen Vor- und Vorvorgängern Hypotheken übernimmt.
2. Ebenso klar ist aber auch, daß es die verschiedensten Sichten auf diesen Politiker gibt, von denen wohl keine 100%ig richtig wie 100%ig falsch ist.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Klartexter
27.02.2024, 14:48

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste