Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Treffpunkt Königsplatz" nutzt Cookies
Treffpunkt Königsplatz verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Treffpunkt Königsplatz speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Treffpunkt Königsplatz gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns durch untenstehende Auswahl mit, ob Du die Cookies von Treffpunkt Königsplatz akzeptierst oder ablehnst.
Um alle von Treffpunkt Königsplatz gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.

Nachstehend die Auflistung der bei Treffpunkt Königsplatz verwendeten Cookies sowie deren Bedeutung.


Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.
Treffpunkt Königsplatz
(Pavillon vergrößern = mit Maus berühren)
Pavillon


Der nächste Einzelhändler in der Augsburger Innenstadt gibt auf
#1

Zitat:Corona, sagt Harald Binder, habe ihm das Genick gebrochen. Rund 20 Jahre lang hat der 54-Jährige in seinem Modeladen „Rabe by Binder“ in der Philippine-Welser-Straße Damenbekleidung verkauft. Ende August schließt er den Familienbetrieb für immer. Die Entscheidung hatte Binder schlaflose Nächte bereitet. In der prächtigen Einkaufsstraße wird es der dritte Leerstand sein, der sich nebeneinander reiht.

Quelle: https://www.augsburger-allgemeine.de/augsburg/Der-naechste-Einzelhaendler-in-der-Augsburger-Innenstadt-gibt-auf-id57704976.html 

Man muss der Realität ins Auge sehen. Die Zeiten des Einzelhandels, bis auf Ausnahmen, sind vorbei. Stattdessen sollte man in den Innenstädten die Gastronomie und den Tourismus ankurbeln, da sind noch erhebliche Potentiale. Bei der Schlacht um den Kunden beim Kauf klassischer Warenhausartikel hat Online gewonnen.

Deshalb unverständlich, dass dem Gastronom Winderl bei seinem Gastro-Konzept am Perlach nun die Behörden reingrätschen. Offenbar will die Stadt Augsburg Stillstände oder hängt längst vergangenen Konzepten nach.

Martin
Zitieren
#2

(11.07.2020, 16:32)Martin schrieb:  Man muss der Realität ins Auge sehen. Die Zeiten des Einzelhandels, bis auf Ausnahmen, sind vorbei. Stattdessen sollte man in den Innenstädten die Gastronomie und den Tourismus ankurbeln, da sind noch erhebliche Potentiale. Bei der Schlacht um den Kunden beim Kauf klassischer Warenhausartikel hat Online gewonnen.

Deshalb unverständlich, dass dem Gastronom Winderl bei seinem Gastro-Konzept am Perlach nun die Behörden reingrätschen. Offenbar will die Stadt Augsburg Stillstände oder hängt längst vergangenen Konzepten nach.

Martin

1. Es wird vllt. befürchtet, dass Harry seinen Jaguar-Oldie auf dem Fußweg parken wird oder Anspruch anmelden, an
Parkplätzen der Polizei und Stadtverwaltung .. 

2. Verständlich, wenn dieses Winderl.ei, Begründungen anführt, Alkohol an Jugendliche erst ab 18 J. auszuschenken
und sich beruft, dass im Mittelalter an Ort und Stelle ein Bauernmarkt war mit Eierverkauf   W00t

3. Zum Fressen und Saufen kann man in der Gegend genügend finden … der schöne Rathausplatz zeigt es doch durch zufriedene Schluckspechte und -innen.

4. Augsburg benötigt keine Touristikankurbelung durch Fresserias! 
Zum Futtra kommat Gäscht it extra auf Augschburg.
Kässpatza gibt's in de 7-Schwabenstuben und beim Bauerntanz       Thumbup
Zitieren
#3

(11.07.2020, 16:32)Martin schrieb:  Man muss der Realität ins Auge sehen. Die Zeiten des Einzelhandels, bis auf Ausnahmen, sind vorbei. Stattdessen sollte man in den Innenstädten die Gastronomie und den Tourismus ankurbeln, da sind noch erhebliche Potentiale. Bei der Schlacht um den Kunden beim Kauf klassischer Warenhausartikel hat Online gewonnen.

Deshalb unverständlich, dass dem Gastronom Winderl bei seinem Gastro-Konzept am Perlach nun die Behörden reingrätschen. Offenbar will die Stadt Augsburg Stillstände oder hängt längst vergangenen Konzepten nach.

Martin
Vielleicht will die Stadt aber auch keine zusätzliche Möglichkeit Alkohol zu kaufen und zwar zum mitnehmen, to go wie das neudeutsch genannt wird. Auf Augsburgs Plätzen gibt es wahrlich genug Alkis und Drogenabhängige, die Einsätze von Polizei und Rettungswägen sind ein deutliches Zeichen dafür. Ich persönlich begrüsse diese Maßnahme der Stadt.
Zitieren
#4

(11.07.2020, 16:32)Martin schrieb:  Man muss der Realität ins Auge sehen. Die Zeiten des Einzelhandels, bis auf Ausnahmen, sind vorbei. Stattdessen sollte man in den Innenstädten die Gastronomie und den Tourismus ankurbeln, da sind noch erhebliche Potentiale. Bei der Schlacht um den Kunden beim Kauf klassischer Warenhausartikel hat Online gewonnen.

Deshalb unverständlich, dass dem Gastronom Winderl bei seinem Gastro-Konzept am Perlach nun die Behörden reingrätschen. Offenbar will die Stadt Augsburg Stillstände oder hängt längst vergangenen Konzepten nach.

Martin

Vorbei - würde ich nicht sagen. Es trennt sich die Spreu vom Weizen.
2018 betrug der E-Commerce Anteil so um die 10% am Gesamthandel.
Es gibt noch genügend, auch jüngere, die z.B. Bekleidung eben mal in einem Geschäft anprobieren wollen usw..

Gastronomie gibts m.e. in Augsburg genug, für mich manchmal schon zu viel. Der Spaßfaktor ist stark begrenzt wenn man in den Freiluftbereichen der Stadt nur um Tische und Stühe rum marschiert.
Zitieren
#5

(11.07.2020, 16:32)Martin schrieb:  Deshalb unverständlich, dass dem Gastronom Winderl bei seinem Gastro-Konzept am Perlach nun die Behörden reingrätschen. Offenbar will die Stadt Augsburg Stillstände oder hängt längst vergangenen Konzepten nach.

Martin

Das hab ich auch gelesen mit der "Tankstelle". Vielleicht hätte er ja ein echte Tankstelle anmelden sollen? Dann dürfte er jetzt Alk verkaufen und länger auf haben. Mit einer Fake-Zapfsäule natürlich, weil man kann ja gar nicht hinfahren zum tanken als Normalbürger. Da hätte er als Werbung sogar zu extra3 ins Fernsehen kommen können, Deutschlands erste Tanke zu der man nicht hinfahren kann. Ideen hab ich Happy  hat jemand die Nummer von Winderl?
Zitieren
#6

….. ich bitte um eine Ausnahme, an Ort und Stelle!

statt dem Schorsch ist ein Weib einzusetzen!

https://www.youtube.com/watch?v=mly7gqR0bXU 
Zitieren
#7

(11.07.2020, 16:32)Martin schrieb:  Man muss der Realität ins Auge sehen. ….
nach.

Martin

… sogar in Ingolstadt       Stur -  warum also in die Ferne schweifen?

* )  Sabine Vogl schließt ihren Legoladen in Ingolstadt - ….

* )  Das Ingolstädter Kaufhaus in der Fußgängerzone steht auf der Streichliste, der angeschlagenen Warenhauskette Galeria

* )  Restaurant "swept away" has swept away - Geschäftsführerin sucht Nachpächter und gibt sogar ! ´s Inventar ab

* ) .....

Zitieren
#8

(11.07.2020, 16:32)Martin schrieb:  Deshalb unverständlich, dass dem Gastronom Winderl bei seinem Gastro-Konzept am Perlach nun die Behörden reingrätschen. Offenbar will die Stadt Augsburg Stillstände oder hängt längst vergangenen Konzepten nach.

Martin

Im Artikel wird eigentlich ganz klar dargelegt, dass Herr Steinker und Herr Winderl eine unzutreffende Darstellung bezüglich des geplanten Unternehmens bei der Stadt abgegeben haben. Das geben beide ja auch zu. Von daher ist das Vorgehen der Stadt auch völlig in Ordnung.
Zitieren
#9

Zitat:Die nächste Schließung: H&M verlässt die Annastraße in Augsburg

Der Auszug ist bereits erfolgt: Der schwedische Modefilialist H&M hat seine Filiale in der Annastraße aufgegeben. „Wir werden dich vermissen“, ist auf der zugeklebten Schaufensterfront zu lesen. Kunden werden an die beiden anderen Standorte des Unternehmens in der Bürgermeister-Fischer-Straße und in der City-Galerie verwiesen.

Quelle: https://www.augsburger-allgemeine.de/augsburg/Die-naechste-Schliessung-H-M-verlaesst-die-Annastrasse-in-Augsburg-id57744141.html 

Die Zeiten des stationären Einzelhandels sind einfach vorbei. Jetzt wäre es an der Zeit, die Innenstädte auf Gastronomie und Event zu fokusieren. Immer wieder die absehbare Entwicklung zu bejammern hilft niemandem.

Martin
Zitieren
#10

(17.07.2020, 08:47)Martin schrieb:  Die Zeiten des stationären Einzelhandels sind einfach vorbei. Jetzt wäre es an der Zeit, die Innenstädte auf Gastronomie und Event zu fokusieren. Immer wieder die absehbare Entwicklung zu bejammern hilft niemandem.

Martin


.... Ihr Vorschlag wird doch bereits umgesetzt. 

Dafür soll ein Augustiner-Wirtshaus in unmittelbarer Nähe eröffnen.    prost
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Martin
29.07.2023, 11:45
Letzter Beitrag von Martin
15.05.2023, 11:38

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste