Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Treffpunkt Königsplatz" nutzt Cookies
Treffpunkt Königsplatz verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Treffpunkt Königsplatz speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Treffpunkt Königsplatz gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns durch untenstehende Auswahl mit, ob Du die Cookies von Treffpunkt Königsplatz akzeptierst oder ablehnst.
Um alle von Treffpunkt Königsplatz gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.

Nachstehend die Auflistung der bei Treffpunkt Königsplatz verwendeten Cookies sowie deren Bedeutung.


Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.
Treffpunkt Königsplatz
(Pavillon vergrößern = mit Maus berühren)
Pavillon


Bundestag zu groß - Staatsrechtler fordern deutliche Verkleinerung
#3

(20.09.2019, 13:46)UglyWinner schrieb:  Ich nehme an, bald muß man anbauen.

Sie sind doch schon dabei. Wenn du den oben verlinkten SPON-Artikel genau liest, dann hört sich das, was die Handwerker gerade im Sitzungssaal tun, nicht nur nach einer Renovierung, sondern eher nach einer Vorbereitung auf noch mehr Abgeordnete an. 

Wie gesagt, meine Idee wäre, einerseits die Wahlkreise zu reformieren, d.h. zu vergrößern, und andererseits das Wahlrecht. Diese komische Mixtur aus Parteien- und Personenwahl, die sie sich da ausgedacht haben, klappt nämlich nicht und kann auch gar nicht klappen. Das führt dann immer zu diesen Ausgleichs- und Überhangmandaten, die kein normaler Mensch verstehen kann. Und die auch vom BVerfG für verfassungswidrig erklärt wurden, und zwar schon vor 10 oder eher 15 Jahren. Passiert ist trotzdem nichts, weil das BVerfG, anders als jedes andere Gericht, über keine Zwangsmittel verfügt, um seine Entscheidungen auch durchzusetzen. Auch das ist sehr "schlau" ausgedacht.

Also entweder das eine, Personenwahl (der Gewinner im Wahlkreis kriegt ein Mandat im BT) oder Parteienwahl (die Sitze werden einfach entsprechend dem Wahlergebnis auf die Parteien verteilt und diese können sie dann besetzen, wie es ihnen beliebt). 

Ich persönlich wäre eher für eine Parteienwahl (auch "Verhältniswahl" genannt), denn bei größeren Wahlkreisen kennt sowieso kaum einer die Personen, die zur Wahl stehen. 

Der Bürger hätte in beiden Fällen zwar nur noch eine statt zwei Stimmen bei der BT-Wahl, aber es wäre trotzdem ein Gewinn für die Demokratie.

Über die genaue Zahl der Sitze müsste man reden. Aber ich meine, 300 wären genug. Damit kannst du das Wahlergebnis auf 1/3 % genau abbilden. Das reicht, und die Abgeordneten hätten dann auch alle etwas zu tun für ihre gewaltigen "Diäten", sogar die "Hinterbänkler".
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Bundestag zu groß - Staatsrechtler fordern deutliche Verkleinerung - von Frank N. Furter - 20.09.2019, 11:07
RE: Bundestag zu groß - Staatsrechtler fordern deutliche Verkleinerung - von UglyWinner - 20.09.2019, 13:46
RE: Bundestag zu groß - Staatsrechtler fordern deutliche Verkleinerung - von Frank N. Furter - 20.09.2019, 14:02
RE: Bundestag zu groß - Staatsrechtler fordern deutliche Verkleinerung - von UglyWinner - 20.09.2019, 18:00
RE: Bundestag zu groß - Staatsrechtler fordern deutliche Verkleinerung - von Frank N. Furter - 20.09.2019, 19:38

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von KuP
12.04.2024, 12:31

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste