Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Treffpunkt Königsplatz" nutzt Cookies
Treffpunkt Königsplatz verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Treffpunkt Königsplatz speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Treffpunkt Königsplatz gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns durch untenstehende Auswahl mit, ob Du die Cookies von Treffpunkt Königsplatz akzeptierst oder ablehnst.
Um alle von Treffpunkt Königsplatz gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.

Nachstehend die Auflistung der bei Treffpunkt Königsplatz verwendeten Cookies sowie deren Bedeutung.


Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.
Treffpunkt Königsplatz
(Pavillon vergrößern = mit Maus berühren)
Pavillon


CERN: Nachweis von Photonenkollisionen gelungen(?)
#6

(15.08.2017, 10:20)Martin schrieb:  Den Artikel  finde ich in diesem Zusammenhang sehr interessant. Diesen "Dunkle Materie"-Komplex fand ich eigentlich schon immer recht suspekt, da es im Kern nur ein gedankliches Hilfskonstrukt ist, um bisher nicht erklärbare Phänomene zu deuten. Woanders habe ich gelesen, dass diese Theorie auch die Masseträgheit erklären würde, finde aber leider die Quelle nicht mehr.

Ziemlich gut und ausführlich ist auch diese Artikelserie. 

Und "gefühlsmäßig" würde ich auch sagen, dass die Dunkle Materie ein seltsames Konzept ist. Einerseits ist die Gravitation der DM angeblich so stark, dass sie die Rotationsgeschwindigkeit der Spiralarme von Galaxien verändert, andererseits muss man eben auch die Spiralarme von Galaxien beobachten, um die DM zu "entdecken", weil ihre Gravitation auf der Erde (welche sich in einem Spiralarm einer Galaxie befindet) nicht messbar und schon gar nicht spürbar ist. Komisch.

Und sie wechselwirkt angeblich nicht mit sich selbst. Das ist das Seltsamste an der Geschichte. Das gibt es sonst nirgends in der Physik.

Und dann soll es noch gleich so viel sein. Vier- oder fünfmal mehr als normale Materie. Gegen 10 oder 20 % zusätzlich hätte ja keiner was gehabt. Aber so viel mehr, von dem man so gut wie nichts merkt?

Huh Da stimmt doch irgendwas nicht; das erinnert alles fatal an das Konzept vom Äther, dieser hypothetischen "Substanz" (Wiki)  oder vielleicht besser Matrix, von der man aber nicht immer wusste, dass sie nur hypothetisch ist. Oder an die kosmologische Konstante Einsteins, der sich einen expandierenden Raum zunächst nicht vorstellen konnte. Die DM wirkt systemwidrig und willkürlich eingeführt, um nicht alles über den Haufen werfen zu müssen, was bisher als gesichert galt. Das ist nämlich besonders schwierig, wenn man fast nichts außer vagen Vermutungen in der Hand hat, um das bisherige Modell damit zu ersetzen.

Mir wäre es weit lieber für meinen Seelenfrieden, wenn sich herausstellen würde, dass sowohl Newton als auch Einstein falsch gelegen haben mit ihren Theorien zur Gravitation, als wenn sich herausstellen würde, dass die DM existiert. Und so abwegig ist das nicht mit den falschen Theorien von der Gravitation. Irgendwas hat auch Einstein übersehen, sonst würde es keine Widersprüche zwischen RT und QT geben, sondern nur noch eine GUT (Grand Unified Theory).
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
CERN: Nachweis von Photonenkollisionen gelungen(?) - von PuK - 14.08.2017, 22:36
RE: CERN: Nachweis von Photonenkollisionen gelungen(?) - von bbuchsky - 15.08.2017, 09:14
RE: CERN: Nachweis von Photonenkollisionen gelungen(?) - von Martin - 15.08.2017, 10:20
RE: CERN: Nachweis von Photonenkollisionen gelungen(?) - von bbuchsky - 15.08.2017, 15:19
RE: CERN: Nachweis von Photonenkollisionen gelungen(?) - von PuK - 15.08.2017, 18:27
RE: CERN: Nachweis von Photonenkollisionen gelungen(?) - von PuK - 19.08.2017, 22:01
RE: CERN: Nachweis von Photonenkollisionen gelungen(?) - von Martin - 15.08.2017, 10:14

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von KuP
10.02.2024, 11:51
Letzter Beitrag von KuP
26.12.2023, 15:19
Letzter Beitrag von KuP
09.11.2023, 10:22

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste