Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Treffpunkt Königsplatz" nutzt Cookies
Treffpunkt Königsplatz verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Treffpunkt Königsplatz speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Treffpunkt Königsplatz gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns durch untenstehende Auswahl mit, ob Du die Cookies von Treffpunkt Königsplatz akzeptierst oder ablehnst.
Um alle von Treffpunkt Königsplatz gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.

Nachstehend die Auflistung der bei Treffpunkt Königsplatz verwendeten Cookies sowie deren Bedeutung.


Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.
Treffpunkt Königsplatz
(Pavillon vergrößern = mit Maus berühren)
Pavillon


CERN: Nachweis von Photonenkollisionen gelungen(?)
#1

Noch nicht mit genügend vielen Beobachtungen, daher das Fragezeichen in der Threadüberschrift.

Aber interessant ist das schon, v.a. im Hinblick auf die Welle-Teilchen-Dualität des Lichts (fast so mysteriös wie die heilige Dreifaltigkeit).

Was ich am ZON-Artikel  nicht verstehe, ist

Zitat:Die Wechselwirkungen zwischen den Lichtteilchen entdeckten die Forscher eher beiläufig – während der Experimente mit den Blei-Ionen, die eigentlich einen anderen Zweck haben. An ihnen untersuchen die Forscher Plasma, wie es zur Entstehungszeit unseres Universums vorhanden war. Bei diesen Versuchen werden Blei-Ionen mit nahezu Lichtgeschwindigkeit auf Kollisionskurs gebracht. Wenn sie dabei knapp aneinander vorbeirasen, entsteht ein großes elektromagnetisches Feld, das ziemlich stark realen hochenergetischen Photonen entspricht.

Erstens ist mir da nicht klar, was Bleiionen mit dem frühen Universum zu tun haben. Zur Entstehung von Blei braucht es mindestens eine Sternengeneration, eher zwei oder drei, und am Ende jeweils eine Supernova. Das dauert mehrere Hundert Millionen von Jahren, möglicherweise auch wenige Milliarden. Das ist dann aber nicht mehr die "Entstehungszeit unseres Universums". Und zweitens, ob Bleiionen wirklich ein Ersatz für Photonen sein können, also ob man aus einem Teilaspekt des Verhaltens von Bleiionen auf ein analoges Verhalten von Photonen schließen kann.

Aber die beim CERN werden es schon wissen, und vielleicht liest man das ja demnächst noch irgendwo besser und detaillierter aufbereitet als bei ZON.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
CERN: Nachweis von Photonenkollisionen gelungen(?) - von PuK - 14.08.2017, 22:36
RE: CERN: Nachweis von Photonenkollisionen gelungen(?) - von bbuchsky - 15.08.2017, 09:14
RE: CERN: Nachweis von Photonenkollisionen gelungen(?) - von Martin - 15.08.2017, 10:20
RE: CERN: Nachweis von Photonenkollisionen gelungen(?) - von bbuchsky - 15.08.2017, 15:19
RE: CERN: Nachweis von Photonenkollisionen gelungen(?) - von PuK - 15.08.2017, 18:27
RE: CERN: Nachweis von Photonenkollisionen gelungen(?) - von PuK - 19.08.2017, 22:01
RE: CERN: Nachweis von Photonenkollisionen gelungen(?) - von Martin - 15.08.2017, 10:14

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von KuP
10.02.2024, 11:51
Letzter Beitrag von KuP
26.12.2023, 15:19
Letzter Beitrag von KuP
09.11.2023, 10:22

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste