Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Treffpunkt Königsplatz" nutzt Cookies
Treffpunkt Königsplatz verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Treffpunkt Königsplatz speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Treffpunkt Königsplatz gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns durch untenstehende Auswahl mit, ob Du die Cookies von Treffpunkt Königsplatz akzeptierst oder ablehnst.
Um alle von Treffpunkt Königsplatz gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.

Nachstehend die Auflistung der bei Treffpunkt Königsplatz verwendeten Cookies sowie deren Bedeutung.


Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.
Treffpunkt Königsplatz
(Pavillon vergrößern = mit Maus berühren)
Pavillon

Thema geschlossen

Ist es möglich, dass NK SK mit einem EMP lahmlegt?
#1

Zitat:In den USA warnen interessierte Kreise vor der Möglichkeit, dass Nordkorea mit einer Mittelstreckenrakete einen nuklearen Sprengkopf in großer Höhe mit katastrophalen Folgen explodieren lassen könnten Die ultimative Waffe im Cyberwar ist weit davon entfernt, digital zu sein. Mit brachialer Gewalt könnte eine EMP-Waffe, die einen großflächigen elektromechanischen Impuls erzeugt, ganze Regionen, wenn nicht Länder buchstäblich ausschalten. Je stärker ein Land auf Elektrizität und elektronische Systeme aufbaut, je smarter seine Städte und die Gesellschaft insgesamt sind, desto verheerender könnte die Wirkung sein. Die USA hatten 1962 erstmals und seitdem nicht wieder einen Test mit einer EMP-Waffe gemacht, nämlich einer in 380 km Höhe gezündeten Atombombe mit einer Sprengkraft von 1450 Kilotonnen TNT-Äquivalent über dem Johnston-Atoll im Pazifik. Seitdem ist eine solche Bedrohung das Trauma, da natürlich in den USA, aber auch in Russland, China, der EU und nicht zuletzt in Nordkorea nicht nur an Schutzmöglichkeiten, sondern auch an der Weiterentwicklung und Verfeinerung von EMP-Waffen gearbeitet wird (Pentagon sucht nach Superwaffe für den Cyberwar).

Bis zum Verbot oberirdischer Kernwaffentests  fanden solche Explosionen tatsächlich statt und beschädigten oder zerstörten in den betroffenen Gebieten Versorgungsnetze und Schiffe, so beim Kernwaffentest  Starfish Prime  über dem Pazifik  am 9. Juli 1962.

Durch hochenergetische Gammaquanten  im Energiebereich von einigen MeV  aufwärts, die bei einer solchen Nuklearexplosion emittiert werden, kommt es an den Molekülen  der obersten Schichten der Erdatmosphäre zu einer als Stoßionisation  bezeichneten schlagartigen Ionisierung. Dabei werden aus den Molekülen Elektronen herausgeschlagen, von denen ein großer Anteil die ursprüngliche Bewegungsrichtung des aufgetroffenen Gammaquants erhält und sich somit in Richtung dichterer Atmosphärenschichten bewegt. Ein Teil dieser freien Primärelektronen verursacht wegen ihrer hohen Energie weitere Stoßionisationen und setzt dabei weitere Sekundärelektronen frei. Die auf die Erde zufliegenden negativen Elektronen und die zurückgebliebenen positiven Luftionen bilden einen transienten elektrischen Dipol . Aufgrund der Ablenkung der bewegten Ladungsträger im Erdmagnetfeld  als Folge der Lorentzkraft  entsteht dabei ein transienter magnetischer Dipol.

Quelle: Telepolis 

Bis zum Verbot oberirdischer Kernwaffentests  fanden solche Explosionen tatsächlich statt und beschädigten oder zerstörten in den betroffenen Gebieten Versorgungsnetze und Schiffe, so beim Kernwaffentest  Starfish Prime  über dem Pazifik  am 9. Juli 1962.

Durch hochenergetische Gammaquanten  im Energiebereich von einigen MeV  aufwärts, die bei einer solchen Nuklearexplosion emittiert werden, kommt es an den Molekülen  der obersten Schichten der Erdatmosphäre zu einer als Stoßionisation  bezeichneten schlagartigen Ionisierung. Dabei werden aus den Molekülen Elektronen herausgeschlagen, von denen ein großer Anteil die ursprüngliche Bewegungsrichtung des aufgetroffenen Gammaquants erhält und sich somit in Richtung dichterer Atmosphärenschichten bewegt. Ein Teil dieser freien Primärelektronen verursacht wegen ihrer hohen Energie weitere Stoßionisationen und setzt dabei weitere Sekundärelektronen frei. Die auf die Erde zufliegenden negativen Elektronen und die zurückgebliebenen positiven Luftionen bilden einen transienten elektrischen Dipol . Aufgrund der Ablenkung der bewegten Ladungsträger im Erdmagnetfeld  als Folge der Lorentzkraft  entsteht dabei ein transienter magnetischer Dipol.
 
Quel
le : Wikipedia 
Thema geschlossen


Nachrichten in diesem Thema
Ist es möglich, dass NK SK mit einem EMP lahmlegt? - von PuK - 11.06.2017, 08:59
RE: Ist es möglich, dass NK SK mit einem EMP lahmlegt? - von bbuchsky - 11.06.2017, 10:00
RE: Ist es möglich, dass NK SK mit einem EMP lahmlegt? - von Martin - 11.06.2017, 12:09
RE: Ist es möglich, dass NK SK mit einem EMP lahmlegt? - von Lumpensammler - 11.06.2017, 12:16
RE: Ist es möglich, dass NK SK mit einem EMP lahmlegt? - von bbuchsky - 11.06.2017, 13:15
RE: Ist es möglich, dass NK SK mit einem EMP lahmlegt? - von Martin - 13.06.2017, 16:09
RE: Ist es möglich, dass NK SK mit einem EMP lahmlegt? - von bbuchsky - 13.06.2017, 21:17
RE: Ist es möglich, dass NK SK mit einem EMP lahmlegt? - von Lumpensammler - 11.06.2017, 10:25
RE: Ist es möglich, dass NK SK mit einem EMP lahmlegt? - von bbuchsky - 13.06.2017, 15:58

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von KuP
14.04.2024, 11:14
Letzter Beitrag von KuP
26.03.2024, 14:15
Letzter Beitrag von KuP
22.03.2024, 12:34

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste