Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Treffpunkt Königsplatz" nutzt Cookies
Treffpunkt Königsplatz verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Treffpunkt Königsplatz speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Treffpunkt Königsplatz gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns durch untenstehende Auswahl mit, ob Du die Cookies von Treffpunkt Königsplatz akzeptierst oder ablehnst.
Um alle von Treffpunkt Königsplatz gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.

Nachstehend die Auflistung der bei Treffpunkt Königsplatz verwendeten Cookies sowie deren Bedeutung.


Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.
Treffpunkt Königsplatz
(Pavillon vergrößern = mit Maus berühren)
Pavillon


Brille mit flexiblen Linsen
#5

(31.05.2017, 09:41)forest schrieb:  Faszinierend! Die Brille ist im Entwicklungsstadium quasi der Zuse Z1 mit Aussicht auf die Rechenleistung eines Smartphones. An dieser Stelle eine Würdigung an den Foristen banshee von anderen augsburger Foren.
Laienhaft braingestormt stelle ich mir das so vor:
Die rein biologische Linse wird vom Gehirn gesteuert, schafft aber die Übungen aufgrund angeborenen oder altersbedingt ungeübten Defekts nicht mehr von nah nach fern; das Gehirn zwar schon, aber die Linse hat zunehmend Lenkspiel.
Nun zapft man das Gehirn an, das weiß, was es sehen will, und gibt die Daten (Medizinerarbeit) an die Gel-Linsen der Brille. Zwischengeschaltet ist ein Rechner, der die Daten des Gehirns für die Gel-Linsen aufbereitet weitergibt. Der Rechner sitzt nicht auf oder in dem Brillengestell, sondern hängt um den Hals (Kabel oder Blauzahn) oder in den Brillenbügeln hinter dem Ohr.
Auch das ist zunächst nur eine zwar elegante, aber eine Krücke.
Ziel ist, das Gehirn so zu programmieren, daß es auch mit einer fehlerhaften Bio-Linse scharf sieht.

Aus dem Artikel:

Zitat:[...] Dafür misst ein in die Fassung integrierter Lasersensor die Entfernung. Die Anpassung an ein neues Ziel dauert nur 14 Millisekunden.

Der "Autofocus" arbeitet mit einer Geschwindigkeit bis zur Umsetzung von 14 ms. Ob das menschliche Gehirn schneller wäre als der impulsgebende Lasersensor, wage ich zu bezweifeln. Die meiste Zeit schluckt die Mechanik, d. h. die Anpassung der Gel-Linsen auf die richtige Entfernung nach dem Impuls.

Martin
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Brille mit flexiblen Linsen - von Martin - 30.05.2017, 13:00
RE: Brille mit flexiblen Linsen - von bbuchsky - 31.05.2017, 08:23
RE: Brille mit flexiblen Linsen - von Martin - 31.05.2017, 08:41
RE: Brille mit flexiblen Linsen - von forest - 31.05.2017, 09:41
RE: Brille mit flexiblen Linsen - von Martin - 31.05.2017, 10:36
RE: Brille mit flexiblen Linsen - von forest - 31.05.2017, 12:36
RE: Brille mit flexiblen Linsen - von Martin - 31.05.2017, 16:24
RE: Brille mit flexiblen Linsen - von Klartexter - 31.05.2017, 22:45
RE: Brille mit flexiblen Linsen - von bbuchsky - 01.06.2017, 12:44

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von KuP
10.02.2024, 11:51
Letzter Beitrag von KuP
26.12.2023, 15:19
Letzter Beitrag von KuP
09.11.2023, 10:22

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste