Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Treffpunkt Königsplatz" nutzt Cookies
Treffpunkt Königsplatz verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Treffpunkt Königsplatz speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Treffpunkt Königsplatz gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns durch untenstehende Auswahl mit, ob Du die Cookies von Treffpunkt Königsplatz akzeptierst oder ablehnst.
Um alle von Treffpunkt Königsplatz gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.

Nachstehend die Auflistung der bei Treffpunkt Königsplatz verwendeten Cookies sowie deren Bedeutung.


Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.
Treffpunkt Königsplatz
(Pavillon vergrößern = mit Maus berühren)
Pavillon


Der Diesel hat Geburtstag
#3

(26.02.2017, 10:19)Martin schrieb:  Der Dieselmotor war über 100 Jahre lang ein wichtiges und unentbehrliches Antriebsaggregat für vielerlei Einsätze. Allerdings hat er inzwischen seinen Zenit überschritten.

Da machen Sie ein Fass auf - willkommen im internationalen Frühschoppen!
In der Spanne meines bescheidenen Lebens kann ich zurückblicken auf Literleistungen von 10 (Traktormotor Deutz, 2,5 l Hubraum, 25 PS) bis aktuell 90 in einem 3l TDI PKW, um bei Antrieben für gewöhnliche Gefährte zu bleiben und die vielfachen anderen Antriebe hier nicht zu bemühen wie z.B. Stationärmotoren für Stromerzeugung und sonst alles Mögliche.
Die ganze Prozesskette vom Erdöl bis zum angetriebenen Rad ist ein Beispiel weltweiter Zusammenarbeit und Auseinandersetzungen; es geht um Rohstoffe und Technik, hier ausnahmsweise wäre der inflationär mißbrauchte Begriff der Technologie angebracht.
Der Verbrennungsmotor wird so lange bestehen, wie er nicht durch andere Energieträger mit verlässlicher Versorgungssicherheit aller Komponenten in der Prozesskette wirtschaftlich zu ersetzen ist. Nach Prognosen der 60er Jahre müssten wir wegen Ölknappheit längst alle Radfahren.
Einen neuen Lebenshauch erhielte der Verbrennungsmotor durch wirtschaftliche Herstellung von Wasserstoff und damit wäre die weitere Überleitung zum E-Motor geschafft - elektrische Energie statt fossiler.
Den Lohner-Porsche  finde ich genial - Motor in der Radnabe, alle Räder werden (zukünftig) einzeln mit Strom angesteuert, einen besseren Vierradantrieb kann man sich gar nicht vorstellen, kein Getriebe, kein Differential, alle 4 Räder werden gelenkt, optimale Traktion und Kurvenlaufeigenschaften, des weiteren zukünftig keine komplizierte Radaufhängung, Federung und Dämpfung passieren im Reifen, der so noch erfunden wird...
Jetzt ist bloß so, daß die gegenwärtigen Akkus noch in dem Stadium sind, wo der Diesel vor 100 Jahren war und so schließt sich der Jubiläumskreis.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Der Diesel hat Geburtstag - von Martin - 26.02.2017, 10:19
RE: Der Diesel hat Geburtstag - von _solon_ - 26.02.2017, 11:31
RE: Der Diesel hat Geburtstag - von forest - 26.02.2017, 12:49
RE: Der Diesel hat Geburtstag - von Martin - 27.02.2017, 09:34

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von KuP
10.02.2024, 11:51
Letzter Beitrag von KuP
26.12.2023, 15:19
Letzter Beitrag von KuP
09.11.2023, 10:22

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste