Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Treffpunkt Königsplatz" nutzt Cookies
Treffpunkt Königsplatz verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Treffpunkt Königsplatz speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Treffpunkt Königsplatz gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns durch untenstehende Auswahl mit, ob Du die Cookies von Treffpunkt Königsplatz akzeptierst oder ablehnst.
Um alle von Treffpunkt Königsplatz gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.

Nachstehend die Auflistung der bei Treffpunkt Königsplatz verwendeten Cookies sowie deren Bedeutung.


Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.
Treffpunkt Königsplatz
(Pavillon vergrößern = mit Maus berühren)
Pavillon


Ministerium als Familienbetrieb
#22

(01.05.2023, 13:10)Martin schrieb:  Es ist EU-Vorgabe, dass die Wärmepumpe als praktisch einzige mögliche Heizquelle verbleibt, nachdem neue Verbrenner verboten werden und Wasserstoff noch Zukunftsmusik ist? Tiefengeothermie wird kaum genehmigt, PV bringt nicht genug Leistung, außer man hat einen Bungalow unter Kfw55 mit ausreichend Dachfläche. Ich saß die letzten zwei Monate mit zwei Energiefirmen am Tisch, die schütteln angesichts der politischen Vorgaben nur noch mit dem Kopf. Wenn es funktionieren würde, wäre ich sogar bereit eine Wärmepumpe zu installieren, geht halt nur nicht, da die Leistung nicht ausreicht. Die einzige Möglichkeit wäre eine Hybridlösung mit Brenner und WP, unterstützend PV auf dem Dach für schlappe 60K plus nochmal 10K für PV.

Martin

2 Luft-Luft-Wärmepumpen, Stromspeicher, 2 Infrarotheizungen, PV-Anlage (Dach + kl. Stadel) alles zusammen keine 30.000,- und alles seit 2015.
Bei deutlichem Frost Kaminofen (etwa 5-10 Tage im Jahr), seit neuem Wallbox, e- Motorrad und e-Auto.
Heiz- +Stromkosten gut unter 200,- im Monat nahezu CO2 frei (außer Kaminofen bei faktisch 2-3%) mit rein Ökostrom, geht also, außer natürlich man will unbedingt große "Burgen".

Ging auch gar nicht anders da bauartbedingt (Baujahr) kein Heizungseinbau möglich war und mein Altersruhesitz werden sollte.
Es ist aber auch möglich beim Neubau ganz anders zu planen (autark) wie ein Beispiel aus Zusmarshausen zeigt.

https://www.augsburger-allgemeine.de/wir...29281.html 

Artikel aus dem Sommer 2020

Bei Neubau geht aber auch unterhalb der Frosttiefe gleich ein Gitter zu verlegen, solche Wärmepumpen haben eine deutlich höhere Effizienz wie reine Luft-Luft.
Die die den Temperaturunterschied in 100m abpumpen wären noch effektiver (2 Stahlrohre), aber da gibt es tatsächlich Schwierigkeiten da der Grund 1m unter Kellerboden der Gemeinde gehört.
Solche Probleme liegen aber dann bei den Gemeinden selber und nicht an den technischen Möglichkeiten.

Ansonsten halte ich es wie Anonymus, Vitamin B, das einen immer schneller weiterbringt, wird beim Menschen niemals vermeidbar sein, ob das nun als Vetternwirtschaft bezeichnet werden muss überlasse ich jedem selber, denn man wirtschaftet hierbei für die Gesellschaft und nicht in die eigene Tasche.
Jedenfalls ist das noch weit entfernt von diversen Selbstbereicherungen im CSU-Umfeld.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Ministerium als Familienbetrieb - von Martin - 29.04.2023, 22:41
RE: Ministerium als Familienbetrieb - von Klartexter - 30.04.2023, 00:09
RE: Ministerium als Familienbetrieb - von Martin - 30.04.2023, 00:30
RE: Ministerium als Familienbetrieb - von harvest - 30.04.2023, 08:55
RE: Ministerium als Familienbetrieb - von Klartexter - 30.04.2023, 10:07
RE: Ministerium als Familienbetrieb - von harvest - 30.04.2023, 10:51
RE: Ministerium als Familienbetrieb - von KuP - 30.04.2023, 10:54
RE: Ministerium als Familienbetrieb - von Martin - 30.04.2023, 12:24
RE: Ministerium als Familienbetrieb - von Klartexter - 30.04.2023, 12:40
RE: Ministerium als Familienbetrieb - von harvest - 30.04.2023, 12:49
RE: Ministerium als Familienbetrieb - von Martin - 30.04.2023, 13:18
RE: Ministerium als Familienbetrieb - von Martin - 30.04.2023, 09:46
RE: Ministerium als Familienbetrieb - von Martin - 30.04.2023, 09:59
RE: Ministerium als Familienbetrieb - von Anonymous - 30.04.2023, 18:44
RE: Ministerium als Familienbetrieb - von harvest - 01.05.2023, 10:43
RE: Ministerium als Familienbetrieb - von Martin - 01.05.2023, 11:30
RE: Ministerium als Familienbetrieb - von KuP - 01.05.2023, 12:05
RE: Ministerium als Familienbetrieb - von Martin - 01.05.2023, 13:10
RE: Ministerium als Familienbetrieb - von KuP - 01.05.2023, 13:48
RE: Ministerium als Familienbetrieb - von Martin - 01.05.2023, 14:20
RE: Ministerium als Familienbetrieb - von KuP - 01.05.2023, 15:43
RE: Ministerium als Familienbetrieb - von Klartexter - 01.05.2023, 12:08
RE: Ministerium als Familienbetrieb - von Martin - 01.05.2023, 13:03
RE: Ministerium als Familienbetrieb - von harvest - 01.05.2023, 13:10
RE: Ministerium als Familienbetrieb - von harvest - 01.05.2023, 14:02
RE: Ministerium als Familienbetrieb - von Martin - 05.05.2023, 12:52
RE: Ministerium als Familienbetrieb - von Martin - 05.05.2023, 18:33

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von KuP
21.08.2023, 14:47
Grün wirkt
leopold
Letzter Beitrag von Martin
08.07.2023, 17:19

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste