Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Treffpunkt Königsplatz" nutzt Cookies
Treffpunkt Königsplatz verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Treffpunkt Königsplatz speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Treffpunkt Königsplatz gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns durch untenstehende Auswahl mit, ob Du die Cookies von Treffpunkt Königsplatz akzeptierst oder ablehnst.
Um alle von Treffpunkt Königsplatz gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.

Nachstehend die Auflistung der bei Treffpunkt Königsplatz verwendeten Cookies sowie deren Bedeutung.


Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.
Treffpunkt Königsplatz
(Pavillon vergrößern = mit Maus berühren)
Pavillon

Thema geschlossen

Das Rentendebakel
#11

(18.11.2016, 10:33)Sophie schrieb:  Das mit der Betriebsrente verstehe ich sowieso nicht. Was passiert denn mit den Ansprüchen, wenn der Arbeitnehmer den Betrieb wechselt? Was wenn dieser pleite geht - okay- die Frage hat der Bericht ja schon beantwortet, die Ansprüche sind futsch. Was, wenn dem AN gekündigt wird aufgrund von Rationalisierungsmaßnahmen? Auf so etwas ist doch gepfiffen. Betriebsbiographien wie früher gibt es doch immer weniger.

Die Leute sollen selbst vorsorgen. Ja womit denn? Das ist für Geringverdiener so was von zynisch. Und selbst wenn sie es sich dann vom Mund absparen. Die Entwicklungen sind doch nie vorauszusehen. Ich habe auch mal gedacht, ich könnte mir von der Verzinsung meiner LV die Rente ordentlich aufbessern. Mein Vater konnte das seinerzeit mit sagenhaften 8%.

Da kann man nur noch bitterlich Tränen vergießen.

Dass es anders geht, sieht man ja an Österreich.

Man muss wirklich den Eindruck gewinnen, die SPD ist in allererster Linie daran interessiert, der Versicherungwirtschaft zuzuarbeiten.

Die Sache mit den Lebensversicherung als betriebliche AV für die dann Sozialversicherungsbeiträge zu leisten sind, halte ich für einen Skandal. Das kann doch niemals rechtens sein, das verstößt so eklatant gegen den Gleichheitsgrundsatz. Und im Übrigen ist da so offensichtlich betrügerisch, die Leute in diese Falle zu locken, dass eigentlich alle Abgeordneten, die das beschlossen haben eine Strafanzeige wegen Betruges erhalten sollten. Der Staat übervorteilt seine Bürger, um Einnahmen zu kreieren. Es ist unfassbar!
Alle BKKs sind in einem Verband auf Gegenseitigkeit zusammengeschlossen. So war das wenigstens früher. Damit waren die Ansprüche geregelt, falls der Betrieb pleite ging oder der Arbeitsplatz gewechselt wurde. Man konnte entweder freiwillig weiterzahlen, ruhen oder sich auszahlen lassen.
Das ist wohl mittlerweile alles kaputt gemacht worden und zwar klammheimlich.
Ähnliches gilt für die LVen. Da hat doch dieser Volldepp von Spahn in einer der zahlreichen Talkshows mit seiner Teilnahme gesagt, er wisse, das sei ungerecht, aber wer soll denn dann für die Lücken aufkommen?
Und der Blüm mit seiner überbordenden Pension reißt nach wie vor sein Maul auf.
Allein schon deswegen sollten diese Vögel abgewählt werden.
#12

(18.11.2016, 16:03)pocahontas schrieb:  Alle BKKs sind in einem Verband auf Gegenseitigkeit zusammengeschlossen. So war das wenigstens früher. Damit waren die Ansprüche geregelt, falls der Betrieb pleite ging oder der Arbeitsplatz gewechselt wurde. Man konnte entweder freiwillig weiterzahlen, ruhen oder sich auszahlen lassen.

In der Regel sind die Altersversorgungen in eigenen Trusts und Fonds ausgegliedert, so funktioniert es jedenfalls bei größeren Firmen (z.B. BAV - Betriebliche Altersvorsorge Siemens). Damit können die Pensionsansprüche der Mitarbeiter auch im Falle einer Insolvenz weiter bedient werden. Diese Fonds gehören nicht zur Insolvenzmasse. Es gibt dazu m. W. ziemlich strenge gesetzliche Auflagen.

Martin
#13

Es wird immer gefährlich, wenn irgendwo ein vermeintliches Wunder auftaucht:

Zitat:Das Nachbarland verlässt sich auf die gesetzliche Vorsorge, kaum jemand sorgt privat vor. Das System erfordert riesige Zuschüsse und ist nicht zukunftsfest.


Gefährliches Rentenvorbild Österreich  
#14

(18.11.2016, 17:48)Phantomias schrieb:  Es wird immer gefährlich, wenn irgendwo ein vermeintliches Wunder auftaucht:

Gefährliches Rentenvorbild Österreich  

Das ist kein Wunder, sondern ein nachhaltiges Rentenmodel, wie es in der BRD über viele Jahrzehnte bestens funktionierte.

Aus dem Artikel:

Zitat:„Das österreichische Modell eignet sich nicht als Vorbild für Deutschland“, urteilt denn auch Michael Christl, der Rentenfachmann der Denkfabrik Agenda Austria in Wien.

Eine wirtschaftsliberale Denkfabrik findet also das österreichische Rentenmodell nicht gut. Aha.

Und was findet man im Internet über diese Denkfabrik ?

Zitat:Agenda Austria, Vereinigung für wissenschaftlichen Dialog und gesellschaftliche Erneuerung (kurz: Agenda Austria) ist eine 2013 als Verein gegründete wirtschaftsliberale österreichische Denkfabrik. Mitglieder und Finanziers sind ausschließlich Wirtschaftsunternehmen und vermögende Privatpersonen

Das ist nichts anderes als das Pendant zum deutschen INSM. Dagegen sind Trump und Gingrich linke Reformer. Seltsame Weltsicht, die Sie da pflegen.

Martin
#15

An den im Artikel genannten Fakten ändert das gar nichts. Österreich steuert auf die gleichen demografischen Probleme zu wie Deutschland und kommt in naher Zukunft um eine Rentenreform nicht herum. Natürlich wäre zu überlegen, ob das Geld, das derzeit in Deutschland in die Riesterrente u . ä. gesteckt wird, nicht besser als Zuschuss zur Rentenversicherung angelegt wäre.
#16

Kritik am Konzept der Riester-Rente 

und hier eine Studie wo die Rentensystem von Deutschland und Österreich durch Wissenschaftler verglichen wurden.

Zitat:Betrachtet man die Entwicklung der letzten 15 Jahre, dann zeigt sich demnach, dass die Rentenperspektiven für die Menschen in Österreich deutlich günstiger sind als in Deutschland.
...


Quelle 

Hans Böckler Stiftung 

Die Studie 
#17

(18.11.2016, 15:38)Sophie schrieb:  Warum müssen Sie eigentlich immer so arrogant und besserwisserisch auftreten? Ist ja schön, wenn Sie das Glück hatten einen solch guten AG zu finden. Meinen Sie wirklich das wäre allen möglich?

Für den Hinweis auf die Pensionskassen, danke  ich Ihnen.

Wenn ich künftig etwas mal besser weiß, was selten genug vorkommt, werd ichs für mich behalten.
#18

(18.11.2016, 18:42)_solon_ schrieb:  Wenn ich künftig etwas mal besser weiß, was selten genug vorkommt, werd ichs für mich behalten.

Der Gedanke kam mir auch schon öfter, meist umittelbar gefolgt von "sollen sie doch alle in ihr Unglück rennen; ich halte sie zwar nicht auf, aber ich bleibe hier stehen".
#19

(18.11.2016, 18:42)_solon_ schrieb:  Wenn ich künftig etwas mal besser weiß, was selten genug vorkommt, werd ichs für mich behalten.

Es wäre sehr schön, wenn Sie das was Sie wissen einfach in einer weniger überheblichen Art mitteilen könnten.
#20

(18.11.2016, 17:48)Phantomias schrieb:  Es wird immer gefährlich, wenn irgendwo ein vermeintliches Wunder auftaucht:



Gefährliches Rentenvorbild Österreich  

So ungefähr war es mir auch bekannt.

Zwei Zahlen sollte man sich mal auf der Zunge zergehen lassen wenn man Deutschland mit Österreich vergleicht:

1. Die Rentenbeiträge sind dort um aktuell ca. 4% höher.
2. Der Staatszuschuß zur Rentenkasse ist dort natürlich nicht absolut aber relativ höher als in Deutschland.

Natürlich gibts noch ein paar Unterschiede ....

Eine Anmerkung zu dem Link: als "gefährlich" würde ich das Vorbild Österreich eigentlich nicht sehen. Es ist halt anders und wenn man vergleicht sollte man halt auch die Unterschiede, zumindest die wesentlichen, beim Namen nennen.
Thema geschlossen


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von KuP
12.04.2024, 12:31

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste