Treffpunkt Königsplatz
Die Elbphilharmonie - Druckversion

+- Treffpunkt Königsplatz (https://treffpunkt-koenigsplatz.de)
+-- Forum: Allgemeine Diskussionen (https://treffpunkt-koenigsplatz.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Was bewegt Deutschlands Bürger? (https://treffpunkt-koenigsplatz.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Thema: Die Elbphilharmonie (/showthread.php?tid=354)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8


RE: Die Elbphilharmonie - Lumpensammler - 14.01.2017

(14.01.2017, 00:52)EvaLuna schrieb:  PS: Ich hoffe auch, dass das mit der Akustik wirklich nicht so schlimm ist wie von dem Journalisten von Block I, Reihe Vier, Platz 24 beschrieben wurde.

Ich gehe davon aus, daß der Heini, der da in der Welt in epischer Breite seinen mangelnden Sachverstand dokumentiert hat, noch nie in einem Konzertsaal mit transparenter, präziser, unerbittlicher Akustik saß. Die Live-Aufnahme in Hi-Res straft seine Ausführungen jedenfalls Lügen.


RE: Die Elbphilharmonie - Serge - 14.01.2017

(14.01.2017, 11:05)Lumpensammler schrieb:  Ich gehe davon aus, daß der Heini, der da in der Welt in epischer Breite seinen mangelnden Sachverstand dokumentiert hat, noch nie in einem Konzertsaal mit transparenter, präziser, unerbittlicher Akustik saß. Die Live-Aufnahme in Hi-Res straft seine Ausführungen jedenfalls Lügen.

Hi-Res ist halt nicht Konzertsaal live, sondern Wohnzimmer live.
So wie sich halt auch manche Live-Mitschnitte von Konzerten anders anhören als die ursprüngliche Live-Performance. Oft besser, manchmal schlechter ...


RE: Die Elbphilharmonie - SilverSurfer - 14.01.2017

(14.01.2017, 11:00)leopold schrieb:  Die Akustik wird allgemein als phantastisch beschrieben und sie soll im Lauf der Zeit sogar noch besser werden. Das Problem ist wohl eher, dass sich die Orchester dort keine Fehler mehr erlauben dürfen und dass die Zuschauer während der Vorstellung absolut leise sein müssen.

Ich frage mich gerade wie eine Akustik besser werden kann? 
Sind die Baumaßnahmen Innen noch nicht abgeschlossen, oder sind die Plätze verschiebbar?


RE: Die Elbphilharmonie - PuK - 14.01.2017

(14.01.2017, 13:14)SilverSurfer schrieb:  Ich frage mich gerade wie eine Akustik besser werden kann? 
Sind die Baumaßnahmen Innen noch nicht abgeschlossen, oder sind die Plätze verschiebbar?

Naja, bis zur Generalsanierung 2020 halt. Das ist ja heute nicht mehr so wie früher, dass man zum Beispiel eine Kirche oder eine Brücke irgendwo hinstellt und dann hält das ein paar hundert Jahre.


RE: Die Elbphilharmonie - _solon_ - 14.01.2017

(14.01.2017, 11:00)leopold schrieb:  Die Akustik wird allgemein als phantastisch beschrieben und sie soll im Lauf der Zeit sogar noch besser werden. Das Problem ist wohl eher, dass sich die Orchester dort keine Fehler mehr erlauben dürfen und dass die Zuschauer während der Vorstellung absolut leise sein müssen.

1. Das absolute Gehör ist nicht so weit verbreitet, daß kleine Fehler rausgehört werden können.

2. In der kalten Jahreszeit dürfte die absolute Stille eher ein Wunsch bleiben. [Bild: http://www.smilies.4-user.de/include/Krank/smilie_krank_032.gif ] 


RE: Die Elbphilharmonie - Martin - 14.01.2017

(14.01.2017, 13:14)SilverSurfer schrieb:  Ich frage mich gerade wie eine Akustik besser werden kann? 

Die menschliche Ohrmuschel wächst auch noch im fortgeschrittenen Alter. Das ermöglicht im Laufe der Zeit eine den Fledermäusen oder Vulkaniern ähnliche Hörleistung. Hinzu kommen die angesichts der Kosten bereits stark vergrößerten Augen, was das Erlebnis zu einem unvergleichlichen Feuerwerk der Sinne steigert. Man spricht in diesem Zusammenhang auch vom sog. Leopold-Effekt.

Martin


RE: Die Elbphilharmonie - SilverSurfer - 14.01.2017

Faszinierend...  Rauch


RE: Die Elbphilharmonie - PuK - 15.01.2017

Übrigens: Eine professionelle Übertragung eines klassischen Konzerts sagt über die Akustik des Konzertsaals genau gar nichts aus.

Einlesen kann man sich sehr gut hier,  wenn man Zeit hat.

Die Annahme, dass bei einer solchen Übertragung Mikrophone im Zuhörerbereich stehen, ist naiv. Das würde schon wegen den Geräuschen, die die Zuhörer verursachen (Husten, Schneuzen, in leisen Passagen "flüstern") nicht zu einem befriedigenden Ergebnis führen. Von den Echos aufgrund der Schalllaufzeiten ganz abgesehen. Die Echos sind zwar in der Elbphilharmonie aufgrund des Fehlens von geraden Wänden (die Balkone und Wände sind alle "kurvig") eher nicht so das Problem, da sie sich gegenseitig überlagern und weitgehend aufheben dürften. Übrig bliebe aber trotzdem ein diffuser Klang, weitgehend ohne genaue Ortung einzelner Klangereignisse.

Oben in dem Link ist (allerdings sehr ausführlich, weil die Materie eben sehr kompliziert ist) dargestellt, wie man so etwas macht, wenn man eine Tonaufnahme eines Orchesters anfertigen will. Man benutzt dazu hauptsächlich Mikrophone, die Teile des Orchesters einfangen, um einzelne Instumentengruppen (Bläser, Streicher...) am Mischpult einzeln bearbeiten zu können. Und man hat natürlich heutzutage auch noch Kanäle für ein bisschen "Atmosphäre" übrig. Es gibt also durchaus Mikrophone, die den Sound im Publikum und den Applaus einfangen. Nur werden die während das Orchester spielt nur sehr dezent, wegen der Atmosphäre (es soll sich ja "live" anhören) daruntergemischt und beim Applaus dann aufgedreht.

Der Vorgang bei einer Liveübertragung ist im Prinzip der selbe. Nur ist er hektischer, weil man sich keine Fehler erlauben darf. Sonst geht das halt fehlerhaft über den Sender.

Aber der betreffende User konnte schon in einem früheren Forum nicht einen UKW-Sender (das, was oben auf dem Hotelturm angebracht ist) von einem Radiostudio (wo die Moderatoren sitzen und ihren Blödsinn labern) unterscheiden.


RE: Die Elbphilharmonie - Lumpensammler - 15.01.2017

(15.01.2017, 01:12)PuK schrieb:  Übrigens: Eine professionelle Übertragung eines klassischen Konzerts sagt über die Akustik des Konzertsaals genau gar nichts aus.

Das ist falsch. Im Gegenteil geben hochwertige, audiophile Aufnahmen auch die Raumakustik wieder.

Zitat:Übrig bliebe aber trotzdem ein diffuser Klang, weitgehend ohne genaue Ortung einzelner Klangereignisse.
Auch das ist falsch. Die Trinity Session der Cowboy Junkies wurde mit der Church of the Holy Trinity in Toronto mit einem einzigen Calrec Ambisonic Mikrofon aufgenommen. Die Ortbarkeit und Räumlichkeit der Aufnahme ist phänomenal. Man wird eben nicht gleich zum Tontechniker, nur weil man es geschafft hat, den Sengpiel zu ergooglen.

Zitat:… Hotelturm…

Ja. War ich auch schon mehrmals oben . Im Gegensatz zu dir, du hast ja gekniffen als ich dir vorschlug , dich mal mitzunehmen.

Du und deine Mitschreiber, ihr schreibt über eine Aufnahme, die ihr nicht gar nicht gehört habt. Merkt ihr eigentlich selber nicht mehr, wie albern das ist?


RE: Die Elbphilharmonie - Serge - 15.01.2017

(15.01.2017, 11:00)Lumpensammler schrieb:  Du und deine Mitschreiber, ihr schreibt über eine Aufnahme, die ihr nicht gar nicht gehört habt. Merkt ihr eigentlich selber nicht mehr, wie albern das ist?

Andere Frage, zum zweiten Mal: Waren sie bei besagtem Eröffnungskonzert persönlich anwesend?
Ich meine, wenn man den "Heini" von der Welt so runtermacht, sollte man was Angemessenes bieten können ...