Treffpunkt Königsplatz
Corona und die Politik - Druckversion

+- Treffpunkt Königsplatz (https://treffpunkt-koenigsplatz.de)
+-- Forum: Gesundheit (https://treffpunkt-koenigsplatz.de/forumdisplay.php?fid=107)
+--- Forum: Die Corona-Pandemie (https://treffpunkt-koenigsplatz.de/forumdisplay.php?fid=88)
+--- Thema: Corona und die Politik (/showthread.php?tid=3999)



RE: Corona und die Politik - Martin - 24.03.2021

(24.03.2021, 13:43)Der Seher schrieb:  Offenbar wird der Schwachsinn, der seinen Ursprung in blinden Aktionismus hatte wieder einkassiert. So ist das, wenn man seine Ideen nicht auf (rechtliche) Folgen abprüft.
Langsam wird man den Eindruck nicht mehr los, dass die Politiker absolut nicht mehr wissen was sie tun. Sie werden getrieben vom Versagen seit Mai 2020, das jetzt aber nicht mehr zu beheben ist.

Das einzige was hilft sind Impfungen. Bis dahin hilft einzig und allein sich auf sich selbst verlassen der kann. Der, der dies nicht kann ist am Arsch (z. b. Gastri, Kultur, usw.)

Und nicht zuletzt die Alten aus Gruppe 2, die noch immer keinen Impftermin haben. 

Man darf auch nicht vergessen, welchen ungeheuren Aufwand dieser Schwachsinn in den Firmen auslöst: Bestimmt wurden schon neue Schichtpläne aufgestellt, Vertretungen neu geregelt und geprüft, wie schnell sich ein neuer Feiertag in die zahlreichen Abrechnungs- und Zeitwirtschaftssysteme einpflegen lässt.

Martin


RE: Corona und die Politik - Isidor II - 24.03.2021

(24.03.2021, 13:13)Martin schrieb:  Die Frau kann es einfach nicht. Eine Schönwetter-Kanzlerin, die das Land verwaltet, aber nicht regiert.

Martin

Da hätte ich mir jetzt Schröder,  Kohl, Brandt oder Schmidt gewünscht. Sie haben in solchen Situationen Stärke  gezeigt. 
Brandt Annäherung an den Osten
Schmidt Atomraketen
Kohl Deutsche Einheit 
Schröder Irak-Krieg zu


RE: Corona und die Politik - nomoi III - 24.03.2021

(24.03.2021, 14:06)Martin schrieb:  Und nicht zuletzt die Alten aus Gruppe 2, die noch immer keinen Impftermin haben. 

Man darf auch nicht vergessen, welchen ungeheuren Aufwand dieser Schwachsinn in den Firmen auslöst: Bestimmt wurden schon neue Schichtpläne aufgestellt, Vertretungen neu geregelt und geprüft, wie schnell sich ein neuer Feiertag in die zahlreichen Abrechnungs- und Zeitwirtschaftssysteme einpflegen lässt.

Martin

Ihr Szenario eignet sich gar nicht,  reicht nicht mal für kaum.

Die Info dass es "Ruhetage" gebe ist seit gestern Vormittag bekannt.

Die Schichtpläne wurden von den Firmen sofort aufgestellt obwohl Sie doch zu Recht geschrieben haben, 
dass die Einordnung eines Ruhetages bisher nicht bekannt ist.     Lol

Vertretungen "einpflegen"  -- was fällt Ihnen noch ein?
Sie sind doch gar nicht mehr im Tagesgeschäft Ihrer Firma.

PS: Sie empfehlen mir eine neue Brille, ich rate Ihnen zu mehr Gedankenarbeit!


RE: Corona und die Politik - Martin - 24.03.2021

(24.03.2021, 14:17)Isidor II schrieb:  Da hätte ich mir jetzt Schröder,  Kohl, Brandt oder Schmidt gewünscht. Sie haben in solchen Situationen Stärke  gezeigt. 
Brandt Annäherung an den Osten
Schmidt Atomraketen
Kohl Deutsche Einheit 
Schröder Irak-Krieg zu

Ja, selbst Kohl hätte eine weitaus bessere Figur gemacht. Und Strauß hätte den Quatsch bestimmt nicht mitgemacht. 

Martin


RE: Corona und die Politik - Der Seher - 24.03.2021

(24.03.2021, 14:20)nomoi III schrieb:  Ihr Szenario eignet sich gar nicht,  reicht nicht mal für kaum.

Die Info dass es "Ruhetage" gebe ist seit gestern Vormittag bekannt.

Die Schichtpläne wurden von den Firmen sofort aufgestellt obwohl Sie doch zu Recht geschrieben haben, 
dass die Einordnung eines Ruhetages bisher nicht bekannt ist.     Lol

Vertretungen "einpflegen"  -- was fällt Ihnen noch ein?
Sie sind doch gar nicht mehr im Tagesgeschäft Ihrer Firma.

PS: Sie empfehlen mir eine neue Brille, ich rate Ihnen zu mehr Gedankenarbeit!

Was schreibens denn?

Natürlich hätte der Möchtegernfeiertag unverhältnismäßigen Aufwand verursacht.
Zeiterfassung ist das kleinere übel, die Kosten der Nichterbrachten Arbeitsleistung schon ein größeres Übel und die Zuschläge punktuell für Donnerstag und für den ganzen Einzelhandel am Samstag eher administrativer Aufwand (neben Geld).

Und das wars jetzt nur für Mitarbeiter.

Die Logistik und Lieferketten im Industriesektor sind dann nochmal ne ganz andere Hausnummer.

Zum Glück ist diese Idiotie erst mal erledigt.


RE: Corona und die Politik - Martin - 24.03.2021

(24.03.2021, 14:31)Der Seher schrieb:  Was schreibens denn?

Natürlich hätte der Möchtegernfeiertag unverhältnismäßigen Aufwand verursacht.
Zeiterfassung ist das kleinere übel, die Kosten der Nichterbrachten Arbeitsleistung schon ein größeres Übel und die Zuschläge punktuell für Donnerstag und für den ganzen Einzelhandel am Samstag eher administrativer Aufwand (neben Geld).

Und das wars jetzt nur für Mitarbeiter.

Die Logistik und Lieferketten im Industriesektor sind dann nochmal ne ganz andere Hausnummer.

Zum Glück ist diese Idiotie erst mal erledigt.

Nachdem dieser "Feiertag" schon für nächste Woche Donnerstag geplant war, gab es bereits entsprechende Vorbereitungen und Meetings in den Firmen. Das weiß ich aus erster Hand. Kann ein mit sich selbst unzufriedener und gelangweilter Rentner natürlich nicht wissen.

Martin


RE: Corona und die Politik - nomoi III - 24.03.2021

(24.03.2021, 14:17)Isidor II schrieb:  Da hätte ich mir jetzt Schröder,  Kohl, Brandt oder Schmidt gewünscht. Sie haben in solchen Situationen Stärke  gezeigt. 
Brandt Annäherung an den Osten
Schmidt Atomraketen
Kohl Deutsche Einheit 
Schröder Irak-Krieg zu

....
Carl Hagenbeck, Zoogründer und Ideengeber Großwildtiere nicht kunterbunt einzupferchen!

Aber allen Vorgenannten wurde viel Zeit gegeben und auch die Möglichkeit zu "Sondierungsgesprächen!"


RE: Corona und die Politik - nomoi III - 24.03.2021

(24.03.2021, 14:37)Martin schrieb:  Nachdem dieser "Feiertag" schon für nächste Woche Donnerstag geplant war, gab es bereits entsprechende Vorbereitungen und Meetings in den Firmen. Das weiß ich aus erster Hand. Kann ein mit sich selbst unzufriedener und gelangweilter Rentner natürlich nicht wissen.

Martin

Auch darin irren Sie und zwar gewaltig!

1. Ist der Rentner ÜBERHAUPT nicht mit sich unzufrieden.
Seine Rentnerzeit ist durch zielgerichtete Planung prima ausgefüllt.
Und so bleibt ihm gar keine Gelegenheit für Langeweile.

2. Kann nicht nur so sein, ist aber so, er erfährt auch manches: 
meine Tochter in maßgeblicher beruflicher Position und entsprechenden Geschäftsbeziehungen, -gesprächen.

Ach so, was wollte ich Ihnen sagen: ja, wir haben gestern Abend noch über dieses Thema gesprochen. 
Sie weiß, dass ich durch meine Vorbildung  Angel  thematisch folgen kann.


RE: Corona und die Politik - nomoi III - 24.03.2021

(24.03.2021, 14:37)Martin schrieb:  ....
Kann ein mit sich selbst unzufriedener und gelangweilter Rentner natürlich nicht wissen.

Martin

Kostenloser, wohlgemeinter Rat:

machen Sie nicht mit Ihrer ... Haltung weiter.
Sie werden durch die bereits vorliegende Erkrankung und der Zerrissenheit keine Freude in der Rentenzeit *)  haben!

*)  Und noch etwas, Ihre regelrechte Arbeit ist auch wenig anspruchvoll
oder sind die paar Hansel in Ihrem Betrieb froh wenn Sie außer Haus sind, also z.B. hier wursteln?


RE: Corona und die Politik - Anonymous - 24.03.2021

(24.03.2021, 14:37)Martin schrieb:  Nachdem dieser "Feiertag" schon für nächste Woche Donnerstag geplant war, gab es bereits entsprechende Vorbereitungen und Meetings in den Firmen. Das weiß ich aus erster Hand. Kann ein mit sich selbst unzufriedener und gelangweilter Rentner natürlich nicht wissen.

Martin

Selbst schuld - die Unternehmen. Für mich, und da stand ich nicht alleine, war klar, daß diese unsinnige Gründonnerstagsregelung wieder gekippt wird, denn: die war so was von pandemieeingrenzendkontraproduktiv, daß es sogar Minderbemittelte kapieren mußten.