Treffpunkt Königsplatz
Das Coronavirus - Druckversion

+- Treffpunkt Königsplatz (https://treffpunkt-koenigsplatz.de)
+-- Forum: Gesundheit (https://treffpunkt-koenigsplatz.de/forumdisplay.php?fid=107)
+--- Forum: Die Corona-Pandemie (https://treffpunkt-koenigsplatz.de/forumdisplay.php?fid=88)
+--- Thema: Das Coronavirus (/showthread.php?tid=3912)



RE: Das Coronavirus - EvaLuna - 13.03.2020

Und jetzt folgen die Kneipen...Ich hoffe wir kriegen keine italienischen Verhältnisse? W00t


Zitat:Das Coronavirus hat Auswirkungen auf Augsburg: Veranstaltungen sind abgesagt, die Zahl der Infizierten steigt. Im News-Blog lesen Sie aktuelle Entwicklungen.

Sämtliche Augsburger Clubs, wie Spectrum, Ostwerk, City Club und Kantine stellen den Betrieb wegen des Coronavirus ein, berichtet Leo Dietz, Kreisvorsitzender des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbands und selbst Clubbetreiber. Er verweist auf einen Facebook-Post der Kantine . Demnach fühlen sich Betreiber, Veranstalter und Kulturschaffende von der Stadt Augsburg, dem Gesundheitsamt und der Landesregierung im Regen stehen gelassen. "Warum müssen wir Entscheidungen treffen, die wir nicht treffen können und die eigentlich Ihr treffen müsstet? Warum werden angesichts der momentanen Situation nicht alle Veranstaltungen egal mit wieviel Teilnehmern rigoros verboten?" Laut Dietz handele man jetzt eigenverantwortlich. "Ich glaube, wir würden uns jetzt alle keinen Gefallen tun, wenn etwas passieren sollte."
https://www.augsburger-allgemeine.de/augsburg/Coronavirus-in-Augsburg-Viele-Clubs-und-Bars-stellen-den-Betrieb-ein-id57033826.html 

Für die voraussichtliche Stichwahl werden alle Wähler Briefwahlunterlagen automatisch zugeschickt bekommen. Das ist sinnvoll.


RE: Das Coronavirus - messalina - 13.03.2020

Jetzt schummeln sie auch schon bei den bayerischen Zahlen. Gestern waren es in Schwaben 75, heute nur noch 64. Falsch getestet, so schnell wieder gesund geworden, heimlich gestorben, ausgewandert? Nanu Ich versteh das nicht. Und im Landkreis Augsburg sind es auch weniger geworden, gestern 27, heute 25. In Augsburg waren es gestern wie heute 5, aber die AZ schreibt schon von 10 Fällen. Ich glaube bald gar nichts mehr.

Übersichtskarte zu Coronavirusinfektionen in Bayern 


RE: Das Coronavirus - EvaLuna - 13.03.2020

Von den aktuell entdeckten 10 Infizierten in der Stadt Augsburg sind übrigens 7 dabei, die in den Faschingsferien eine Israel-Reise gemacht hatten. Sie haben sich in einem Hotel in Bethlehem angesteckt wie sie eine Woche später erfahren haben.
Leider hat das Augsburger Gesundheitsamt nicht gleich entsprechend reagiert und eine Betroffene abgewimmelt, die sich gemeldet hatte.
Ihr Mann und ihre Tochter sind infiziert, aber mit leichten Symptomen. Dadurch wurde der Virus dann auch von ihrer Tochter in die Hessing-Kita getragen.

Auch da müssen die Behörden dazu lernen, auch wenn man aus einem Nichtrisikogebiet einreist, wenn es so klare Verdachtsmomente gibt.


Zitat:Am Samstag, 29. Februar, kehrten die Augsburger nach Hause zurück. Das Alltagsleben in Augsburg ging normal weiter – bis die Familie am vergangenen Freitag eine beunruhigende Meldung fand. „Darin stand, dass Betlehem abgeriegelt worden war, weil 14 Mitarbeiter eines Hotels am Coronavirus erkrankt seien“, berichtet die 46-Jährige.

Es war ausgerechnet das Hotel, in dem sich die Augsburger aufgehalten hatten. Carola P. rief beim Bürgertelefon der Stadt Augsburg an. Dort werden seit dem 3. März auch Verdachtsfälle durch einen Arzt abgeklärt. P. schilderte ihre Situation. Eine Dame am anderen Ende der Leitung habe mit einem Arzt Rücksprache gehalten. „Uns wurde dann gesagt, wir kämen aus keinem Risikogebiet.“ Die Augsburgerin war erschüttert. „Schließlich war das Hotel in Betlehem nicht besonders groß. Man hatte Kontakt zu den Angestellten.“ Zudem sei eine griechische Reisegruppe, die dort ebenfalls untergebracht war, inzwischen auch positiv getestet worden.



ttps://www.augsburger-allgemeine.de/augsburg/Sieben-Augsburger-mit-Coronavirus-infiziert-Kritik-an-Tests-id57041016.html 


RE: Das Coronavirus - Klartexter - 14.03.2020

   


RE: Das Coronavirus - Kreti u. Plethi - 14.03.2020

Wie muss man in einer Warteschlange vor dem Arzt nicht warten bis alle durch sind? 

Man grüßt laut mit buongiorno! Thumbup


RE: Das Coronavirus - messalina - 14.03.2020

https://twitter.com/TheFknLizrdKing/status/1238586719101947904 

Ist aber glaub Fake Happy


RE: Das Coronavirus - FCAler - 14.03.2020

https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/id_87523212/corona-krise-website-zum-coronavirus-donald-trump-macht-falsche-versprechen.html 

Corona-Krise in den USA 
Website zur Eindämmung des Virus: Trump macht falsche Versprechungen
14.03.2020, 17:11 Uhr | AFP, bmb, t-online.de, mvl


Zitat:Donald Trump will das Coronavirus in den USA eindämmen, nimmt es mit den Fakten aber nicht sehr genau. So soll Google eine hilfreiche Website quasi startbereit haben – doch das Unternehmen dementiert.

Eine Website, die bei der Eindämmung des Coronavirus helfen soll, hat US-Präsident Donald Trump am Freitagabend den Amerikanern versprochen. Der Internetriese Google, beziehungsweise eine andere Tochter der Mutterkonzerns Alphabet, arbeite daran mit einem großen Entwicklerteam und habe bereits bedeutende Fortschritte erzielt.



Und wann arbeitet man daran, einen Impfschutz, der auch wirkt, in den USA zu entwickeln?   At


RE: Das Coronavirus - forest - 14.03.2020

Machen S'as so:




Zitat:Website zur Eindämmung des Virus: Trump macht falsche Versprechungen
Eine Website, die bei der Eindämmung des Coronavirus helfen soll, hat US-Präsident Donald Trump  am Freitagabend den Amerikanern versprochen.

https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/id_87523212/corona-krise-website-zum-coronavirus-donald-trump-macht-falsche-versprechen.html 




Und dann den Sempf dazua:



"Und wann arbeitet man daran, einen Impfschutz, der auch wirkt, in den USA zu entwickeln? "


RE: Das Coronavirus - Kreti u. Plethi - 15.03.2020

Derzeit sind Diskussionnen über die Mortalitätsrate im Gange, da niemand sagen kann wieviele wirklich angesteckt wurden und manchmal sogar fast symptomlos vorübergingen, wie bei Kindern.
Die momentanen Zahlen aus Italien liegen bei 5% was aber ziemlich übertrieben erscheint.
Die WHO schätzt derzeit eine von 3,4%.
Große Unterschiede düften auch durch die Qualität der Gesundheitssysteme entstehen, sind genug Intensivplätze temporär vorhanden sind auch die Überlebenschancen größer.
Realistisch dürfte eher 1% sein, was dann aber auch sehr deutlich über denen von Grippe (0,1-0,2%) liegt.

Wenn man sich allerdings vor Augen hält, dass davon ausgegangen wird, dass sich 60-70% im Laufe der Zeit anstecken werden bis eine Art Herdenimmunität entsteht, bedeutet das für Deutschland, dass immerhin noch über 500.000 Tote die zu erwarten sind.
Wobei das überwiegend, bis auf Ausnahmen, Risikogruppen treffen wird.

Endlich dringt auch die Erkenntnis in den Gesundheitsämtern durch, dass es jetzt vorrangig darum gehen muss genau diese Risikogruppen zu schützen.
Man darf gespannt sein wie das bei denen bewerkstelligt werden soll die noch im Arbeitsprozess sind und keine Homeofficemöglichkeiten bestehen.
Geradeso wie bei alleinerziehenden Halbtagskräften die keine Betreuung ihrer Kinder mehr organisieren können.

Eine Situation die es in der modernen Menschheit seit der Spanischen Grippe (1918-20) nicht mehr gab.
Man darf gespannt sein welche Veränderungen für unsere Gesellschaften sich zukünftig daraus ergeben werden, politisch, wirtschaftlich und gesellschaftlich.


RE: Das Coronavirus - harvest - 15.03.2020

Ich gehe mal davon aus, dass die Wahlbeteiligung heute um die 40% betragen wird.
Man hätte sie spätestens am Freitag absagen und auf Briefwahl umstellen sollen. Ich weiß nicht, wie lange das organisatorisch brauchen würde, aber mehr als sechs Wochen wahrscheinlich nicht.