Treffpunkt Königsplatz
Corona und die Politik - Druckversion

+- Treffpunkt Königsplatz (https://treffpunkt-koenigsplatz.de)
+-- Forum: Gesundheit (https://treffpunkt-koenigsplatz.de/forumdisplay.php?fid=107)
+--- Forum: Die Corona-Pandemie (https://treffpunkt-koenigsplatz.de/forumdisplay.php?fid=88)
+--- Thema: Corona und die Politik (/showthread.php?tid=3999)



RE: Corona und die Politik - Klartexter - 06.02.2021

(06.02.2021, 22:44)Martin schrieb:  Gab es ja in der Vergangenheit auch, als Einreisen aus Uganda wg. Ebola direkt in die Quarantäne führten. Völlig naiv anzunehmen, dass erst die ganze Welt Covid19 im Griff haben muss, um wieder Reisen usw. zu ermöglichen. Die Grenze wird wie in solchen Fällen üblich zwischen Entwicklungsländern und den industrialisierten Ländern verlaufen. Dann wird es noch eine Handvoll Diktaturen geben, die sich aus Dummheit oder sonstigen Gründen dem Impfen verweigern.

Martin

Bisher habe ich Sie eigentlich für einen intelligenten Menschen gehalten, Martin. Aber Ihre Aussagen lassen mich an meiner Einschätzung Ihrer Person zweifeln. Denn gerade Sie als weitgereister Mensch sollten doch eigentlich wissen, dass unsere Welt inzwischen ein Dorf ist. Nehmen Sie nur mal Südafrika, das Land ist auf der einen Seite eine starke Wirtschaftsmacht in Afrika, verfügt über eine moderne Infrastruktur und ist ein wichtiges Exportland für Agrarprodukte. Und doch wütet das Virus dort verheerend, was auch in der weitläufigen Struktur des Landes begründet ist. Tourismus war eine wichtige Einnahmequelle des Landes, aber die ist jetzt völlig eingebrochen. Auch wenn Sie geimpft wären, so wäre ein Urlaub dort unmöglich. Das gilt auch für Ziele wie Mauritius oder Seychellen, da auch diese zu den weniger begüterten Ländern zählen.

Auch Südamerika gehört nicht zu den Entwicklungsländern, was in Brasilien oder Peru gerade abgeht können Sie überall nachlesen. Aus Südamerika kommen jede Menge Agrarprodukte zu uns, wenn man da die Grenzen dicht macht, dann merken Sie das ganz schnell an leeren Obstregalen im Supermarkt. Auch Urlaub an der Copacabana ist dann nicht mehr für Sie drin. Und Australien oder Neuseeland sind dann im Winter die letzten Ausweichziele, wenn man der Kälte entfliehen will.

So, und dann kommt der eigentliche Knackpunkt: Machen Sie sich mal schlau, wie hoch der Exportanteil der deutschen Wirtschaft in sogenannte Entwicklungsländer ist. Die Corona-Pandemie hat die massive Abhängigkeit der deutschen Wirtschaft von der Außenwirtschaft offengelegt. Wenn also Ihre sogenannten Entwicklungsländer mangels von den reichen Nationen weggeschnappten Impfstoff ihre Bevölkerung nicht über eine Impfung schützen können, dann wütet die Pandemie dort ungebremst weiter. Als unmittelbare Folge daraus kann die deutsche Exportwirtschaft diese Länder vergessen, da die dann andere Probleme haben, als in Deutschland Produkte zu kaufen. Hinzu kommt, dass die deutsche Wirtschaft zunehmend unter Konkurrenzdruck gerät.

Lesen Sie mal diesen Artikel aufmerksam durch, vielleicht geht Ihnen dann ein Licht auf, warum weltweit geimpft werden muss, bevor man wieder halbwegs normale Zeiten haben wird: Exportnation Deutschland – Wie steht es um die Außenhandelsfinanzierung? 


RE: Corona und die Politik - FCAler - 06.02.2021

(06.02.2021, 23:21)Martin schrieb:  Innocent

Martin

Da sieht man doch,
an den beiden Aussagen, was der Lindner für ein Depp ist. Banghead

Lieber nicht regieren, als falsch regieren! Heuldoch

Lieber nichts sagen und schweigen, wäre für diesen Herrn angebracht. Yes


RE: Corona und die Politik - Martin - 07.02.2021

(06.02.2021, 23:52)Klartexter schrieb:  Bisher habe ich Sie eigentlich für einen intelligenten Menschen gehalten, Martin. Aber Ihre Aussagen lassen mich an meiner Einschätzung Ihrer Person zweifeln. Denn gerade Sie als weitgereister Mensch sollten doch eigentlich wissen, dass unsere Welt inzwischen ein Dorf ist. Nehmen Sie nur mal Südafrika, das Land ist auf der einen Seite eine starke Wirtschaftsmacht in Afrika, verfügt über eine moderne Infrastruktur und ist ein wichtiges Exportland für Agrarprodukte. Und doch wütet das Virus dort verheerend, was auch in der weitläufigen Struktur des Landes begründet ist. Tourismus war eine wichtige Einnahmequelle des Landes, aber die ist jetzt völlig eingebrochen. Auch wenn Sie geimpft wären, so wäre ein Urlaub dort unmöglich. Das gilt auch für Ziele wie Mauritius oder Seychellen, da auch diese zu den weniger begüterten Ländern zählen.

Ach Klartexter, den Globalisierungs- und Export-Blödsinn können wir doch langsam mal stecken lassen. Die Briten zeigen gerade, dass sie auch ohne EU gut leben können, in der aktuellen Krise sogar einen massiven Vorteil haben und das Sterben wesentlich schneller als wir stoppen können. Ich begrüße diese Entwicklung, die Länder müssen wieder autarker werden, sich auf ihre eigenen Stärken besinnen.

Immer mehr Globalisierung ist eine Sackgasse. Wenn es ein Gutes an dieser Pandemie gibt, dann das, das dieser Unsinn hinterfragt oder sogar verunmöglicht wird. Dann wird eben wieder mehr einheimisches Obst oder Gemüse die Theken füllen, prima. 

Natürlich wird es Länder geben, die man länger nicht bereisen kann, aber gut, dann fährt oder fliegt man eben woanders hin. 

Martin


RE: Corona und die Politik - Martin - 07.02.2021

Zitat:Das Trottel-Problem: Diese Regierung verlangt selbst nach ihrer Ablösung

[...] Sie halten das Wort „Trottel“ immer noch für zu harsch? Vor vier Wochen kamen sie in Berlin auf die Idee, den Mangel an Impfstoff zu lindern, indem man dem medizinischen Personal erlaubt, aus einer Ampulle des Biontech-Wundermittels nicht fünf, sondern sechs Impfdosen zu ziehen. Im Gesundheitsministerium waren sie begeistert. Auf einen Schlag 20 Prozent mehr Impfstoff. Toll!

Flugs wurden die Zulassungsrichtlinien geändert - mit dem Ergebnis, dass es nun nicht 20 Prozent mehr Impfungen gibt, wie erhofft, sondern deutlich weniger. Wie das, werden Sie sich fragen. Nun ja, leider hatte man versäumt, vor der Umstellung in den Vertrag zu schauen, den man mit Pfizer geschlossen hat. Dort steht unter dem Punkt Liefermenge „Impfdosen“, nicht „Ampullen“. Also liefert der Konzern entsprechend weniger Gläschen. Pfizer sagt: vertragsgemäß

Quelle: https://m.focus.de/politik/deutschland/die-focus-kolumne-von-jan-fleischhauer-das-trottel-problem-die-regierung-verlangt-selbst-nach-ihrer-abloesung_id_12951119.html?fbclid=IwAR3Cz0ADXOvE5UroHrdlimhrHg6zg7roqFCJyBHtn4Gjtyw5MwUV7Jn7rEo 

Was soll man da noch großartig kommentieren? Stur

Martin


RE: Corona und die Politik - FCAler - 07.02.2021

Altmaier warnt vor Wettbewerb bei Lockerungs-Fahrplan 

Zitat:Immer wieder steigen die Coronazahlen, ebenso oft werden Forderungen nach Lockerungen laut. Minister Altmaier befürchtet, dass Bundesländer die Vereinbarungen nicht einhalten und Erster sein wollen.

Wie hieß es schon
im Alten Testamenent, die Ersten, werden die Letzten sein! Angel

Wer nicht glauben will, der wird es fühlen! Devil


RE: Corona und die Politik - Martin - 07.02.2021

Zitat:Kanzlerin im Impfchaos: Merkel verschweigt Deutschen in der ARD den entscheidenden Teil der Wahrheit

Wäre „im Großen und Ganzen nichts schiefgelaufen“, dann gäbe es längst genug Impfstoff mindestens für alle Älteren, und in den Alten- und Pflegeheimen müssten die Menschen nicht sterben wie die Fliegen, worauf zuletzt der inzwischen 80-jährige Ex-Bundestags-Vizepräsident Hermann-Otto Solms (FDP) erzürnt aufmerksam machte.

Wäre „im Großen und Ganzen nichts schief gelaufen“, dann müssten wir jetzt nicht ausgerechnet auf die Potentaten Putin und Xi hoffen, darauf, dass der chinesische und vor allem der wohl hoch wirksame russische Impfstoff so schnell wie möglich in Europa zugelassen wird (worauf übrigens der ungarische Regierungschef Viktor Orban nicht warten wollte, was seiner Beliebtheit daheim sicher nicht schaden wird).

Quelle: https://www.focus.de/politik/deutschland/ard-interview-merkel-verschweigt-deutschen-einen-entscheidenden-teil-der-wahrheit_id_12940158.html 

Ein weiteres Protokoll des Scheiterns, das aufzeigt, welches Chaos vor allem durch Unterlassung richtiger Entscheidungen angerichtet wurde.

Martin


RE: Corona und die Politik - Martin - 07.02.2021

Zitat:Europas Medien rechnen mit von der Leyen ab

[...] Die Verträge mit den Pharmafirmen wurden spät und offenbar ohne jede Vertragsstrafe abgeschlossen. Das Vertragsmanagement der meisten Mittelständler ist intelligenter organisiert.

Überall in EU-Europa stockt der Impfstoff-Nachschub. Die Impfzentren sind vielerorts leer. Selbst den über 80-Jährigen, die am meisten durch Covid-19 gefährdet sind, kann derzeit kein flächendeckendes Impfangebot gemacht werden.

Die Zahlen belasten die EU schwer: Während Großbritannien elf Prozent seiner erwachsenen Bevölkerung immunisiert hat und Israel mehr als die Hälfte, kommt bislang kein EU-Land bei den Impfungen auf mehr als drei Prozent.

Quelle: https://www.focus.de/politik/deutschland/impf-patzer-mehrt-zweifel-an-eu-fuehrung-medien-rechnen-mit-von-der-leyen-ab_id_12930303.html 

Hätte sie Anstand, wäre sie nach diesem Debakel bereits zurückgetreten.

Martin


RE: Corona und die Politik - Der Seher - 07.02.2021

https://www.wiwo.de/politik/deutschland/digitales-system-sormas-die-gesundheitsaemter-lassen-sich-zeit-das-kanzleramt-schaeumt/26891498.html 

Das Softwarechaos in den Gesundheitsämtern findet kein schnelles Ende. Nur 151 der insgesamt 376 Ämter sind bisher an das digitale System SORMAS („Surveillance Outbreak Response Management and Analysis System“) angeschlossen, teilte das Bundesgesundheitsministerium (BMG) auf Anfrage der WirtschaftsWoche mit. 

Nur ein kleiner Punkt von vielen zum Nachweis des Versagens...


RE: Corona und die Politik - Isidor II - 07.02.2021

(07.02.2021, 17:43)Der Seher schrieb:  https://www.wiwo.de/politik/deutschland/digitales-system-sormas-die-gesundheitsaemter-lassen-sich-zeit-das-kanzleramt-schaeumt/26891498.html 

Das Softwarechaos in den Gesundheitsämtern findet kein schnelles Ende. Nur 151 der insgesamt 376 Ämter sind bisher an das digitale System SORMAS („Surveillance Outbreak Response Management and Analysis System“) angeschlossen, teilte das Bundesgesundheitsministerium (BMG) auf Anfrage der WirtschaftsWoche mit. 

Nur ein kleiner Punkt von vielen zum Nachweis des Versagens...

Was nicht im Artikel steht: Wo ist das Problem, dass nicht alle dieselbe Software nutzen? At 
Die Daten werden doch wohl auch so an das RKI übermittelt.


RE: Corona und die Politik - Martin - 07.02.2021

(07.02.2021, 17:51)Isidor II schrieb:  Was nicht im Artikel steht: Wo ist das Problem, dass nicht alle dieselbe Software nutzen? At 
Die Daten werden doch wohl auch so an das RKI übermittelt.

Hier gibt es die Infos:

Analoge Arbeit der Gesundheitsämter bremst Arbeit gegen Corona-Pandemie 

Martin