Treffpunkt Königsplatz
Corona und die Politik - Druckversion

+- Treffpunkt Königsplatz (https://treffpunkt-koenigsplatz.de)
+-- Forum: Gesundheit (https://treffpunkt-koenigsplatz.de/forumdisplay.php?fid=107)
+--- Forum: Die Corona-Pandemie (https://treffpunkt-koenigsplatz.de/forumdisplay.php?fid=88)
+--- Thema: Corona und die Politik (/showthread.php?tid=3999)



RE: Corona und die Politik - Kreti u. Plethi - 28.01.2021

(28.01.2021, 16:42)Klartexter schrieb:  Welche 12 Länder meinen Sie denn, Martin?

#1.704


Steht aber leider nur dass, nicht ob sie auch Kürzungen oder nicht unterliegen.


RE: Corona und die Politik - Martin - 28.01.2021

(28.01.2021, 16:42)Klartexter schrieb:  Welche 12 Länder meinen Sie denn, Martin?

Diese, Klartexter:

Martin


RE: Corona und die Politik - FCAler - 28.01.2021

(28.01.2021, 16:16)Martin schrieb:  Nun ja, wenn selbst Mitglieder der Regierung der EU Versagen vorwerfen, ist das zumindest ein starkes Indiz. Haben Sie bessere Quellen? Dann her damit.

Martin


Vielleicht helfen diese Quellen zum nachdenken!  At

EU schickt Inspekteure in AstraZeneca-Werk 

Zitat:Offenbar Unterlagen beschlagnahmt

In Brüssel gibt es allerdings den Verdacht, Engpässe bei der Belieferung der Europäischen Union mit dem AstraZeneca-Impfstoff könnten darauf zurückzuführen sein, dass das Unternehmen Großbritannien und andere Nicht-EU-Länder mit ungekürzten Mengen des Impfstoffs beliefert – möglicherweise auch aus Fabriken innerhalb der EU. AstraZeneca bestreitet das.

Genau diesem Verdacht sollten die Inspekteure in dem belgischen Werk nun offenbar nachgehen. Laut einem Bericht des »Guardian«beschlagnahmten sie Proben und Unterlagen aus der Anlage, weitere Kontrollbesuche seien geplant.



RE: Corona und die Politik - Martin - 28.01.2021

(28.01.2021, 16:48)Kreti u. Plethi schrieb:  Steht aber leider nur dass, nicht ob sie auch Kürzungen oder nicht unterliegen.

Jetzt wirds langsam esoterisch. 

Martin


RE: Corona und die Politik - Kreti u. Plethi - 28.01.2021

(28.01.2021, 17:02)Martin schrieb:  Jetzt wirds langsam esoterisch. 

Martin

Wie meinen? At


RE: Corona und die Politik - Martin - 28.01.2021

(28.01.2021, 17:12)Kreti u. Plethi schrieb:  Wie meinen? At

Gibt es einen Hauch von einem Anhaltspunkt, dass andere Länder von AZ Kürzungen bei der Lieferung erfahren haben? Dann bitte einen Link, mir ist nichts dergleichen bekannt.

Martin


RE: Corona und die Politik - FCAler - 28.01.2021

AstraZeneca-Impfstoff nur für unter 65-Jährige  


Zitat:Die EU und AstraZeneca ringen derzeit um eine Lösung, um drohende Lieferengpässe beim Corona-Impfstoff des Pharmakonzerns zu vermeiden. Doch noch ist der Wirkstoff für die EU nicht offiziell zugelassen. Bevor die zuständige Europäische Arzneimittelbehörde EMA diese Entscheidung voraussichtlich morgen trifft, hat die Ständige Impfkommission des Robert Koch-Instituts bereits ihre Empfehlung ausgesprochen.
Grundsätzlich befürwortet die Kommission den Einsatz des AstraZeneca-Impfstoffes - aber nur für die Altersgruppe der 18- bis 64-Jährigen.
"Zur Beurteilung der Impfeffektivität ab 65 Jahren liegen aktuell keine ausreichenden Daten vor", begründete die Kommission ihre Empfehlung. "Abgesehen von dieser Einschränkung wird dieser Impfstoff ebenfalls als gleichermaßen geeignet angesehen", heiß es weiter.

Wieder ein Fall gelöst!
Info


RE: Corona und die Politik - Klartexter - 28.01.2021

(28.01.2021, 17:01)Martin schrieb:  Diese, Klartexter:

[Bild: https://treffpunkt-koenigsplatz.de/attachment.php?aid=2649]

Martin

Ok, danke erstmal. Auf der Grundlage lässt sich besser diskutieren. Den Löwenanteil des Impfstoffes von AstraZeneca bekommen also Indien, die EU und die USA. Inwieweit Indien schon beliefert wird entzieht sich meiner Kenntnis. Unter Umständen wird ja in Indien selbst produziert? Das wäre ja sinnvoll wegen des langen Transportweges von GB nach Indien.

Dann wären da die USA, die gegenwärtig schon von Pfizer und Moderna Impfstoff beziehen. Wegen der Transportwege kann ich mir vorstellen, dass auch dort der Impfstoff im Lande selbst hergestellt wird. Wenn das so sein sollte, dann hat AstraZeneca dort vielleicht nicht die vorgeblichen Produktionsprobleme, aber wegen des Transportweges wären sowohl die USA noch Indien eine Ausweichmöglichkeit zur Produktion für die EU.

Bleibt die EU, und da ist AstraZeneca das britische Hemd offensichtlich näher als die europäische Hose, bildlich gesprochen. Schließlich ist der Hauptsitz der Firma in Cambridge, da muss man natürlich auch nationale Interessen berücksichtigen.  Wie Pharmafirmen ticken zeigt übrigens gerade auch Pizer in den USA: Pfizer liefert 20 Millionen Extra-Impfdosen für die USA 


RE: Corona und die Politik - Martin - 28.01.2021

(28.01.2021, 18:13)Klartexter schrieb:  Ok, danke erstmal. Auf der Grundlage lässt sich besser diskutieren. Den Löwenanteil des Impfstoffes von AstraZeneca bekommen also Indien, die EU und die USA. Inwieweit Indien schon beliefert wird entzieht sich meiner Kenntnis. Unter Umständen wird ja in Indien selbst produziert? Das wäre ja sinnvoll wegen des langen Transportweges von GB nach Indien.

Dann wären da die USA, die gegenwärtig schon von Pfizer und Moderna Impfstoff beziehen. Wegen der Transportwege kann ich mir vorstellen, dass auch dort der Impfstoff im Lande selbst hergestellt wird. Wenn das so sein sollte, dann hat AstraZeneca dort vielleicht nicht die vorgeblichen Produktionsprobleme, aber wegen des Transportweges wären sowohl die USA noch Indien eine Ausweichmöglichkeit zur Produktion für die EU.

Bleibt die EU, und da ist AstraZeneca das britische Hemd offensichtlich näher als die europäische Hose, bildlich gesprochen. Schließlich ist der Hauptsitz der Firma in Cambridge, da muss man natürlich auch nationale Interessen berücksichtigen.  Wie Pharmafirmen ticken zeigt übrigens gerade auch Pizer in den USA: Pfizer liefert 20 Millionen Extra-Impfdosen für die USA 

Indien hat Impfstoff bekommen, richtig, er wird auch dort produziert:

India Approves AstraZeneca and Locally Developed Vaccine 

"The 50 million doses of the AstraZeneca vaccine already available in the country give India an advantage."

In den USA hat A-Z bereits im Mai 2020 (!) 1,2 Milliarden Dollar an Fördermittel bekommen und mit der Regierung eine Lieferung von 400 Mio. Dosen gezeichnet:

AstraZeneca scores $1.2B from U.S., signs up to deliver hundreds of millions of COVID-19 vaccines 


Was mir immer wieder auffällt, ist, dass viele Länder für deutsche Verhältnisse extrem früh Geld in die Hand genommen und Orders platziert haben. Im Mai dachte man hier doch noch, dass jetzt alles wieder gut sei.

Martin


RE: Corona und die Politik - Kreti u. Plethi - 28.01.2021

(28.01.2021, 17:14)Martin schrieb:  Gibt es einen Hauch von einem Anhaltspunkt, dass andere Länder von AZ Kürzungen bei der Lieferung erfahren haben? Dann bitte einen Link, mir ist nichts dergleichen bekannt.

Martin
Mehr als ein Hauch, nicht von Kürzungen, aber der Probleme.


Zitat:Dagegen hilft nur eines: Totale Transparenz. Der Vertrag muss jetzt auf den Tisch, sofort. Damit alle sehen können, was wirklich vereinbart wurde. Die EU-Kommission hat AstraZeneca zur Aufhebung der Geheimhaltung aufgefordert. Wenn der Weltkonzern sein Ansehen nicht verlieren will, muss er das Papier jetzt veröffentlichen.
Und falls in dem Vertrag tatsächlich, wie Brüssel behauptet, vom Pharmakonzern zugesichert wurde, die Mitgliedstaaten der Europäischen Union auch mit Impfstoff aus den britischen Werken zu versorgen, dann hat die EU-Kommission keinerlei Anlass, von der angedrohten, harten Linie abzuweichen. Und die geht bis hin zur Verhängung eines Exportverbots. Denn es gibt massive Hinweise, dass AstraZeneca in der EU produzierten Impfstoff massenhaft exportiert hat, jetzt aber den Import für unmöglich erklärt.
Quelle