Treffpunkt Königsplatz
Corona und die Politik - Druckversion

+- Treffpunkt Königsplatz (https://treffpunkt-koenigsplatz.de)
+-- Forum: Gesundheit (https://treffpunkt-koenigsplatz.de/forumdisplay.php?fid=107)
+--- Forum: Die Corona-Pandemie (https://treffpunkt-koenigsplatz.de/forumdisplay.php?fid=88)
+--- Thema: Corona und die Politik (/showthread.php?tid=3999)



RE: Corona und die Politik - FCAler - 03.01.2021

Söder ist für Verlängerung des Lockdowns 


Zitat:Ministerpräsident fordert auch angepasste Ferien
Söder sprach sich auch für eine längere Schließung von Kitas und Schulen aus – und für eine angepasste Ferienplanung: "Es darf keine überstürzte Öffnung von Schulen und Kitas geben. Es wäre angesichts der hohen Infektionszahlen verantwortungslos, Lehrer und Schüler einfach wieder komplett in die Schulen zu schicken. Es hat sich gezeigt, dass auch in der Schule Ansteckung und Verbreitung stattfinden. Gerade nach den Ferien ist die Gefahr am höchsten."

Nicht nur weil ich Rentner bin,

finde ich das richtig was der Söder vorhat, sondern weil es einfach wichtiger ist die Pandemie endlich in den Griff zu bekommen! Yes

Deutschland
hat bisher schon sooo viel Geld für schlechtere/unwichtigere Sachen ausgegeben, da müssen sie halt jetzt mal für "gute Sachen" Schulden aufnehmen, um den Bedürftigen in Deutschland zu helfen! Yes


RE: Corona und die Politik - Der Seher - 03.01.2021

Da hätte der Söder mal lieber ab Mai Konzepte entwickelt und agiert statt jetzt die ganze Zeit seine Fehler und die der Politik immer wieder zu erklären.


RE: Corona und die Politik - Martin - 04.01.2021

Zitat:Corona-Impfstoff: Lauterbach äußert schwere Kritik an der EU - „Falsch eingekauft“

Eigentlich sollte mit der Zulassung des Corona-Impfstoffs von Biontech* und Pfizer der Start in eine bessere Zukunft gelingen. Doch nur wenige Tage, nachdem die ersten Menschen in Deutschland das Serum verabreicht bekommen haben, wird die Kritik an der gemeinsamen Impfstrategie der Europäischen Union (EU) immer lauter.

[...] Mit insgesamt 300 Millionen Dosen kommt die EU nur auf die Hälfte der Impfmenge, die durch die USA von Biontech und Pfizer erworben wurde. Davon sollen in Deutschland bis Ende Januar lediglich drei bis vier Millionen Impfdosen eintreffen.

[...] Trotzdem habe die EU sehr lange für ihre Verhandlungen mit den Impfstoffherstellern gebraucht. Erst im November bestellte man bei Biontech seine Impfdosen, die USA hatten schon im Sommer einen Deal eingetütet. Dabei soll Europa zudem auf 100 Millionen weitere Dosen des Biontech-Mittels verzichtet haben.

Quelle: https://www.merkur.de/politik/coronavirus-impfstoff-karl-lauterbach-eu-strategie-biontech-kritik-einkauf-bestellung-zr-90156863.html 

Ein einziges Protokoll des Scheiterns, des Versagens und der falschen Entscheidungen. Dadurch gewinnt das Virus ein halbes Jahr für neue Mutationen und die Bevölkerung über 6 weitere Monate viele unnötige Tote. Warum hat man sich nicht mit anderen Ländern abgestimmt? Die EU wollte mal wieder als Weltmacht starten und ist als tragischer Bettvorleger gelandet.

Martin


RE: Corona und die Politik - nomoi III - 04.01.2021

(03.01.2021, 19:16)Der Seher schrieb:  Da hätte der Söder mal lieber ab Mai Konzepte entwickelt und agiert statt jetzt die ganze Zeit seine Fehler und die der Politik immer wieder zu erklären.

Sie haben nicht "gedient," gell.

Wir haben wochenlang marschieren und grüßen geübt, damit am Tag X, beim "Parademarsch" durch Mittenwald auch alles geklappt hat. - Sogar Grüßen mussten wir üben .....
Wir sind über die Buckelwiesen am Hohen Kranzberg gerobbt und haben mit Platzpatronen "geschossen." (Hülsen wurden anschließend wieder gesucht.)
Medizinstudenten "üben" ab dem 7. Semester (?) damit sie chirurgische Operationen neben der Theorie auch in der Praxis lernen.
Der Messerwerfer im Zirkus Sarrasani übt, damit er nicht trifft ...
usw. usf.

Und Sie erwarten von Politikern, dass diese sofort und ohne Zögern, eine derartige Herausforderung fehlerlos bestehen.
Ich respektiere diese Politiker, dass sie Versäumnisse, Fehler zugeben und gleichzeitig daraus lernen!


RE: Corona und die Politik - Martin - 04.01.2021

(04.01.2021, 12:38)nomoi III schrieb:  Und Sie erwarten von Politikern, dass diese sofort und ohne Zögern, eine derartige Herausforderung fehlerlos bestehen.
Ich respektiere diese Politiker, dass sie Versäumnisse, Fehler zugeben und gleichzeitig daraus lernen!

Einige Länder haben die Bestellung ja fehlerfrei hinbekommen. Bezahlen wir die Politiker mit fürstlichen Gehältern als Lehrlinge oder als Profis?

Es gibt zudem einen großen Beamtenapparat der sich "wissenschaftlicher Dienst" nennt. Auch den hätte man mit ins Boot holen können, um eine qualifizierte Risikoabschätzung bei einer rechtzeitigen Bestellung abwägen zu können. 

Leider ist es aber so, dass der übliche Schlendrian, die Inkompetenz und die Bürokratie der EU nun viele weitere Tote zu verantworten hat.

Martin


RE: Corona und die Politik - nomoi III - 04.01.2021

(04.01.2021, 12:37)Martin schrieb:  Ein einziges Protokoll des Scheiterns, des Versagens und der falschen Entscheidungen. Dadurch gewinnt das Virus ein halbes Jahr für neue Mutationen und die Bevölkerung über 6 weitere Monate viele unnötige Tote. Warum hat man sich nicht mit anderen Ländern abgestimmt? Die EU wollte mal wieder als Weltmacht starten und ist als tragischer Bettvorleger gelandet.

Martin

Jetzt, Lauterbach der Vorzeigevirologe!
Müßig zu suchen, was L. noch im Frühjahr vor sich hin genuschelt hatte.
Kaum, dass das Problem in dessen Größe wirklich erkannt war.

"Herausforderung, Studieren wie was, keine Ahnung was uns erwartet .." oder so ähnlich!
Gerade er war doch der große, bewunderte Warner!


Zitat:Demnach hätten Experten bereits im Frühsommer absehen können, dass [b]Biontech/Pfizer[/b] und dem US-[b]Biotechunternehmen Moderna[/b] „extrem starke“ Impfstoffe gelungen seien.



RE: Corona und die Politik - Martin - 04.01.2021

(04.01.2021, 12:46)nomoi III schrieb:  Jetzt, Lauterbach der Vorzeigevirologe!
Müßig zu suchen, was L. noch im Frühjahr vor sich hin genuschelt hatte.
Kaum, dass das Problem in dessen Größe wirklich erkannt war.

"Herausforderung, Studieren wie was, keine Ahnung was uns erwartet .." oder so ähnlich!
Gerade er war doch der große, bewunderte Warner!

Es ist ja nicht nur Lauterbach, der dieses Scheitern der EU als solches benennt. Kann man inzwischen in jeder seriösen Quelle von links bis rechts nachlesen.

Martin


RE: Corona und die Politik - nomoi III - 04.01.2021

(04.01.2021, 12:43)Martin schrieb:  Einige Länder haben die Bestellung ja fehlerfrei hinbekommen. Bezahlen wir die Politiker mit fürstlichen Gehältern als Lehrlinge oder als Profis?

Es gibt zudem einen großen Beamtenapparat der sich "wissenschaftlicher Dienst" nennt. Auch den hätte man mit ins Boot holen können, um eine qualifizierte Risikoabschätzung bei einer rechtzeitigen Bestellung abwägen zu können. 

Leider ist es aber so, dass der übliche Schlendrian, die Inkompetenz und die Bürokratie der EU nun viele weitere Tote zu verantworten hat.

Martin

Welche denn?
China, Russland   
.... und ach ja, vermutlich Israel, mit dem  Netanyahu an der Spitze.
Er vergisst leider zu erwähnen, dass in Israel auch die meisten pro Kopf Corona-Infektionen nachgewiesen wurden wie sonst nirgendwo.

Der genannte "Wissenschaftliche Dienst," ist der mit Virologen besetzt?
Wo war denn Lauterbach, diese anzutreiben.
Aber Sie wissen ja, nicht mal diese Leopoldine hat Virologen als Ratgeber.

In dem von Ihnen zitierten Merkurbericht steht auch u.a., für Sie aber nicht erwähnenswert.
Den Grund dafür erkläre ich gar nicht.

Zitat:Es gibt auch andere Stimmen, die das Vorgehen Europas nachvollziehen können. 
So hält [b]Gerd Sutter[/b] von der [b]Ludwig-Maximilians-Universität München[/b] dies für nachvollziehbar. Der [b]Virologe[/b] glaubt, dass die Wirksamkeit der Corona-Impfstoffe von Biontech, Moderna und Astra Zeneca im Sommer nicht zweifelsfrei feststand



RE: Corona und die Politik - Martin - 04.01.2021

(04.01.2021, 13:00)nomoi III schrieb:  Welche denn?
China, Russland   
.... und ach ja, vermutlich Israel, mit dem  Netanyahu an der Spitze.
Er vergisst leider zu erwähnen, dass in Israel auch die meisten pro Kopf Corona-Infektionen nachgewiesen wurden wie sonst nirgendwo.

Ja, und? Ändert genau was daran, dass die EU in Sachen Corona wieder einmal versagt hat? Richtig, nichts.

Martin


RE: Corona und die Politik - Der Seher - 04.01.2021

(04.01.2021, 12:38)nomoi III schrieb:  Ich respektiere diese Politiker, dass sie Versäumnisse, Fehler zugeben und gleichzeitig daraus lernen!

Mir fehlt eindeutig die Lernkurve. Außer Lockdown und die Verlängerung fällt Ihnen nichts ein.

Tübingen mit Palmer hatte z. B. Erfolg in den Heimen.

Der ganze Sommer wurde verpennt. Einfache Beispiele zur Milderung wurden bereits mehrfach genannt.