Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Treffpunkt Königsplatz" nutzt Cookies
Treffpunkt Königsplatz verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Treffpunkt Königsplatz speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Treffpunkt Königsplatz gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns durch untenstehende Auswahl mit, ob Du die Cookies von Treffpunkt Königsplatz akzeptierst oder ablehnst.
Um alle von Treffpunkt Königsplatz gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.

Nachstehend die Auflistung der bei Treffpunkt Königsplatz verwendeten Cookies sowie deren Bedeutung.


Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.
Treffpunkt Königsplatz
(Pavillon vergrößern = mit Maus berühren)
Pavillon

Thema geschlossen

Verkehr in der Augsburger Altstadt
#1

Wieder mal ein völlig daneben gegangener Kommentar aus dem Qualitätsmedienhaus Holland: 


Zitat:Denn in die Altstadt gelangen auch viele Auswärtige, wie an den Kennzeichen zu sehen ist. Ein deutlicherer Hinweis auf das zulässige Tempo durch zusätzliche Schilder wäre deshalb sicherlich nicht verkehrt.

Ja, Schilder bräuchten wir, das ist richtig. Aber nicht Geschwindigkeitsbegrenzungsschilder.

Die Auswärtigen meinen, da parken zu können, dabei sind da nur Anwohnerparkplätze. Man kann da nicht parken mit auswärtigem Kennzeichen.

Wir bräuchten also "Anlieger frei"-Schilder dort. Damit die gar nicht erst reinfahren, weil ihnen ihr Navi den Weg zum Zentrum weist, aber ihnen nicht sagt, dass sie da auf keinen Fall ihr Auto sthen lassen dürfen.

Und das da ist ja wohl eine Frechheit:

Zitat:Aber auch manche Fußgänger könnten mehr Rücksicht nehmen. Anstatt vorwurfsvoll zu schauen und beharrlich ihren Weg fortzusetzen, könnten sie zur Seite treten und Autofahrer vorbeifahren lassen. Die Altstadt ist schließlich für alle da.

Ja, natürlich weiche ich aus, notfalls. Aber wenn es halt nicht geht in der Altstadt, denn es ist tatsächlich relativ eng dort, dann gucke ich aufs Nummernschild, und wenn es nicht aus Augsburg stammt, setze ich unbeirrt meinen Weg fort. Einem Augsburger Kennzeichen weiche ich aus, wenn es geht. Aber nicht mal das geht immer.

Muss der andere dann halt warten. Da kann er mich auch ruhig anhupen, das macht mir nicht das Geringste aus. Was hat er denn überhaupt dort verloren? Soll halt irgendein P+R benutzen, da gibt es ja genügend, rundherum um Augsburg. Oder wenigstens die Karre in irgendeinem Parkhaus in der Innenstadt  parken. Aber nicht planlos durch die Altstadt kurven, auf der Suche nach Parkplätzen, die es dort ganz einfach nicht gibt. Er kann also eh nicht parken da, nicht mal halten darf er dort legal und kann also rein gar nichts erledigen dort auf diese Weise.

Diese Navis sind eine Pest. Lotsen genau die Leute, die zu doof zum Kartenlesen sind, überall hin, wo sie rein gar nichts verloren haben.

Auswärtige Autos müssen draußen bleiben aus der Altstadt. Das muss mal in die Köpfe rein. Weil es da nämlich gerade genug Platz für die Anwohner gibt. Nicht mehr. Und selbst dann wird es schon eng.

Und das muss man durch geeignete Schilder wie "Anlieger frei" zum Ausdruck bringen, nicht durch völlig ungeeignete Geschwindigkeitsbegrenzungen.

Es gibt doch dort keine Unfälle wegen überhöhter Geschwindigkeit. Da kann man ja nicht mal mit einem Maserati schnell fahren, selbst, wenn man das unbedingt tun wollte. Es ist viel zu eng und verwinkelt alles dort. Wie blöd sind die eigentlich bei der Stadt? Gegen zu viele Autos helfen doch keine Geschwindigkeitsbegrenzugen. Die fahren dann nur langsamer, die zu vielen Autos. Aber sie werden doch dadurch nicht weniger. Meiomei. Und die AZ findet das noch völlig ok so.
#2

Ich gehe immer zu Fuß in die Stadt, der Gesundheit wegen. In der Altstadt komme ich damit gut durch, ein Auto brauche ich da nicht. Zur Not habe ich noch mein Fahrrad, da bin ich in Windeseile drinnen und auch wieder draußen. Autos stören da nur.
#3

(13.12.2016, 23:48)Manni Burgsmüller schrieb:  Ich gehe immer zu Fuß in die Stadt, der Gesundheit wegen. In der Altstadt komme ich damit gut durch, ein Auto brauche ich da nicht. Zur Not habe ich noch mein Fahrrad, da bin ich in Windeseile drinnen und auch wieder draußen. Autos stören da nur.

Tut das jetzt irgenwas zum Thema?

Gut, Sie sind zu Fuß in der Altstadt unterwegs. Ich auch. Oder mit dem Rad.

Aber es geht nicht darum, ob man da zu Fuß durchkommt (natürlich kommt man das), sondern, ob es SInn macht, da von auswärts mit dem Auto reinzufahren, nur um einen Parkplatz zu suchen. Es gibt nämlich dort keine Parkplätze für Auswärtige. So einfach ist das. Und deshalb muss man deren Autos durch geeignete Schilder ganz einfach von da aussperren. Und keine "Geschwindigkeitsbegrenzung" einrichten, weil das völliger Blödsinn und total untauglich als Maßnahme gegen das sehr wohl bestehende Problem ist.

Das ist das Thema. Bitte entführen Sie den Thread nicht schon mit dem zweiten Beitrag.
#4

Stell doch ein Schild zu jedem Ortseingangsschild: "Auswärtige unerwünscht!".

Dann könnte am Ortseingang auf die Zahl der noch in Augsburg lebenden Juden hingewiesen werden.

Doch nebenbei: Seid ihr alle fußkrank in eurem Kaff? Die Innenstadt sollte für einheimische Dauerparker komplett gesperrt werden, die können öffentliche Verkehrsmittel oder ihre Latschen nutzen.
#5

(13.12.2016, 23:48)Manni Burgsmüller schrieb:  Ich gehe immer zu Fuß in die Stadt, der Gesundheit wegen. In der Altstadt komme ich damit gut durch, ein Auto brauche ich da nicht. Zur Not habe ich noch mein Fahrrad, da bin ich in Windeseile drinnen und auch wieder draußen. Autos stören da nur.

Schön für Sie. Dann bleiben Sie uns ja recht lange erhalten.
Es waren halt noch Zeiten als wir noch Pferde anstatt er Dreckskärren hatten :)

Zum Thema:

1. Auswärtige kennen sich halt nun mal nicht so gut aus wie Inwärtige. Ich kann es ihnen nicht verübelen wenn sie nach was suchen, z.B. nach einem Parkplatz.
2. Lächerlich finde ich unserem eh' schon bestehenden Schilderewald noch weitere Hinweise auf irgendeine Geschwindigkeitsbeschränkung.
#6

(14.12.2016, 08:54)bbuchsky schrieb:  Stell doch ein Schild zu jedem Ortseingangsschild: "Auswärtige unerwünscht!".

Dann könnte am Ortseingang auf die Zahl der noch in Augsburg lebenden Juden hingewiesen werden.

Doch nebenbei: Seid ihr alle fußkrank in eurem Kaff? Die Innenstadt sollte für einheimische Dauerparker komplett gesperrt werden, die können öffentliche Verkehrsmittel oder ihre Latschen nutzen.

Auch deine Beiträge waren schon einmal konstruktiver.
#7

(13.12.2016, 22:19)PuK schrieb:  Die Auswärtigen meinen, da parken zu können, dabei sind da nur Anwohnerparkplätze. Man kann da nicht parken mit auswärtigem Kennzeichen.

Du übersiehst, dass viele Einheimische ein auswärtiges Kennzeichen haben, weil das KFZ auf die Firma läuft und in einer anderen Stadt aufgrund des günstigeren Flottentarifs und/oder des abweichenden Firmenstandorts zugelassen wurde.

Zudem meine ich mich zu erinnern, dass seit diesem oder letztem Jahr bei einem Umzug das Kennzeichen nicht mehr geändert werden muss. Wenn also jemand aus Hamburg nach Bayern zieht, darf er hier weiter mit dem "HH"-Kennzeichen fahren.

Martin
#8

(14.12.2016, 10:38)Martin schrieb:  Du übersiehst, dass viele Einheimische ein auswärtiges Kennzeichen haben, weil das KFZ auf die Firma läuft und in einer anderen Stadt aufgrund des günstigeren Flottentarifs und/oder des abweichenden Firmenstandorts zugelassen wurde.

Zudem meine ich mich zu erinnern, dass seit diesem oder letztem Jahr bei einem Umzug das Kennzeichen nicht mehr geändert werden muss. Wenn also jemand aus Hamburg nach Bayern zieht, darf er hier weiter mit dem "HH"-Kennzeichen fahren.

Ich weiß ja nicht, ob es die Möglichkeit gibt, sich für ein so zugelassenes Auto einen Augsburger Anwohner-Parkausweis zu besorgen. Den bräuchte man nämlich, um dort zu parken. Wenn man keinen hat, dann gibt es da keine Parkplätze für einen. Es lohnt sich aus diesem sachlichen Grund nicht, da reinzufahren. Nicht, weil ich dagegen bin. Das ist eigentlich gar nicht so wichtig, was ich denke. Aber es gibt halt einfach keine Parkplätze für einen dann dort. Ist denn das so schwer einzusehen?

Und wenn man auf der Bank sitzt, eine raucht in der Altstadt und sich das mal konzentriert ansieht mit dem Autoverkehr dort, dann sind das überwiegend keine Einheimischen mit auswärtigem Kennzeichen. Sondern ganz normale Auswärtige, die auf der Suche nach einem Parkplatz in Innenstadtnähe sind. Sonst würden sie nicht ständig abwechselnd aufs Navi und dann auf die Straßenschilder gucken, wo sie eigentlich sind.
#9

(14.12.2016, 11:04)PuK schrieb:  Ich weiß ja nicht, ob es die Möglichkeit gibt, sich für ein so zugelassenes Auto einen Augsburger Anwohner-Parkausweis zu besorgen. Den bräuchte man nämlich, um dort zu parken. Wenn man keinen, dann gibt es da keine Parkplätze für einen. Es lohnt sich aus diesem sachlichen Grund nicht, da reinzufahren. Nicht, weil ich dagegen bin. Es gibt halt einfach keine dort.  Ist denn das so schwer einzusehen?

Nein. Ich wollte Dich lediglich darauf hinweisen, dass nicht jeder mit auswärtigem Kennzeichen ein Auswärtiger sein muss. Wie das in Augsburg mit den Parkausweisen gehandhabt wird, weiß ich nicht. 

Martin
#10

(14.12.2016, 11:07)Martin schrieb:  Nein. Ich wollte Dich lediglich darauf hinweisen, dass nicht jeder mit auswärtigem Kennzeichen ein Auswärtiger sein muss. Wie das in Augsburg mit den Parkausweisen gehandhabt wird, weiß ich nicht.

Ziemlich restriktiv. Ich bin mal in die Altstadt umgezogen, bevor ich da eine Weile wohnte.

Und ich hatte kein Auto für den Umzug, nur mein Vater, mit einem Augsburg-Kennzeichen, aber vom Landratsamt, nicht von der Stadt. Weil er eben draußen auf dem Land wohnte.

Jetzt wollten wir einen Anwohnerparkausweis für sein Auto für eine Woche oder so. Nur für diesen Umzug dorthin, also eigentlich nur für drei Tage. Das ging einfach nicht. Es wurde uns beschieden, der Halter des Kfz müsse in der Gegend wohnen (angemeldet sein beim Einwohneramt), für die der Anwohnerausweis beantragt werde. Es gibt da ja noch die Zonen A, B und C. Es könnte auch noch eine D geben, aber da bin ich nicht sicher. Altstadt ist also nicht mal gleich Altstadt in dem Fall.

Was man denn dann mache, wenn eine Politesse kommt? Dann müsse man eben mit ihr verhandeln. Anders ginge es nicht in dem Fall.

Da war ich dann einigermaßen baff.
Thema geschlossen


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Martin
29.07.2023, 11:45
Letzter Beitrag von Martin
15.05.2023, 11:38

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste