Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Treffpunkt Königsplatz" nutzt Cookies
Treffpunkt Königsplatz verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Treffpunkt Königsplatz speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Treffpunkt Königsplatz gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns durch untenstehende Auswahl mit, ob Du die Cookies von Treffpunkt Königsplatz akzeptierst oder ablehnst.
Um alle von Treffpunkt Königsplatz gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.

Nachstehend die Auflistung der bei Treffpunkt Königsplatz verwendeten Cookies sowie deren Bedeutung.


Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.
Treffpunkt Königsplatz
(Pavillon vergrößern = mit Maus berühren)
Pavillon

Thema geschlossen

Aldi baut Wohnungen
#3

(01.02.2018, 09:06)forest schrieb:  Genial! Alle großen Dinge des Lebens sind einfach. Die soziale Verantwortung des Kapitals.
Wenn die Gebäude so durchdacht und mittlerweile hübsch anzusehen sind wie die Waren, wird das ein Renner, ganz abgesehen von den langfristigen Vermögenswerten. Lidl dürfte nachziehen.

Diese Tendenz, Supermärkte mitten ins flache Land zu klatschen und für die hässlichen Zweckbauten von vornherein nur eine Nutzungsdauer von 20 Jahren vorzusehen, erschien mir noch nie nachvollziehbar. 

Man sehe sich das z.B. mal draußen auf dem Lechfeld an. In the middle of nowhere, genau in der Mitte des Vierecks Lagerlechfeld - Klosterlechfeld - Untermeitingen - Graben ist dieses sogenannte "Industriegebiet". Da, wo auch diese verrufene Dorfdisco ist. Und genau dort klatscht man so eine fensterlose Einkaufsbaracke hin, die von Einkaufsbaracken in Schweden oder Griechenland oder sonstwo nicht unterscheidbar ist, und die von vornherein nicht lange halten soll. Mit null "Zubehör", außer einem großflächigen Parkplatz drumrum. Flächenversiegelung par excellence. Die benutzen Fläche wie unsereiner Tempotaschentücher benutzt. Zum einmaligen, kurzen Gebrauch und dann zusammenknüllen und wegschmeißen.

Zitat:Früher war alles besser
Früher war alles gut
Da hielten alle noch zusammen
Die Bewegung hatte noch Wut

(Die Toten Hosen, "Wort zum Sonntag")

Das Lustige ist: Früher war tatsächlich einiges besser. 

Ich hatte als Kind so eine alte Tante, von der ich nicht genau wusste, wie und ob überhaupt sie mit mir verwandt ist. War sie auch nicht, wie sich später rausstellte. Jedenfalls war ich mit meinen Eltern da öfter und das war die "Tante Betty". Und die Tante Betty lebte mit ihrem Mann, dem "Onkel Sepp", der sehr viel früher Textilarbeiter in der Nähfadenfabrik war, die waren beide schon längst in Rente, in so einem kleinen Häuschen in Göggingen. Ein ganz einfacher quadratischer Grundriss, zwei Zimmer, Wohnküche, Bad, und das zweimal übereinander. Unten drunter ein gemauerter Keller, der in zwei Hälften aufgeteilt war. Also kleine, ganz nett anzusehende Häuschen für zwei kleine Familien mit einem großen Garten dahinter. Das Grundstück war ein langgestrecktes "Handtuch", wohl so um die 1.000 m² groß und ging nach hinten raus, weg von der Straße. Obstbäume mit Äpfeln, Zwetschgen und Birnen und ein Gemüsegarten. Irgendwo auch ein Hasenstall. Nicht zum Kuscheln und Streicheln und um sie possierlich rumhoppeln zu lassen, sondern zum Schlachten und Aufessen irgendwann. Also alles zwar bescheiden, aber gemütlich und praktisch, und man konnte sich mit Lebensmitteln zum Teil selbst versorgen. Dort in dem Haus und im Garten konnte man es sehr gut aushalten, wirklich. Ich hätte nichts dagegen, so zu wohnen. . 

Und da wohnten sie in Miete. Denn ursprünglich waren das Arbeiterwohnungen, die nicht der Staat als "sozialer Wohnungsbau" gebaut hatte, sondern die Augsburger Nähfadenfabrik für ihre Arbeiter. Die konnten dort dann billig drin wohnen. 

Solche Tugenden des Kapitals sind heute leider völlig aus der Mode gekommen.
Thema geschlossen


Nachrichten in diesem Thema
Aldi baut Wohnungen - von Martin - 01.02.2018, 08:20
RE: Aldi baut Wohnungen - von forest - 01.02.2018, 09:06
RE: Aldi baut Wohnungen - von PuK - 01.02.2018, 10:20
RE: Aldi baut Wohnungen - von Lueginsland - 01.02.2018, 11:17

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von KuP
12.04.2024, 12:31

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste