Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Treffpunkt Königsplatz" nutzt Cookies
Treffpunkt Königsplatz verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Treffpunkt Königsplatz speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Treffpunkt Königsplatz gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns durch untenstehende Auswahl mit, ob Du die Cookies von Treffpunkt Königsplatz akzeptierst oder ablehnst.
Um alle von Treffpunkt Königsplatz gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.

Nachstehend die Auflistung der bei Treffpunkt Königsplatz verwendeten Cookies sowie deren Bedeutung.


Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.
Treffpunkt Königsplatz
(Pavillon vergrößern = mit Maus berühren)
Pavillon

Thema geschlossen

Deutschland hat gewählt

(22.11.2017, 18:37)leopold schrieb:   Ich hätte ihm da deutlich mehr Selbstkontrolle und taktische Cleverness zugetraut.

Ich nicht.

(22.11.2017, 19:15)Serge schrieb:  Sorry, der Hinweis auf die AfD geht mir am A ... vorbei. Solche Hinweise sollte man sich abgewöhnen, sie sollen eh nur der Einschüchterung dienen.
Nicht dass ich es nicht aushalten könnte, mit einer mir nicht gefälligen Meinung konfrontiert zu werden. Das erlebe ich jeden Tag in Wort, Text und Bild mehrfach und ich kann sehr gut damit umgehen.
Doch wenn in allen Zeitungen bzw. deren Kommentaren am Tag nach dem Abbruch der Sondierung haargenau dasselbe steht und in den Kommentaren und Talkrunden im Fernsehen auch genau dasselbe erzählt wird - nämlich wie hinterhältig die FDP war -, da läuten bei mir die Alarmglocken. Da fehlt es schlicht und einfach an der journalistischen Sorgfaltspflicht. Solche Äußerungen (wie die, dass die FDP die Sondierung mit Absicht und mit Plan hat platzen lassen) sollten Journalisten und Kommentatoren eigentlich gründlich hinterfragen. In diesem Fall hätte sogar gereicht, bei einem FDP-Politiker, der an den Sondierungsgesprächen teilgenommen hatte, nachzufragen. Zumindest hätte man dann die Einschätzung der FDP zu hören bekommen und man hätte dann in der Berichterstattung und in den Kommentaren das der Fairness halber einfließen lassen können. Doch das passierte - und dann auch nur vereinzelt - am tag darauf. Am Montag noch unisono: Schuld der FDP.
Und auch der Hinweis auf den Verschwörungstheoretiker zieht bei mir überhaupt nicht. 
Glaubt, was ihr wollt, und ich weiß, was ihr wollt.

Und nein, ich habe noch nie in meinem Leben die FDP gewählt und werde sie auch aller Voraussicht nach nie wählen.


Blödsinn, ich habe viel zum Thema gelesen und das Meinungsbild war - was den Stand der Verhandlungen anging - von Anfang an sehr heterogen, ebenso wie die Äußerungen der Politiker sehr heterogen waren. Kein Journalist konnte allerdings an der Tatsache vorübergehen, dass es nun mal die FDP war, die ohne jede Vorwarnung die Gespräche beendet hat und sehr schnell mit vorformulierten Erklärungen herauskam. Das war und ist eben verdächtig.

(22.11.2017, 19:23)forest schrieb:  Ich nicht.

Schön für Sie.

(22.11.2017, 19:15)Serge schrieb:  Sorry, der Hinweis auf die AfD geht mir am .../... ihr wollt.

Jeden Tag ne neue Sau durchs Dorf treiben. Die Zeitung von heute ist morgen die von gestern und die von morgen ist übermorgen die von gestern.
Habe allerdings schon kritische Kommentare zu FDP und Schuld gelesen; suche die aber nicht raus. Verdächtige siehe unten. Teils sind widersprüchliche Meldungen in der gleichen Zeitung je nach Kommentator. Standard ist bei mir AA, MM, SZ, Spiegel, FAZ, Welt, Zeit, NZZ alles online samt darin enthaltenen Bezügen, sprich Links. Soll doch jeder lesen, was er will. Vollsortimenter nennt man das. Wer heute so schrieb, schreibt morgen anders, damits neu aussieht. Allmählich kennt man seine Spezialisten.
Nichts Neues für dich, sorry, wollte nicht langweilen, aber in dem Thread ist das gerade angebracht und wollte es loswerden.

(22.11.2017, 19:26)leopold schrieb:  Blödsinn, ich habe viel zum Thema gelesen und das Meinungsbild war - was den Stand der Verhandlungen anging - von Anfang an sehr heterogen, ebenso wie die Äußerungen der Politiker sehr heterogen waren. Kein Journalist konnte allerdings an der Tatsache vorübergehen, dass es nun mal die FDP war, die ohne jede Vorwarnung die Gespräche beendet hat und sehr schnell mit vorformulierten Erklärungen herauskam. Das war und ist eben verdächtig.

Sie haben recht.
Ich habe vier Wochen lang keine Zeitung gelesen und auch nicht Radio gehört oder ferngesehen, ich hab dauernd gepennt und mir die Decke über den Kopf gezogen usw.
Das war jetzt Ironie, Herr leopold.
Guter Mann, glauben Sie im Ernst, nur Sie haben viel gelesen?
Es ging in den Kommentaren auch gar nicht darum, wer abgebrochen hat, das stand doch gar nicht in Frage.
Aber es wurde überall die Grünen-Version von schon vorher geplanten Rückzug der FDP unkommentiert und unhinterfragt übernommen. Und mich hat überrascht, wie schnell die Grünen ihren Vorwurf des geplanten Abbruchs parat hatten und dass aus den Mündern aller teilnehmenden Grünen genau derselbe Vorwurf kam. Auch die CDU/CSU-ler schlossen sich sofort an. Das schmeckte schwer nach gemeinsamer Absprache.
Nicht verwunderlich, nach dem Abbruch kamen ja Schwarz und Grün gar nicht mehr voneinander los, am liebsten hätten sie sich parteilich gepaart.
Aber die Grünen haben ja nur edle und wertvolle Ansichten und Ziele, gell.

(22.11.2017, 19:27)leopold schrieb:  Schön für Sie.

Zitat:leopold schrieb:  Ich hätte ihm da deutlich mehr Selbstkontrolle und taktische Cleverness zugetraut.

Mir wärs lieber gewesen, er hätte sie. Aber er hatte die nie. Bei dem dem fehlts vom Boi weg. Mich wundert nur, daß das die Partei nicht gemerkt hat, bevor es zu spät wurde. Um Schulz ist mir nicht bang, aber um die Partei.

(22.11.2017, 19:42)Serge schrieb:  Sie haben recht.
Ich habe vier Wochen lang keine Zeitung gelesen und auch nicht Radio gehört oder ferngesehen, ich hab dauernd gepennt und mir die Decke über den Kopf gezogen usw.
Das war jetzt Ironie, Herr leopold.
Guter Mann, glauben Sie im Ernst, nur Sie haben viel gelesen?
Es ging in den Kommentaren auch gar nicht darum, wer abgebrochen hat, das stand doch gar nicht in Frage.
Aber es wurde überall die Grünen-Version von schon vorher geplanten Rückzug der FDP unkommentiert und unhinterfragt übernommen. Und mich hat überrascht, wie schnell die Grünen ihren Vorwurf des geplanten Abbruchs parat hatten und dass aus den Mündern aller teilnehmenden Grünen genau derselbe Vorwurf kam. Auch die CDU/CSU-ler schlossen sich sofort an. Das schmeckte schwer nach gemeinsamer Absprache.
Nicht verwunderlich, nach dem Abbruch kamen ja Schwarz und Grün gar nicht mehr voneinander los, am liebsten hätten sie sich parteilich gepaart.
Aber die Grünen haben ja nur edle und wertvolle Ansichten und Ziele, gell.

Der Vorwurf kam doch nicht nur von den Grünen, sondern von allen Parteien. Die waren alle komplett überrascht, als Lindner und Kubicky plötzlich den Mantel nahmen.

Lesen Sie den Beitrag von Forest direkt vor dem Ihrigen, dann wissen Sie, wie selektiv Sie in Ihrem Hass auf die Grünen  Medien konsumieren:


Zitat:Teils sind widersprüchliche Meldungen in der gleichen Zeitung je nach Kommentator. Standard ist bei mir AA, MM, SZ, Spiegel, FAZ, Welt, Zeit, NZZ alles online samt darin enthaltenen Bezügen, sprich Links. Soll doch jeder lesen, was er will. Vollsortimenter nennt man das.

(22.11.2017, 19:42)Serge schrieb:  Es ging in den Kommentaren auch gar nicht darum, wer abgebrochen hat, das stand doch gar nicht in Frage.
Aber es wurde überall die Grünen-Version von schon vorher geplanten Rückzug der FDP unkommentiert und unhinterfragt übernommen. Und mich hat überrascht, wie schnell die Grünen ihren Vorwurf des geplanten Abbruchs parat hatten und dass aus den Mündern aller teilnehmenden Grünen genau derselbe Vorwurf kam. Auch die CDU/CSU-ler schlossen sich sofort an. Das schmeckte schwer nach gemeinsamer Absprache.
Nicht verwunderlich, nach dem Abbruch kamen ja Schwarz und Grün gar nicht mehr voneinander los, am liebsten hätten sie sich parteilich gepaart.
Aber die Grünen haben ja nur edle und wertvolle Ansichten und Ziele, gell.

Es musste ein Sündenbock her und da ist plötzlich große Harmonie bei CXU und Grünen.

(22.11.2017, 19:49)forest schrieb:  Mir wärs lieber gewesen, er hätte sie. Aber er hatte die nie. Bei dem dem fehlts vom Boi weg. Mich wundert nur, daß das die Partei nicht gemerkt hat, bevor es zu spät wurde. Um Schulz ist mir nicht bang, aber um die Partei.

Schulz hat schon seine Qualitäten, sonst wäre er nicht so weit gekommen. Allerdings hat ihm die Achterbahnfahrt nach seiner Nominierung nicht gutgetan bzw. er hat sie nicht verkraftet. Die meisten Männer sind da wohl auch anders drauf als Frauen. Merkel ist in dieser Beziehung ihren männlichen Konkurrenten haushoch überlegen: Die ist völlig uneitel und kalt wie eine Hundeschnauze.

(22.11.2017, 18:48)leopold schrieb:  Seien Sie nicht so böse. Martin hat Lindner doch gerade erst als seinen neuen Posterboy entdeckt.

Entweder Sie versprühen Gift oder biedern sich in peinlicher Art und Weise an. Zu mehr sind Sie nicht fähig.

Martin
Thema geschlossen


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von KuP
12.04.2024, 12:31

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 24 Gast/Gäste