Treffpunkt Königsplatz
Das Capitol heißt jetzt Weißer Hase - Druckversion

+- Treffpunkt Königsplatz (https://treffpunkt-koenigsplatz.de)
+-- Forum: Allgemeine Diskussionen (https://treffpunkt-koenigsplatz.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Schwaben und Bayern (https://treffpunkt-koenigsplatz.de/forumdisplay.php?fid=39)
+---- Forum: Augsburger Themen (https://treffpunkt-koenigsplatz.de/forumdisplay.php?fid=2)
+---- Thema: Das Capitol heißt jetzt Weißer Hase (/showthread.php?tid=1700)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19


RE: Das Capitol heißt jetzt Weisser Hase - Lueginsland - 06.11.2017

(06.11.2017, 14:06)Sophie schrieb:  .../....

Also was soll die ganze Aufregung? Ein Leserbriefschreiber in der AA wird es vermutlich nicht überleben, so wie der da vom Leder zieht. *kopfschüttel*

Nach dem Lesen des besagten Leserbriefes habe ich größte Bedenken.
Johanna und Mike, 60 und 65 Jahre, sind jetzt mit Sicherheit gealtert und zwar deutlich.
Zumindest haben sie sich eingenässt und das auch unangenehm sein, grad jetzt bei dem kühlen Wind!
ui ui uiiiii


RE: Das Capitol heißt jetzt Weisser Hase - PuK - 06.11.2017

(06.11.2017, 10:12)Klartexter schrieb:  In der Printausgabe der Augsburger Allgemeine ist heute ein Artikel von Franz Häussler zum Thema Geschichte des Capitol. Leider ist der Artikel nicht online.

Inzwischen haben sie ihn eingestellt.
 


RE: Das Capitol heißt jetzt Weisser Hase - derfnam - 06.11.2017

(06.11.2017, 15:27)Lueginsland schrieb:  Nein, meiner verschei$$t nicht das eigene Nest.
Meiner ist ein Kleiber, der sogar den Kot der Jungvögel aus dem Nest trägt.

Mit ein wenig Glück kann man die Kleibereltern dabei beobachten, wie sie beim Verlassen der Höhle Kot im Schnabel tragen. Die kleinen weißen Pakete sind eine praktische, den Einmalwindeln vergleichbare Einrichtung. Nach der Fütterung gibt das Junge Kot in einem Häutchen ab, das der Altvogel gleich mit dem Schnabel nach draußen trägt, um es nach einigen Metern fallen zu lassen. Auf diese Weise bleibt der Nistkasten tiptop sauber. 

Aber ich erkenne schon wo das hinführt, Sie kennen sich auch nicht mit  bei Vögeln aus!

PS: Sie sind doch der selbst ernannte Fußballguru - Fußballspraak = Eigentor,
wir Skifahrer sagen: verwaxt!
Sie sind sich auf für nichts zu schade, für Menschen wie Sie habe ich keine Zeit mehr. Servus.


RE: Das Capitol heißt jetzt Weisser Hase - Lueginsland - 06.11.2017

(06.11.2017, 17:16)derfnam schrieb:  Sie sind sich auf für nichts zu schade, für Menschen wie Sie habe ich keine Zeit mehr. Servus.

Da müssen S´ jetzt nicht gleich vor Erregung stottern...

Adios!


RE: Das Capitol heißt jetzt Weisser Hase - Don Cat - 06.11.2017

(06.11.2017, 16:44)PuK schrieb:  
Inzwischen haben sie ihn eingestellt.
 

Der Häussler ist ein Ausnahme-Fuchs, was Augsburg betrifft. Hat ein großes historisches Fotoarchiv.
Seine Bücher sind ausnahmslos empfehlenswert.

Ich erinnere mich gut: 1977 oder 1978 im Capitol, mein erster Kino-Film: Bernhard und Bianca Thumbup1


RE: Das Capitol heißt jetzt Weisser Hase - Lumpensammler - 06.11.2017

Besonders gern saß ich im oben im Balkon, nicht unten im Parkett.

Schade um's Capitol. Schade um den Filmpalast, unvergessen die Eisverkäuferinnen. Die Kinos, deren Atem lange genug war, den Hype um die Multiplex-Kinos zu überleben (das Cinestar im Fuggerstadt-Center hat ja eh ziemlich bald wieder zugemacht), erleben jetzt ihre Renaissance.


RE: Das Capitol heißt jetzt Weisser Hase - Lumpensammler - 06.11.2017

(06.11.2017, 17:19)Lueginsland schrieb:  Da müssen S´ jetzt nicht gleich vor Erregung stottern...

Sag ich doch: Auf Krawall gebürstet heute, der Manfred…


RE: Das Capitol heißt jetzt Weisser Hase - Don Cat - 06.11.2017

(06.11.2017, 17:41)Lumpensammler schrieb:  Besonders gern saß ich im oben im Balkon, nicht unten im Parkett.

Schade um's Capitol. Schade um den Filmpalast, unvergessen die Eisverkäuferinnen. Die Kinos, deren Atem lange genug war, den Hype um die Multiplex-Kinos zu überleben (das Cinestar im Fuggerstadt-Center hat ja eh ziemlich bald wieder zugemacht), erleben jetzt ihre Renaissance.

Wie wahr ...
Kannst du dich noch an deinen ersten "harten" Film erinnern?
Bei mir: Die hard 1 mit 15 Blush


RE: Das Capitol heißt jetzt Weisser Hase - Radetzky - 06.11.2017

(04.11.2017, 13:52)Sophie schrieb:  Sagen wir mal so: Im Grunde muss man sich fragen, wie der Denkmalschutz seinerzeit den Capitol-Schriftzug an diesem Denkmalobjekt zulassen konnte, oder? Das lag wohl nur daran, dass es ihn, als das Kino eingerichtet wurde, noch gar nicht gab.

Denn wenn man schon so anfangen möchte, dann war das halt früher mal kein Kino sondern eine Wirtschaft und was hat das metropolische 'Capitol' nun genau mit einem Bürgerhaus am Moritzplatz vor dem Merkurbrunnen verloren?

Einem Gastwirt vorschreiben, wie sein Lokal heißen darf? Das ist schon heftig, wenn der neue Name nicht das Denkmal gänzlich zu entwürdigen geeignet wäre. Das tut der Weiße Hase mit Sicherheit nicht.

Dass man Vertrautes nicht gerne aufgibt, okay. Aber wie gesagt, es sei jedem unbenommen das Haus wie eh und je Capitol zu nennen, wie den Magesberg den Magesberg auch wenn dieser dort schon längst nicht mehr ansässig ist.

Hallo,

das Haus am Judenberg 2 wurde im 16. Jahrhundert gebaut. (Nicht im 15. Jahrhundert, wie es im Augsburg Wiki steht) Ende des 19. Jahrhunderts war darin das Cafe Mercur. Kinos gab es zu der Zeit noch nicht in Augsburg. Aber im Cafe Mercur gab es Filmvorführungen. Film-/Kino-Historisch ist das Haus durchaus von Bedeutung. Wohl 1908, wurde nach Beratung durch den damaligen Magistrat beschlossen, ein erstes Kino einzurichten. In den 20er-Jahren hieß es dann wohl Capitol. Das Kino hatte damals eine große Bedeutung. Vielleicht wie heute das Internet. Denkmalschutz gab es in den 20er-Jahren nicht. Aus heutiger Sicht ist die Demontage des Schriftzugs schon eine diskutable Sache. Zielführender ist die Frage, warum einige Gastronomen in Augsburg so viel Handlungsfreiheit haben?


RE: Das Capitol heißt jetzt Weisser Hase - Lumpensammler - 06.11.2017

(06.11.2017, 18:08)Radetzky schrieb:  Zielführender ist die Frage, warum einige Gastronomen in Augsburg so viel Handlungsfreiheit haben?

Hab ich mich auch schon gefragt, die Antwort ist aber vergleichsweise einfach: Weil sie im Stadtrat hocken. Vetternwirtschaft…