Treffpunkt Königsplatz
Das Capitol heißt jetzt Weißer Hase - Druckversion

+- Treffpunkt Königsplatz (https://treffpunkt-koenigsplatz.de)
+-- Forum: Allgemeine Diskussionen (https://treffpunkt-koenigsplatz.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Schwaben und Bayern (https://treffpunkt-koenigsplatz.de/forumdisplay.php?fid=39)
+---- Forum: Augsburger Themen (https://treffpunkt-koenigsplatz.de/forumdisplay.php?fid=2)
+---- Thema: Das Capitol heißt jetzt Weißer Hase (/showthread.php?tid=1700)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19


RE: Das Capitol heißt jetzt Weisser Hase - Sophie - 05.11.2017

(05.11.2017, 18:29)EvaLuna schrieb:  Krustenschweinebraten mit Blaukraut. Tongue Da gab's doch mal in Weyarn an der A8 eine Gaststätte. Die konnten das hervorragend. Keine Ahnung wie das heute ist. Ist schon viele Jahre her.

Gibt es in Augsburg noch eine bayerische Gaststätte, die man empfehlen kann?

Schweinebraten in Siebnach war legendär.

Im wieder eröffneten Jägerhaus in Siebenbrunn kocht man ja eher österreichisch. Aber Krustenbraten gibt's dort einen feinen.


RE: Das Capitol heißt jetzt Weisser Hase - EvaLuna - 05.11.2017

(05.11.2017, 18:59)Sophie schrieb:  Schweinebraten in Siebnach war legendär.

Im wieder eröffneten Jägerhaus in Siebenbrunn kocht man ja eher österreichisch. Aber Krustenbraten gibt's dort einen feinen.

Siebnach kenne ich leider nicht. Und nach Siebenbrunn hab ich's noch nicht geschafft wegen der sehr reduzierten Öffnungszeiten.


RE: Das Capitol heißt jetzt Weisser Hase - Lueginsland - 05.11.2017

(05.11.2017, 19:16)EvaLuna schrieb:  Siebnach kenne ich leider nicht. Und nach Siebenbrunn hab ich's noch nicht geschafft wegen der sehr reduzierten Öffnungszeiten.

Wenn Sie schon mal bereit sind, ein Stückchen zu fahren, dann werden Sie in Haberskirch nicht enttäuscht:

http://gasthof-lindermayr.de/ 

Aber bitte nicht dieser unerträglichen messalina wissen lassen. Die würde allein durch ihre Anwesenheit die gute Athmosphäre kaputt machen,

diese braune Distel ----   [Bild: https://image.pixelio.de/000/330/332//thumbnails/1.jpg ]

Und meine unmaßgebliche Meinung zu Siebenbrunn: versäumen Sie nix wenn Sie den pseudo-österreichischen Charme nicht erlebt haben. (Was auch immer @leopold dazu schreibt.)


RE: Das Capitol heißt jetzt Weisser Hase - Lumpensammler - 05.11.2017

Um zum Thema zurückzukommen:

   

Ich gehe davon aus, daß der Giebelschriftzug erhalten bleiben wird.


RE: Das Capitol heißt jetzt Weisser Hase - derfnam - 06.11.2017

Warum gibt es das Kino nicht mehr, warum gab es so einige Wechsel bei den Wirten? Fragen gibt es da schon einige. Jetzt kommt das Gejammere wegen eines Schriftzuges, Kino und Wirtschaften wurden aber doch nicht so stark frequentiert wie es bei  dieser Diskussion scheint. Augsburg halt.


RE: Das Capitol heißt jetzt Weisser Hase - Martin - 06.11.2017

(06.11.2017, 09:52)derfnam schrieb:  Warum gibt es das Kino nicht mehr, warum gab es so einige Wechsel bei den Wirten? Fragen gibt es da schon einige. Jetzt kommt das Gejammere wegen eines Schriftzuges, Kino und Wirtschaften wurden aber doch nicht so stark frequentiert wie es bei  dieser Diskussion scheint. Augsburg halt.

Zu meiner Zeit schien zumindest das Cafe immer gut frequentiert. Das Kino konnte sich, wie einige andere im Umfeld, wohl nicht gegen die Übermacht der Cinemaxe und -plexe durchsetzen.

Martin


RE: Das Capitol heißt jetzt Weisser Hase - Klartexter - 06.11.2017

(06.11.2017, 09:52)derfnam schrieb:  Warum gibt es das Kino nicht mehr, warum gab es so einige Wechsel bei den Wirten? Fragen gibt es da schon einige. Jetzt kommt das Gejammere wegen eines Schriftzuges, Kino und Wirtschaften wurden aber doch nicht so stark frequentiert wie es bei  dieser Diskussion scheint. Augsburg halt.

In der Printausgabe der Augsburger Allgemeine ist heute ein Artikel von Franz Häussler zum Thema Geschichte des Capitol. Leider ist der Artikel nicht online. Zum Thema Kinoschließung hat ja Martin schon den Grund benannt. Die Gastronomie dort hat mit vielerlei Problemen zu kämpfen, das fängt bei der Warenanlieferung an und geht bis zur Abhängigkeit vom Wetter. Denn dort ist hauptsächlich die Freiluftgastronomie nachgefragt, der Innenbetrieb wurde dort noch nie besonders angenommen. Liegt vielleicht auch daran, dass es rund um das Capitol mehrere Lokalitäten gibt, die eindeutig erkennbar als Cafe oder Restaurant sind.



RE: Das Capitol heißt jetzt Weisser Hase - Lueginsland - 06.11.2017

(06.11.2017, 09:52)derfnam schrieb:  ..../...   . Augsburg halt.

Und was wollen Sie mit dieser sinnfreien Bemerkung aussagen?
Augsburg ist statisch....
Oder meinen Sie das Substantiv Halt,  für Hilfe und Beistand?


RE: Das Capitol heißt jetzt Weisser Hase - derfnam - 06.11.2017

(06.11.2017, 10:16)Lueginsland schrieb:  Und was wollen Sie mit dieser sinnfreien Bemerkung aussagen?
Augsburg ist statisch....
Oder meinen Sie das Substantiv Halt,  für Hilfe und Beistand?

Gerne für Sie die Erklärung, mit halt meine ich das ist halt Augsburg, capito? Mit Ihrem Nick sollten Sie das eigentlich verstehen, aber so sind sie halt die Augsburger, gelle. Gute Besserung.


RE: Das Capitol heißt jetzt Weisser Hase - derfnam - 06.11.2017

(06.11.2017, 10:12)Klartexter schrieb:  
In der Printausgabe der Augsburger Allgemeine ist heute ein Artikel von Franz Häussler zum Thema Geschichte des Capitol. Leider ist der Artikel nicht online. Zum Thema Kinoschließung hat ja Martin schon den Grund benannt. Die Gastronomie dort hat mit vielerlei Problemen zu kämpfen, das fängt bei der Warenanlieferung an und geht bis zur Abhängigkeit vom Wetter. Denn dort ist hauptsächlich die Freiluftgastronomie nachgefragt, der Innenbetrieb wurde dort noch nie besonders angenommen. Liegt vielleicht auch daran, dass es rund um das Capitol mehrere Lokalitäten gibt, die eindeutig erkennbar als Cafe oder Restaurant sind.

Habe den Artikel auch gelesen und was Sie sagen sehe ich auch so. Ich verstehe dieses Gejammere wegen eines Schriftzuges nicht, wenn mir der Ort etwas bedeutet, ja wichtig ist für mich, dann gehe ich dort hin, nicht nur bei schönem Wetter.
Ob die Wirtsleute wirklich noch ein Lokal betreiben müssen, darüber soll sich die Brauerei oder die Stadt Gedanken machen. Bodenständige Wirte de regionale Kost anbieten wachsen halt leider nicht auf den Bäumen, das ist für mich und viele andere leider zu einem Problem in der Gastronoimie geworden. Man nehme nur den Ratskeller der gerade an Wochenenden stark frequentiert wird, gekocht wird da nur sehr wenig bis gar nicht, Kettengastronomie halt.