Treffpunkt Königsplatz
Gewalttat in Berliner U-Bahn - Druckversion

+- Treffpunkt Königsplatz (https://treffpunkt-koenigsplatz.de)
+-- Forum: Allgemeine Diskussionen (https://treffpunkt-koenigsplatz.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Was bewegt Deutschlands Bürger? (https://treffpunkt-koenigsplatz.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Thema: Gewalttat in Berliner U-Bahn (/showthread.php?tid=543)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16


RE: Gewalttat in Berliner U-Bahn - PuK - 14.12.2016

(14.12.2016, 20:00)leopold schrieb:  Haben Sie schon mal darüber nachgedacht, dass der Entwicklungsstand dieser Länder eine direkte Folge des zweiten Weltkriegs sein könnte? Und wer hatte den nochmal verursacht?
Abgesehen davon, ist die Aufnahme dieser Länder in die EU nicht dem Altruismus geschuldet. Deutschlands Exportwirtschaft profitiert und wir alle profitieren von den billigen Arbeitskräften aus diesen Ländern.

Völlig richtig. Die Industrie profitiert davon, mit den neuen Absatzmärkten. Und deshalb wurde das gemacht.

Das ist aber das genaue Gegenteil von dem, was dem Industriarbeiter und generell dem "kleinen Mann", also den meisten Leuten im Land, gut tun würde. Weil es eben völlig gegensätzliche Interessen sind, die Industrieaufsichtsräte und kleine Männer haben. Man versucht das immer sehr gut zu überspielen in den Leitmedien mit Dingen wie der "Trickle-Down-Theorie", die noch nie irgendwo funktioniert haben, praktisch. Aber solche Theorien werden immer noch als Mantra verkündet.

Wenn der DAX fällt, ist das eigentlich ein gutes Zeichen für den kleinen Mann und umgekehrt. Weil die Interessen gegensätzlich sind. Es sind zwei Pole.


RE: Gewalttat in Berliner U-Bahn - Martin - 14.12.2016

(14.12.2016, 20:00)leopold schrieb:  Abgesehen davon, ist die Aufnahme dieser Länder in die EU nicht dem Altruismus geschuldet. Deutschlands Exportwirtschaft profitiert und wir alle profitieren von den billigen Arbeitskräften aus diesen Ländern.

Stimmt. Von osteuropäischen Arbeitskolonnen, die mit Werklieferverträgen unter Aushebelung von Mindestlöhnen und der Arbeitszeitgesetzgebung Dienstleistungen zu Dumpingpreisen anbieten können, profitieren ausnahmslos alle. Mittelstand, Arbeitnehmer, die Sozialversicherung und der Fiskus. Hatten Sie nicht angekündigt, SPD zu wählen? Passt.

Martin


RE: Gewalttat in Berliner U-Bahn - leopold - 14.12.2016

(14.12.2016, 20:18)PuK schrieb:  Völlig richtig. Die Industrie profitiert davon, mit den neuen Absatzmärkten. Und deshalb wurde das gemacht.

Das ist aber das genaue Gegenteil von dem, was dem Industriarbeiter und generell dem "kleinen Mann", also den meisten Leuten im Land, gut tun würde. Weil es eben völlig gegensätzliche Interessen sind, die Industrieaufsichtsräte und kleine Männer haben. Man versucht das immer sehr gut zu überspielen in den Leitmedien mit Dingen wie der "Trickle-Down-Theorie", die noch nie irgendwo funktioniert haben, praktisch. Aber solche Theorien werden immer noch als Mantra verkündet.

Wenn der DAX fällt, ist das eigentlich ein gutes Zeichen für den kleinen Mann und umgekehrt. Weil die Interessen gegensätzlich sind. Es sind zwei Pole.

Da sind Sie falsch gewickelt. Neue Absatzmärkte dienen auch den deutschen Industriearbeitern. Und rumänische Bauarbeiter und die Polinnen und Rumäninnen, die in unseren Altersheimen den Leuten den Hintern abwischen, dienen uns allen.


RE: Gewalttat in Berliner U-Bahn - _solon_ - 14.12.2016

(14.12.2016, 20:00)leopold schrieb:  Haben Sie schon mal darüber nachgedacht, dass der Entwicklungsstand dieser Länder eine direkte Folge des zweiten Weltkriegs sein könnte? Und wer hatte den nochmal verursacht?
Abgesehen davon, ist die Aufnahme dieser Länder in die EU nicht dem Altruismus geschuldet. Deutschlands Exportwirtschaft profitiert und wir alle profitieren von den billigen Arbeitskräften aus diesen Ländern.

Ihnen ist schon bekannt, daß unter den ersten 15 Ländern in die Deutschland exportiert, gerade mal  2 (oder 3) aus dem ehemaligen Ostblock sind? Polen liegt so auf 7 oder 8.  China übrigens auf Platz 4.
So groß ist der Benefit aus dem Osten nun wieder nicht.


RE: Gewalttat in Berliner U-Bahn - leopold - 14.12.2016

(14.12.2016, 20:21)Martin schrieb:  Stimmt. Von osteuropäischen Arbeitskolonnen, die mit Werklieferverträgen unter Aushebelung von Mindestlöhnen und der Arbeitszeitgesetzgebung Dienstleistungen zu Dumpingpreisen anbieten können, profitieren ausnahmslos alle. Mittelstand, Arbeitnehmer, die Sozialversicherung und der Fiskus. Hatten Sie nicht angekündigt, SPD zu wählen? Passt.

Martin

Die SPD ist (in Person von Frau Nahles) derzeit die Partei, die an diesen Zuständen etwas ändern möchte. Leider verhindern das regelmäßig CDU und CSU. Und Ihre AfD als arbeitgebernahe Partei würde daran wohl auch kaum etwas ändern.


RE: Gewalttat in Berliner U-Bahn - leopold - 14.12.2016

(14.12.2016, 20:24)_solon_ schrieb:  Ihnen ist schon bekannt, daß unter den ersten 15 Ländern in die Deutschland exportiert, gerade mal  2 (oder 3) aus dem ehemaligen Ostblock sind? Polen liegt so auf 7 oder 8.  China übrigens auf Platz 4.
So groß ist der Benefit aus dem Osten nun wieder nicht.

Das mag daran liegen, dass Polen ziemlich groß ist und China auch.


RE: Gewalttat in Berliner U-Bahn - Martin - 14.12.2016

(14.12.2016, 20:24)leopold schrieb:  Und rumänische Bauarbeiter und die Polinnen und Rumäninnen, die in unseren Altersheimen den Leuten den Hintern abwischen, dienen uns allen.

Wenigstens erfrischend ehrlich, welche Arbeiten Sie mit dem weiblichen Geschlecht assoziieren.

Martin


RE: Gewalttat in Berliner U-Bahn - PuK - 14.12.2016

(14.12.2016, 20:24)leopold schrieb:  Da sind Sie falsch gewickelt. Neue Absatzmärkte dienen auch den deutschen Industriearbeitern. Und rumänische Bauarbeiter und die Polinnen und Rumäninnen, die in unseren Altersheimen den Leuten den Hintern abwischen, dienen uns allen.

Wir haben 5 Millionen Arbeitslose, vielleicht mehr, wenn man die "Bereinigung" der Statistik mal lassen würde und ehrlich wäre. Vielleicht sind es sogar 7.

Egal.

Wenn man anständige Löhne im Pflegegewerbe zahlen würde (das ist nämlich anspruchsvolle und auch körperlich schwere Arbeit), dann würde man gewiss auch Arbeitslose finden, die das gerne machen würden. Aber wenn man halt mit Hartz IV fast so gut zurecht kommt wie mit einem Krankenschwesternlohn für Vollzeit, tut man sich das nicht an, anderen Leuten den Arsch zu putzen.

Kommt davon, wenn man alles der Pharma-Mafia und den Apothekern und den privaten Krankenhausbetreibergesellschaften in den Hintern bläst. Irgendwann ist dann das Geld aus. Und die letzten beißen die Hunde. Und das sind die, die die Drecksarbeit machen dürfen.


RE: Gewalttat in Berliner U-Bahn - Martin - 14.12.2016

(14.12.2016, 20:28)leopold schrieb:  Die SPD ist (in Person von Frau Nahles) derzeit die Partei, die an diesen Zuständen etwas ändern möchte. Leider verhindern das regelmäßig CDU und CSU. Und Ihre AfD als arbeitgebernahe Partei würde daran wohl auch kaum etwas ändern.

Klingt nach "Ladendiebe fordern bessere Überwachung in Kaufhäusern". Meine AfD? Habe ich etwas verpasst oder greifen Sie jetzt bereits vor Sonnenuntergang zur Flasche?

Martin


RE: Gewalttat in Berliner U-Bahn - _solon_ - 14.12.2016

(14.12.2016, 20:30)leopold schrieb:  Das mag daran liegen, dass Polen ziemlich groß ist und China auch.

Danke, daß Sie mir die Augen geöffnet haben. [Bild: http://www.smilies.4-user.de/include/Froehlich/smilie_happy_011.gif ]