Treffpunkt Königsplatz
Die Öffentlich-Rechtlichen in der Kritik - Druckversion

+- Treffpunkt Königsplatz (https://treffpunkt-koenigsplatz.de)
+-- Forum: Allgemeine Diskussionen (https://treffpunkt-koenigsplatz.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Was bewegt Deutschlands Bürger? (https://treffpunkt-koenigsplatz.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Thema: Die Öffentlich-Rechtlichen in der Kritik (/showthread.php?tid=4478)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35


RE: Die Öffentlich-Rechtlichen in der Kritik - Martin - 09.12.2020

Noch ein gewichtiger Punkt gegen den ÖR-Beitrag: Wer Sky, Amazon & Co. bucht, kann sich auch nicht auf eine Solidarität von Beitragszahlern berufen, die auch bei Nichtnutzung sich gefälligst zu beteiligen hätten.

Und, wenn man ehrlich ist, das Programm des ÖR ist einfach schlecht. Da gibt es nichts zu deuteln. Vor einer Woche habe ich mir seit längerer Zeit mal wieder die Tagesschau angetan. Früher™ fester Bestandteil des wöchentlichen Fernsehkonsums. Und ich war entsetzt. Eine Zusammenfassung passt in einen Satz: Corona, Corona, Corona, Trump ist doof, Sport und Wetterkarte. Wenn das die Grundversorgung sein soll, vielen Dank. Und, ich sehs immer im EPG, über die ganze Woche besteht das Abendprogramm fast ausschließlich aus Politik-Talkshows, bei denen stets eine links-grüne Besetzungsmehrheit herrscht. Warum sollte man sich das antun? Und, noch viel fragwürdiger, auch noch dafür bezahlen?

Martin


RE: Die Öffentlich-Rechtlichen in der Kritik - Isidor II - 09.12.2020

(09.12.2020, 11:35)Martin schrieb:  Noch ein gewichtiger Punkt gegen den ÖR-Beitrag: Wer Sky, Amazon & Co. bucht, kann sich auch nicht auf eine Solidarität von Beitragszahlern berufen, die auch bei Nichtnutzung sich gefälligst zu beteiligen hätten.

Und, wenn man ehrlich ist, das Programm des ÖR ist einfach schlecht. Da gibt es nichts zu deuteln. Vor einer Woche habe ich mir seit längerer Zeit mal wieder die Tagesschau angetan. Früher™ fester Bestandteil des wöchentlichen Fernsehkonsums. Und ich war entsetzt. Eine Zusammenfassung passt in einen Satz: Corona, Corona, Corona, Trump ist doof, Sport und Wetterkarte. Wenn das die Grundversorgung sein soll, vielen Dank. Und, ich sehs immer im EPG, über die ganze Woche besteht das Abendprogramm fast ausschließlich aus Politik-Talkshows, bei denen stets eine links-grüne Besetzungsmehrheit herrscht. Warum sollte man sich das antun? Und, noch viel fragwürdiger, auch noch dafür bezahlen?

Martin

Mit der Einschätzung Corona, Corona, Corona Trump ist ... Sport, Wetterkarte muss ich Ihnen recht geben. Anschließend ab und zu Sondersendung Corona, Corona ...
Wobei handfeste Information was wann wo gillt und warum sind diese und jede Maßnahmen wichtig sind, Mangelware sind.


RE: Die Öffentlich-Rechtlichen in der Kritik - jackson - 09.12.2020

(09.12.2020, 11:26)harvest schrieb:  [...]

Und zur Frage: Gibt es ein  ÖR-Kartell?

[...]

Mir ist nicht ganz klar was in diesem Zusammenhang mit Kartell gemeint ist.
Z.B. Absprachen zwischen ARD und ZDF?


RE: Die Öffentlich-Rechtlichen in der Kritik - jackson - 09.12.2020

(09.12.2020, 11:35)Martin schrieb:  [...]

 Vor einer Woche habe ich mir seit längerer Zeit mal wieder die Tagesschau angetan. Früher™ fester Bestandteil des wöchentlichen Fernsehkonsums. Und ich war entsetzt. Eine Zusammenfassung passt in einen Satz: Corona, Corona, Corona, Trump ist doof, Sport und Wetterkarte. Wenn das die Grundversorgung sein soll, vielen Dank. Und, ich sehs immer im EPG, über die ganze Woche besteht das Abendprogramm fast ausschließlich aus Politik-Talkshows, bei denen stets eine links-grüne Besetzungsmehrheit herrscht. Warum sollte man sich das antun? Und, noch viel fragwürdiger, auch noch dafür bezahlen?

Martin

Was erwarten Sie in 15 Minuten Tageschau oder in 20 Minuten Heute. Gut - Corona ist derzeit ein Hauptthemas, aber auch erst seit so 10 Monaten. Es gab auch eine Zeit davor.
Also für einen schnellen Überblick kann man m.e. die Sendungen schon lassen.


RE: Die Öffentlich-Rechtlichen in der Kritik - harvest - 09.12.2020

(09.12.2020, 14:16)jackson schrieb:  Mir ist nicht ganz klar was in diesem Zusammenhang mit Kartell gemeint ist.
Z.B. Absprachen zwischen ARD und ZDF?

Im verlinkten Artikel heißt es ausführlich so:
Zitat:Immer wieder werde ich gefragt, ob es ein "Kartell der Medien" gebe, das bestimmte Informationen permanent wiederhole und andere unterdrücke.



RE: Die Öffentlich-Rechtlichen in der Kritik - Der Seher - 09.12.2020

Die Wahrheit zwischen Unnütz und braucht man liegt vermutlich wie so oft irgendwo in der Mitte.
Wenn sich die ÖR darauf konzentrieren würden, wozu sie da sind (Grundversorgung), dann wäre schon viel getan.
Letztlich ist es aber nichts anderes als ein vollkommen aufgeblasener öffentlicher Dienst.
Viel zu viele Sender, einige davon absolut unnütz. Zu viele Rundfunkanstalten.
Gesundschrumpfen wäre ein richtiger Ansatz und die elenden Pensionslasten abbauen und keine neuen aufbauen.

Für Unterhaltungsfernsehen sollte man das Feld denjenigen überlassen, die sich damit auskennen.


RE: Die Öffentlich-Rechtlichen in der Kritik - Martin - 09.12.2020

(09.12.2020, 17:29)Der Seher schrieb:  Die Wahrheit zwischen Unnütz und braucht man liegt vermutlich wie so oft irgendwo in der Mitte.
Wenn sich die ÖR darauf konzentrieren würden, wozu sie da sind (Grundversorgung), dann wäre schon viel getan.
Letztlich ist es aber nichts anderes als ein vollkommen aufgeblasener öffentlicher Dienst.
Viel zu viele Sender, einige davon absolut unnütz. Zu viele Rundfunkanstalten.
Gesundschrumpfen wäre ein richtiger Ansatz und die elenden Pensionslasten abbauen und keine neuen aufbauen.

Für Unterhaltungsfernsehen sollte man das Feld denjenigen überlassen, die sich damit auskennen.

Österreich hat es pfiffig gelöst: ÖR-TV verschlüsselt und wer will, bezahlt. Was spricht dagegen? Die Regierung würde ihr "unabhängiges" Sprachrohr verlieren. Für den deutschen ÖR-Sektor ein Debakel, weil vermutlich wesentlich weniger als behauptet den Service nutzen würden. Für die "Jungen" gibt es eh schon längst keine Welt mehr außerhalb von Youtube, Twitch, Netflix & Co.

Der ÖR ist doch qualitativ in den 1970ern stecken geblieben. Irgendeine Ulk-Show am Samstag Abend, Sonntag der "Tatort" und dazwischen endlos Polit-Talks und seichte Unterhaltung für die Ü70-Generation. Wen will man denn damit hinterm Ofen hervorlocken? Und als einziges Argument bleibt dann tatsächlich die "Tagesschau", die qualitativ aber auch schwer nachgelassen hat und gerne im Sinne der Regierung berichtet.

Martin


RE: Die Öffentlich-Rechtlichen in der Kritik - Klartexter - 09.12.2020

(09.12.2020, 18:33)Martin schrieb:  Österreich hat es pfiffig gelöst: ÖR-TV verschlüsselt und wer will, bezahlt. Was spricht dagegen?

Seltsam, ich zahle nichts und kann doch ORF sehen. Nur bestimmte Sendungen, für die in Deutschland jemand anders die Senderechte hat, sind nicht hier empfangbar.


RE: Die Öffentlich-Rechtlichen in der Kritik - Martin - 09.12.2020

(09.12.2020, 19:27)Klartexter schrieb:  Seltsam, ich zahle nichts und kann doch ORF sehen. Nur bestimmte Sendungen, für die in Deutschland jemand anders die Senderechte hat, sind nicht hier empfangbar.

Manche, terrestrisch empfangbare Kanäle gehen in D noch, m. W. aber nur in SD.

Martin


RE: Die Öffentlich-Rechtlichen in der Kritik - Klartexter - 09.12.2020

(09.12.2020, 19:28)Martin schrieb:  Manche, terrestrisch empfangbare Kanäle gehen in D noch, m. W. aber nur in SD.

Martin

Wir haben Kabel Deutschland, aber ich bin jetzt nicht informiert, ob der ORF in SD oder HD empfangen wird. Da muss ich mal meine Frau fragen, die schaut öfter Sendungen im ORF.