Treffpunkt Königsplatz
So kommen die E-Scooter bei den Augsburgern an - Druckversion

+- Treffpunkt Königsplatz (https://treffpunkt-koenigsplatz.de)
+-- Forum: Allgemeine Diskussionen (https://treffpunkt-koenigsplatz.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Schwaben und Bayern (https://treffpunkt-koenigsplatz.de/forumdisplay.php?fid=39)
+---- Forum: Augsburger Themen (https://treffpunkt-koenigsplatz.de/forumdisplay.php?fid=2)
+---- Thema: So kommen die E-Scooter bei den Augsburgern an (/showthread.php?tid=3443)

Seiten: 1 2


RE: So kommen die E-Scooter bei den Augsburgern an - nomoi - 16.07.2019

(16.07.2019, 13:09)Sophie schrieb:  ....
Eine Frau berichtet heute, dass sie ihre Einkäufe damit nach Hause bringt. Mal abgesehen davon, dass ich mir das noch unkomfortabler vorstelle die an die Scooterlenkstange zu hängen als an eine vom Fahrrad (wo sonst will sie Taschen oder Körbe unterbringen) wird sie dann ja wohl schon mit dem Scooter zum Einkaufen fahren, ...
- dafür ist es ja Fun und cool und solange man noch nicht auf der Nase gelegen ist...




RE: So kommen die E-Scooter bei den Augsburgern an - Sophie - 16.07.2019

(16.07.2019, 16:31)nomoi schrieb:  

Gibt's die auch so zu mieten?

Es gibt übrigens auch E-Scooter mit Sitz. Das sind dann im Prinzip E-Mofas.

https://www.autobild.de/bilder/fuenf-e-scooter-mit-sitz-im-test-13286515.html#bild3 


RE: So kommen die E-Scooter bei den Augsburgern an - nomoi - 16.07.2019

(16.07.2019, 17:03)Sophie schrieb:  Gibt's die auch so zu mieten?

Es gibt übrigens auch E-Scooter mit Sitz. Das sind dann im Prinzip E-Mofas.

https://www.autobild.de/bilder/fuenf-e-scooter-mit-sitz-im-test-13286515.html#bild3 

Das wird mal so richtig toll!
Die mit dem gelben Teil macht einen absolut sicheren Eindruck   Clown 

Und dann beginnt der Platzneid.
Eine AA - Leserbriefschreiberin argumentiert gegen die Leinenpflicht für ihren Köter
und fordert  im Gegenzug, E-Bikes aus dem Wald zu verbannen.


RE: So kommen die E-Scooter bei den Augsburgern an - PuK - 24.07.2019

Es gibt jetzt eine neue prekäre Beschäftigung: "Juicer" sein.

Für eine Handvoll Roller: Warum Denis aus Berlin jede Nacht E-Scooter einsammelt  


RE: So kommen die E-Scooter bei den Augsburgern an - Bogdan - 24.07.2019

(24.07.2019, 11:34)PuK schrieb:  Es gibt jetzt eine neue prekäre Beschäftigung: "Juicer" sein.

Für eine Handvoll Roller: Warum Denis aus Berlin jede Nacht E-Scooter einsammelt  

Das wird zum Jobwunder in Deutschland. 
Am besten gleich nebenbei Pfandflaschen sammeln. Man ist ja eh unterwegs. W00t


RE: So kommen die E-Scooter bei den Augsburgern an - PuK - 24.07.2019

(24.07.2019, 11:39)Bogdan schrieb:  Das wird zum Jobwunder in Deutschland. 
Am besten gleich nebenbei Pfandflaschen sammeln. Man ist ja eh unterwegs. W00t

2,80 € pro Roller bleiben nach Steuern, Haftpflicht etc. bei ihm hängen, sofern die Dinger morgens um 7 wieder auf der Straße stehen, erzählt er. Und nebenbei ruiniert er sein Auto mit den sperrigen Dingern. Wenn's später wird als 7 Uhr, auch weniger. 2,80 sind gerundet 11 Plastikflaschen. Wenn man weiß, wo man suchen muss, hat's das mit den 11 Flaschen ziemlich schnell. Irgendwie kommt mir das Flaschensammeln einträglicher vor. Vor allem, weil da brutto gleich netto ist und man sich dabei nicht die Nacht um die Ohren schlagen muss.


RE: So kommen die E-Scooter bei den Augsburgern an - Bogdan - 24.07.2019

(24.07.2019, 11:45)PuK schrieb:  2,80 € pro Roller bleiben nach Steuern, Haftpflicht etc. bei ihm hängen, sofern die Dinger morgens um 7 wieder auf der Straße stehen, erzählt er. Und nebenbei ruiniert er sein Auto mit den sperrigen Dingern. Wenn's später wird als 7 Uhr, auch weniger. 2,80 sind gerundet 11 Plastikflaschen. Wenn man weiß, wo man suchen muss, hat's das mit den 11 Flaschen ziemlich schnell. Irgendwie kommt mir das Flaschensammeln einträglicher vor. Vor allem, weil da brutto gleich netto ist und man sich dabei nicht die Nacht um die Ohren schlagen muss.

Ich gebe Ihnen recht.

Die Flaschensammler wissen, wo es sich lohnt zu suchen. Bei Fussballspielen sind sogar die guten Plätze vergeben. Zumindest ist es so in Dortmund und auf Schalke.


RE: So kommen die E-Scooter bei den Augsburgern an - PuK - 24.07.2019

(16.07.2019, 13:41)messalina schrieb:  Also ich glaube nicht dass ich mir mal einen miete, höchstens in Wien im Urlaub. Wir warten ja immer noch dass man mal privat E-Scooter mit Zulassung kaufen kann, aber da ist in den 4 Wochen seit es die Verordnung gibt noch gar nichts passiert. Heute haben sie endlich die erste Zulassung erteilt, für den Egret V4, aber der kostet dann 1649 Euro, Wahnsinn, und ist frühestens im September lieferbar und außerdem ist das so ein Monster mit 17 Kilo, also den will ich ganz bestimmt nicht. Bei Micro soll es mal leichtere geben, aber auch für 900 Euro oder 1000 Euro, und erst im Dezember, na toll? Gut wären die glaub schon, aus der Schweiz, ich habe ja schon einen von micro, also als normalen Tretroller, der ist wirklich gut.

Die Bild-"Zeitung" hat heute einen Artikel, was denn billiger sei, selber einen kaufen oder mieten.
Leih-Scooter oder eigener E-Roller – das ist billiger! 
Spoiler: Kaufen. Aber nur, wenn man ihn wirklich jeden Tag benutzt.


RE: So kommen die E-Scooter bei den Augsburgern an - PuK - 24.07.2019

(24.07.2019, 12:52)messalina schrieb:  Also ich finde die ganze Rechnung ist doch Quatsch, oder? ...)
Außerdem würde ich bei Regen und Schnee schon mal nicht fahren, oder mit vielen Einkaufstaschen nach dem Spontan-Shoppen. Dann bleiben höchstens noch die Hälfte der Tage übrig. Außer es kommt wirklich mal die Klimaerwärmung mit so einem schönen Sommer wie im letzten Jahr.

Natürlich ist sie Unsinn. Weil das niemand macht. So ein Ding ist ein Spaß im Sommer, aber ich möchte den sehen, der im Winter bei Schneefall, eiskaltem Wind oder gar Eisregen damit rumfährt.

Wenn man sich den Spaß leisten kann, gerne. Ich brauch sowas nicht.

Die Probleme mit der Miete hast du auch angesprochen (man muss früher raus, denn wahrscheinlich ist der abends vor dem Haus abgestellte Roller morgens von jemand anders geliehen und somit weg und man muss sich erst mal einen anderen suchen. Da kann ich auch gleich zur Bushaltestelle zu Fuß gehen. Dann weiß ich wenigstens genau, auf wann ich den Wecker stellen muss und wann ich aus dem Haus muss, um an der Haltestelle nicht lange warten zu müssen.

Und beim Kaufen sehe ich immer das Problem mit den Akkus. Das hält mich schon vom E-Bike ab. Weil ich halt schon bei so vielen Notebooks und Tablets und anderen Akku-betriebenen Geräten erlebt habe, wie die Kapazität mit der Zeit nachlässt. Die Software zeigt dann immer noch "voll geladen" an, aber die Laufzeit (in diesem Zusammenhang: Reichweite) ist auf 1/3 oder weniger gesunken. Deshalb würde ich mir auch nie ein Elektroauto zulegen. Ich hab einfach keinen Bock, nach ein paar wenigen Jahren die sauteuren Akkus durch neue zu ersetzen.

Früher™ hat so ein Fahrrad (die schwarzen aus den 50ern oder vorher) 50 Jahre oder länger gehalten. Dieser Schrott, den sie einem heute andrehen wollen, hat's nach ein paar Jahren hinter sich. Eher früher als später.

So, und jetzt muss ich zum Friseur.