Treffpunkt Königsplatz
Das Märchen von der Friedensstadt Augsburg - Druckversion

+- Treffpunkt Königsplatz (https://treffpunkt-koenigsplatz.de)
+-- Forum: Allgemeine Diskussionen (https://treffpunkt-koenigsplatz.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Schwaben und Bayern (https://treffpunkt-koenigsplatz.de/forumdisplay.php?fid=39)
+---- Forum: Augsburger Themen (https://treffpunkt-koenigsplatz.de/forumdisplay.php?fid=2)
+---- Thema: Das Märchen von der Friedensstadt Augsburg (/showthread.php?tid=1695)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22


RE: Das Märchen von der Friedensstadt Augsburg - Serge - 03.11.2017

(03.11.2017, 19:29)leopold schrieb:  Ein Dementi sieht anders aus. Jedenfalls ist offensichtlich, dass Sie ein  altbekannter User sind, der hier unter neuem Nick immer dann auftaucht, wenn zur Hetzjagd gegen mich geblasen wird. 

Sie Armer, und Sie können, wie immer, gar nichts dafür, gell?
Niemand hat geblasen, es wurde durch Sie selbst ausgelöst. Sie mussten es ja in Ihrer Rage auch gleich an zwei "Fronten" treiben.
Kleiner Tipp, bereits der zweite heute: Lesen Sie einfach in Ruhe die Beiträge und Artikel durch, bevor Sie etwas dazu schreiben wollen. Verzichten Sie auf Unterstellungen und bewusste Verdrehungen, die nicht dem Sinn des entsprechenden Beitrags entsprechen. Und unterlassen Sie Beleidigung, üble Nachrede und Verleumdung. Sie wissen schon ... 
Dass man gerade Ihnen, dem Vorbild an sachlicher Diskussionskultur (wie Sie sich selbst schon rühmten), das raten muss, ist allerdings merkwürdig.


RE: Das Märchen von der Friedensstadt Augsburg - Sophie - 03.11.2017

(03.11.2017, 19:29)leopold schrieb:  Ein Dementi sieht anders aus. Jedenfalls ist offensichtlich, dass Sie ein  altbekannter User sind, der hier unter neuem Nick immer dann auftaucht, wenn zur Hetzjagd gegen mich geblasen wird. Angefangen hat das nach Denkmals theatralischem Abgang.

Hetzjagd. Ne Nummer kleiner haben Sie es nicht?

Wie man in den Forenwald hineinruft, so schallt es eben heraus.

Herr Düsentrieb klingt allerdings in der Tat wohlvertraut.

Die Geister, die Sie riefen, werden Sie halt nun nicht los. Kismet.


RE: Das Märchen von der Friedensstadt Augsburg - w.o.l.f.g.a.n.g - 03.11.2017

(03.11.2017, 14:40)Düsentrieb schrieb:  Ich bin nicht "Siggi".

Zitat von: Verschiedenen, wie F.C. Ötinger (Theologe), R. Niebuhr (ebenfalls Theologe), ...


Zitat:Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.



RE: Das Märchen von der Friedensstadt Augsburg - Düsentrieb - 03.11.2017

(03.11.2017, 19:32)leopold schrieb:  Hat es noch einen Beweis gebraucht? Der Stil ist unverkennbar. Lol

Ich bin nicht Zagler. Ist das nun Dementi genug? 

Falls es für Sie von Bedeutung sein sollte, wer ich bin, werde ich es Ihnen gerne sagen, sobald Sie mir sagen, wozu das wichtig ist. Mich interessieren Ihre biografischen Daten jedenfalls nicht. Obwohl es natürlich nicht ganz uninteressant wäre, ob es zutreffend ist, dass Sie bei der Stadt arbeiten.

Immer noch warte ich darauf, wie Sie Ihr Gepöbel gegen eine respektable Person (Schiller) nachvollziehbar machen. Ist das auch Ihr Stil außerhalb dieses Echoraums im rechtsfreien Darknet? Oder meinen Sie, dass Fußball-Trainer, Autoren und Echoraum-Kollegen Freiwild sind?


RE: Das Märchen von der Friedensstadt Augsburg - Düsentrieb - 03.11.2017

(03.11.2017, 19:29)leopold schrieb:  ... wenn zur Hetzjagd gegen mich geblasen wird... 

Ich interessiere mich nicht für Sie. Ich habe nur Interesse daran, wie Sie Ihre offensichtliche Inkompetenz in Emotionen verwandeln. Ich bin sozusagen Inkompetenz-Forscher. Mein Interesse besteht also nun im Wesentlichen daran, ob Sie nach Ihren impulsiven Ausfällen und Beleidigungen auf eine rationale und sachbezogene Ebene zurückfinden. Und dafür habe ich Ihnen eine Anleitung gegeben. Gerne bin ich bereit, weitere Schritte zu einer inhaltlichen Durchdringung des Themas Friedensstadt zu unternehmen. Für soziopathische Spielchen habe ich keine Zeit.


RE: Das Märchen von der Friedensstadt Augsburg - bbuchsky - 03.11.2017

OK. Die These vom Friedensmärchen ist inzwischen umfänglich belegt.

Huuuuut ab. Immer wieder ein Wunder, dass eure Städte nicht in Schutt und Asche liegen.


RE: Das Märchen von der Friedensstadt Augsburg - forest - 03.11.2017

Für einen halbwegs aus der tiefen Finsternis der Ahnungslosigkeit abhebbereiten Dumpfbacken lesen sich die letzten Seiten wie ein Gelehrtenstreit um des Teufels drei goldenen Haare, des Kaisers alte Kleider und die Verkehrssicherheit des Kinderwagens der Taubenmarie.

Wegen beschränkten Speicherplatzes konnte ich dank dieses Threads dankenswerterweise vervollständigen:

1) Das Augsburger Friedensfest ist keine Erfindung der Gewerkschaft, um an einem sonst stinknormalen Werktag zu 200% auf dem Stundenlohn vom Haindl arbeitslos zu schuften (Ferienarbeiter anno ca. '70), weil die Lastwagenfahrer an dem Tag nicht fuhren, sondern des Andenkens an den Augsburger Religionsfrieden still gedachten.

2) Der Reformationstag war zwar heuer Feiertag mitten unter der Woche Ende Oktober, hat aber etwas mit dem 8. August zu tun. Die Verbindung ist allerdings in der ehrenwerten Diskussion hier bisher nicht ganz herausgestellt gelungen.

3) Irgendein Jubiläum war, 500 Jahre oder so, überall, also auch und irgendwie besonders in Augsburg.

4) Dazu werden Ansprachen gehalten mit Rückblicken auf 500 Jahre früher, den damaligen Zeitgeschmack und was man sich dabei dachte. Die Religion konnte man sich nicht aussuchen wie heute vor dem Spiegel im Hut- oder Schuhladen, weil sie fürstlich und fürstbischöflich ihren Zwecken unterworfen war. Die Zwecke waren darling  for dollars, wie das später besungen wurde.

5) Der Luther war ein ziemlich frecher Hund, gewiß kein blöder ausnahmsweise, aber ganz sauber im heutigen Sinne war er auch nicht, aber das konnte er seinerzeit nicht wissen.

Nun die Frage:

Wer außer rein geschichtlich Interessierten könnte Interesse daran haben, ihm das heute aufs Brot zu schmieren und eine Suppe mit Dampf drüber daraus zu köcheln?


RE: Das Märchen von der Friedensstadt Augsburg - PuK - 03.11.2017

(03.11.2017, 21:20)forest schrieb:  Nun die Frage:

Wer außer rein geschichtlich Interessierten könnte Interesse daran haben, ihm das heute aufs Brot zu schmieren und eine Suppe mit Dampf drüber daraus zu köcheln?

Zitat:Wer will nicht mit Gammlern verwechselt werden? Wir!
Wer sorgt sich um den Frieden auf Erden? Wir!
Ihr lungert herum in Parks und in Gassen,
wer kann eure sinnlose Faulheit nicht fassen? Wir! Wir! Wir!

[Video: https://www.youtube.com/watch?v=FrhWPEBOivk ]


RE: Das Märchen von der Friedensstadt Augsburg - Martin - 03.11.2017

(03.11.2017, 20:40)Düsentrieb schrieb:  Ich bin sozusagen Inkompetenz-Forscher.

Glückwunsch. Dann dürfte @leopold so etwas wie eine gigantische Goldader für Sie sein.

Martin


RE: Das Märchen von der Friedensstadt Augsburg - leopold - 03.11.2017

(03.11.2017, 20:25)Düsentrieb schrieb:  Ich bin nicht Zagler. Ist das nun Dementi genug? 

Falls es für Sie von Bedeutung sein sollte, wer ich bin, werde ich es Ihnen gerne sagen, sobald Sie mir sagen, wozu das wichtig ist. Mich interessieren Ihre biografischen Daten jedenfalls nicht. Obwohl es natürlich nicht ganz uninteressant wäre, ob es zutreffend ist, dass Sie bei der Stadt arbeiten.

Immer noch warte ich darauf, wie Sie Ihr Gepöbel gegen eine respektable Person (Schiller) nachvollziehbar machen. Ist das auch Ihr Stil außerhalb dieses Echoraums im rechtsfreien Darknet? Oder meinen Sie, dass Fußball-Trainer, Autoren und Echoraum-Kollegen Freiwild sind?

Ich hätte überhaupt nichts dagegen, wenn Denkmal/Theodor hier wieder schreibt. Ich fand das immer sehr erfrischend. Vor allem hätte Serge dann wieder einen anderen, an dem er sich abarbeiten könnte. Nur sollte das nicht heimlich geschehen.