Treffpunkt Königsplatz
Der Hauptbahnhofumbau - Stand 2019 - Druckversion

+- Treffpunkt Königsplatz (https://treffpunkt-koenigsplatz.de)
+-- Forum: Boulevard (https://treffpunkt-koenigsplatz.de/forumdisplay.php?fid=21)
+--- Forum: Thema Verkehrswende (https://treffpunkt-koenigsplatz.de/forumdisplay.php?fid=23)
+--- Thema: Der Hauptbahnhofumbau - Stand 2019 (/showthread.php?tid=3752)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14


RE: Der Hauptbahnhofumbau - Stand 2019 - messalina - 03.12.2019

(02.12.2019, 23:19)Klartexter schrieb:  Schön, dass Sie sich wirklich ein Bild von der Situation dort gemacht haben. Aber "Beulen" muss da niemand rausmachen. Oder sind die Zimmer, welche bei Ihnen an den Flur angrenzen, etwa Beulen? Devil Nein, messalina, der Tunnel ist schon entsprechend breit, aber dort werden auch die Anlagen zur Betriebsversorgung untergebracht, die ganze Technik muss ja auch irgendwo untergebracht werden. Die Rollstuhlfahrer dürften wenig Probleme mit der Situation haben, auch wenn es zugegeben nicht die beste Situation ist. Aber im Vergleich zur heutigen Situation weit besser.

Ich hab's ja fest versprochen dass ich es mir ankucke Happy

Also, besser ist das natürlich schon für die Rollstuhlfahrer, weil sie dann keine Hilfe mehr brauchen. Aber die Aufzüge sind ja nicht nur für die Rollstuhlfahrer. Wenn man viel Gepäck hat oder einen Kinderwagen und noch zwei Kinder am Mantelsaum hängen, will man ja vielleicht auch den Aufzug nehmen. Aber so einfach ist es eben nicht wie Sophie gemeint hat, nur an der richtigen Straßenbahntür raus und und *zack* direkt hoch zum Zug. Da muss man schon ganz schön hin und her. Die Rolltreppen vom Straßenbahnkeller ein Stock hoch sind auch nur vorne und hinten am Tunnel und dann muss man wieder zurück laufen zum richtigen Bahnsteig. Ob das wirklich kürzer ist wie gleich von der Haltestelle Viktoriastraße loslaufen, also ich weiß ja nicht? Man wird höchstens nicht nass wenn es mal regnet, obwohl, jetzt sind ja dafür die Bahnsteigdächer zu kurz.

Aber von dem vielen Geld für den Regenschutztunnel hätte man auch allen Augsburgern 500 Euro geben können, das hätte viele Schirme gegeben. Ich habe in meinem ganzen Leben bestimmt noch keine 500 Euro für Regenschirme und Regenponchos und Gummistiefel ausgegeben.


RE: Der Hauptbahnhofumbau - Stand 2019 - Pony_und_Kleid - 03.12.2019

(02.12.2019, 21:55)messalina schrieb:  und dann habe ich noch ein Plakat gefunden, da sieht man alles fast am besten (nur dummerweise fehlen da die Zuggleise, die muss man sich dazudenken)

Was sind denn das für zwei gelbe, gepunktete Linien nach unten? Sind das Ketten und führen sie direkt in die Hölle? Und ist das Ding da unten auch sicher vertäut, damit es nicht plötzlich wegfliegt?


RE: Der Hauptbahnhofumbau - Stand 2019 - messalina - 03.12.2019

(03.12.2019, 20:49)Pony_und_Kleid schrieb:  Was sind denn das für zwei gelbe, gepunktete Linien nach unten? Sind das Ketten und führen sie direkt in die Hölle? Und ist das Ding da unten auch sicher vertäut, damit es nicht plötzlich wegfliegt?

Nein, wart mal, ich habe das Plakat noch größer fotografiert, da sieht man was das ist, ich lade es gleich hoch.


RE: Der Hauptbahnhofumbau - Stand 2019 - Pony_und_Kleid - 03.12.2019

(03.12.2019, 21:03)messalina schrieb:  Nein, wart mal, ich habe das Plakat noch größer fotografiert, da sieht man was das ist, ich lade es gleich hoch.

Please, hold the line...


RE: Der Hauptbahnhofumbau - Stand 2019 - messalina - 03.12.2019

So Happy glaub jetzt sieht man's, es sind Verbindungslinien wie die beiden Stockwerke zusammenhängen. Also eigentlich mehr wie man sich die Aufzüge zusammendenken muss, die von ganz unten nach ganz oben gehen.

   


RE: Der Hauptbahnhofumbau - Stand 2019 - Pony_und_Kleid - 03.12.2019

(03.12.2019, 21:12)messalina schrieb:  So Happy glaub jetzt sieht man's, es sind Verbindungslinien wie die beiden Stockwerke zusammenhängen. Also eigentlich mehr wie man sich die Aufzüge zusammendenken muss, die von ganz unten nach ganz oben gehen.

Ah, jetzt ja...

Aber warum sind die Linien nicht parallel, sondern laufen oben auseinander? Das ist doch kein perspektivisches Darstellungsproblem, sondern die rechten beiden Linien sind wirklich nicht senkrecht. Huh


RE: Der Hauptbahnhofumbau - Stand 2019 - messalina - 03.12.2019

(03.12.2019, 21:14)Pony_und_Kleid schrieb:  Ah, jetzt ja...

Aber warum sind die Linien nicht parallel, sondern laufen oben auseinander? Das ist doch kein perspektivisches Darstellungsproblem, sondern die rechten beiden Linien sind wirklich nicht senkrecht. Huh

Stimmt, ich weiß auch nicht? Vielleicht ist es einfach schlecht gezeichnet, weil schräg fahren die Aufzüge glaub nicht, oder? Nanu Rechts ist außerdem die Schrift abgeschnitten, also ich war das nicht beim fotografieren. Das Plakat war da echt zuende.


RE: Der Hauptbahnhofumbau - Stand 2019 - leopold - 03.12.2019

Ich find's geil. Das hat was. Yes


RE: Der Hauptbahnhofumbau - Stand 2019 - Don Cat - 04.12.2019

(03.12.2019, 21:03)messalina schrieb:  Nein, wart mal, ich habe das Plakat noch größer fotografiert, da sieht man was das ist, ich lade es gleich hoch.
Die rasende Reporterin Karla Kolumna


RE: Der Hauptbahnhofumbau - Stand 2019 - forest - 04.12.2019

(03.12.2019, 21:14)Pony_und_Kleid schrieb:  Ah, jetzt ja...

Aber warum sind die Linien nicht parallel, sondern laufen oben auseinander? Das ist doch kein perspektivisches Darstellungsproblem, sondern die rechten beiden Linien sind wirklich nicht senkrecht. Huh
 
Beide Ebenen sind isometrische Darstellungen auf gleichem Grundriss. Um Dreipunktperspektive zu simulieren, ist die obere Ebene (U1 vom Bahnhofsplatz aus gesehen) gegenüber U2 (= E vom Ausgang West) vergrößert dargestellt.
Weil das (dieses) CAD-System keine Dreipunktperspektive - noch dazu in explodierter Weise - beherrscht, sind die Linien für die Aufzüge nachträglich eingefügt, nachdem die beiden Etagen übereinander einkopiert wurden. Ist halt ein bißchen getrickst.

Vom Betrachter aus ist die weiter entfernte Darstellung bei der Dreipunktperspektive - hier U2 (im Bild E -2) - weiter entfernt, also kleiner als U1. Das menschliche Auge mit Sehnerv und Biodatenverarbeitung im Gehirn behilft sich damit, um unterschiedlche Entfernungen darzustellen. Sieht man einen Löwen klein, ist er das oder weit weg. Aber das ist wieder die Weiterverarbeitung der Daten bei einer anderen Abteilung des Gehirns. Dazu gibt es zusätzlich Synapsen, die lange Datenleitungen bei drohender Gefahr abkürzen; also bis die Fachabteilung checkt 'Löwe groß oder klein', rennen schon die Füße oder man wird blaß oder beides.