27.05.2023, 12:07
(27.05.2023, 08:48)harvest schrieb: Da machst du es dir etwas einfach, werter Klartexter.
Es war nicht der erste Gesetzesentwurf der Ampel, der so wenig durchdacht hinausgehaut wurde.
Und dass die Übernahme des Wirtschaftsministeriums durch grüne Familienbande mit grünem Denkfabrikanschluss eingebremst wurde, ist im Sinne transparenter Strukturen nur zu begrüßen.
Wie würde man toben, wenn eine andere Partei sich auf diese Weise ein Ministerium zu eigen machen würde.
Übrigens ist auch nicht fair, bei Gegenwind den Kritikern "Desinformation und von Fake News von interessierter Seite" vorzuwerfen und die - wieder so ein Kampfbegriff - "Springerpresse" als Hauptschuldigen auszumachen. Fehlt nur noch Geschwurbel und Querbürgerei.
Es gab genug andere Medien, auch linksliberale, die diese grüne Verbandelung alias Vetternwirtschaft sehr kritisch kommentierten.
Ich weiß, der CSU warf und wirft man das immer vor, zum Teil voll zurecht, aber die Grünen sind nun mal mit einem ganz anderen, hochmoralischen Anspruch angetreten.
Na ja, harvest, der Gesetzentwurf wurde bereits in Springermedien zerrissen, da war er noch gar nicht öffentlich gemacht worden. Einfach mal direkte Frage an Dich: Wenn Du als Minister das Wirtschaftsministerium führen sollst und in Deiner Partei ausgewiesene Fachleute sind, welche die Arbeit auch in Deinem Sinne erledigen würden, würdest Du dann lieber Leute aus einer Oppositionspartei beschäftigen? Natürlich würden die auch korrekt arbeiten, aber mitunter käme ein Ergebnis erst dann, wenn sich die Oppositionspartei damit profilieren kann. Ganz sicher waren auch schon vor Habeck die Minister von Leuten aus dem eigenen Dunstkreis umgeben, hat damals nur nicht sonderlich interessiert.
In einem gebe ich Dir aber gerne recht. Man hätte den Gesetzentwurf vor der Veröffentlichung erst mal auf Ungereimtheiten überprüfen sollen. So gibt man als Regierung kein besonders gutes Bild ab.