(24.05.2020, 10:33)Martin schrieb: Keine Sorge, war mir schon klar, wer mit dem Opportunisten gemeint war. Um nicht missverstanden zu werden: Ich bin bei vielen Aussagen von @messalina nicht ihrer Meinung. Trotzdem diskutiere ich gerne mit ihr, weil sie sich die Gegenargumente durch den Kopf gehen lässt und abwägt. Alleine das ist schon eine Seltenheit.
Martin
Ich sage es mal so, Martin: Hier darf jede® seine Meinung schreiben, solange die im Einklang mit geltenden Gesetzen steht. Auch jemand, der erkennbar Agent Provocateur ist. Ich denke mal, dass hier alle Mitschreibenden intelligent genug sind, das Spiel zu durchschauen. messalina schreibt beispielsweise, dass sie auf Facebook nicht mehr aktiv sei, aber seltsamerweise kommen dann jede Menge Beiträge, die auf Facebook verweisen. Wie gestern der Beitrag mit der Sauna, der eindeutig ein Fake ist. Denn man hat nur das eingestellt, was zur Manipulation passend ist, die eigentliche Begründung hat man wohlweislich nicht gezeigt. Denn da hätte sich ganz schnell gezeigt, dass sich der Bescheid mitnichten auf den Saunabetrieb richtet, sondern auf die Gastronomie. Nur seltsam, dass messalina immer gerade auf solche Beiträge "stößt", die anscheinend ihre Verschwörungstheorien bestätigen. Auch ihr steter Hinweis auf Asylanten in jedem Thema, ob passend oder nicht, zeigt exakt, wo die Stoßrichtung ist. messalina lehnt unsere freiheitliche Grundordnung ab und versucht quasi mit jedem Beitrag, Beispiele zu zeigen, die das Versagen der Politik und die Unsinnigkeit von Entscheidungen beweisen.
Sicher macht die Politik Fehler, es sind ja Menschen, die da agieren. Man darf auch gerne über gemachte Fehler diskutieren, aber man sollte sich hüten, überheblich zu glauben, dass man alles besser gekonnt hätte. Wer dann auch noch wiederholt die Behauptung aufstellt, die Politik würde heimlich etwas entscheiden, der ist entweder strohdumm oder er diffamiert gezielt. Ich kann die Aussagen von messalina nicht mehr als Meinung sehen sondern als gezielte Provokationen. Diesen werde ich in geeigneter Weise begegnen, zum Beispiel mit dem Wortfilter. Wenn sie nun den Begriff jenes unseligen Gesetzes aus dem Jahr 1933 (das mit der Ermächtigung) hier schreibt, dann wird daraus das, was es wirklich ist. Wundern Sie sich also nicht, wenn in messalinas Beiträgen plötzlich die richtigen Bezeichnungen stehen.