05.11.2016, 12:20
(05.11.2016, 11:23)Admin schrieb: Man kann auch bei einem 16:9-FullHD-Screen das Browserfenster so gestalten, dass es nicht den ganzen Bildschirm einnimmt. Ich schreibe das aus eigener Erfahrung.
Es gibt andererseits kaum ernstzunehmende Seiten im Netz, die nicht irgendeine Begrenzung für die Zeilenlänge von Fließtext haben. Einige arbeiten da mit nicht mehr zeitgemäßen (zu kleinen) Werten. Meist ältere Seiten, die zu der Zeit entstanden, als ein Monitor maximal eine Auflösung von 1024 zu 768 hatte.
500 oder 600 px sind zu wenig, da bleibt auf heutigen Monitoren zu viel Platz ungenutzt. 1000 schon eher zu viel. Die ergononischste Breite eines Textblocks dürfte irgendwo so bei 800 oder 900 px liegen.
Das mit dem Browserfenster ist eine Gewohnheitssache. Ich habe den Browser immer im Vollbild, seit gut eineinhalb Jahrzehnten, fast zwei inzwischen. Solche Gewohnheiten lassen sich schwer ändern, v.a. wenn Probleme mit der Gewohnheit nicht bei jeder aufgerufenen Seite auftreten, sondern nur bei (sehr) wenigen. Als Fenster habe ich den Browser eigentlich nur, wenn ich nebenbei noch beobachten will oder muss, was ein anderes Programm so treibt.
(Das ist insgesamt alles nicht besonders wichtig. Das geht schon so. Aber wenn wir schon mal beim Thema sind...)