Beiträge: 10.759
Themen: 125
Registriert seit: Sep 2016
21.11.2019, 18:16
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.11.2019, 18:18 von leopold.)
(21.11.2019, 18:09)Sophie schrieb: Man müsste von Seiten der Vereine oder noch viel besser von Seiten der Verbände darüber nachdenken, wie man dieses Verhalten von Spielern unterbinden kann.
Idee wäre entweder in alle Verträge eine hohe Vertragsstrafe für solches Agieren gegen den Verein aufnehmen. Also nicht nur 35.000 Euro sondern etwas, das den Wertverlust durch solche Aussagen auszugleichen geeignet wäre.
Oder wie in Spanien und Portugal üblich, in den Vertrag eine fixe Ablösesumme festlegen, so dass Meinungsverschiedenheiten über zu hoch angesetzte Forderungen gar nicht erst aufkommen können und der Preis durch Wechselwünsche auch nicht fallen kann.
Einem Spieler, der sich wegstreikt durch vereinsschädigende Äußerungen beim neuen Verein eine Sperre von einem halben Jahr auferlegen.
Da wäre schnell Ruhe im Abwerbekarton und die Spieler würden ihren Frust wohl auch eher für sich behalten.
Im Fall Gregoritsch würde seine Meuterei dann nämlich überhaupt keinen Sinn ergeben. Er könnte zwar weg zur Winterpause, dann aber bis zur EM kein Spiel mehr machen. Diese Möglichkeit gefiele mir sehr gut. Spricht was dagegen?
Fixe Ablösesummen sind schwierig, da Spieler darauf drängen werden, diese möglichst gering zu halten. Und oft entwickeln sich Spieler während der Vertragslaufzeit ganz anders als gedacht. Die Sperren wären gut, aber ich fürchte, das grenzt an Berufsverbot und würde vor ordentlichen Gerichten nicht halten.
Die Vereine sind den Launen der Spieler leider ziemlich ausgeliefert. Wirksame Maßnahmen wie den Spieler einfach auf die Tribüne setzen , kosten viel Geld.
Beiträge: 5.627
Themen: 442
Registriert seit: Sep 2016
(21.11.2019, 18:09)Sophie schrieb: Im Fall Gregoritsch würde seine Meuterei dann nämlich überhaupt keinen Sinn ergeben. Er könnte zwar weg zur Winterpause, dann aber bis zur EM kein Spiel mehr machen. Diese Möglichkeit gefiele mir sehr gut. Spricht was dagegen?
Sein Vertrag läuft noch bis zum 30.06.2022, da würde es genügen, ihn einfach bis Saisonende zu suspendieren. Dann war es das dann mit der EM
Beiträge: 2.440
Themen: 11
Registriert seit: Nov 2016
(21.11.2019, 18:16)leopold schrieb: Fixe Ablösesummen sind schwierig, da Spieler darauf drängen werden, diese möglichst gering zu halten. Und oft entwickeln sich Spieler während der Vertragslaufzeit ganz anders als gedacht. Die Sperren wären gut, aber ich fürchte, das grenzt an Berufsverbot und würde vor ordentlichen Gerichten nicht halten.
Die Vereine sind den Launen der Spieler leider ziemlich ausgeliefert. Wirksame Maßnahmen wie den Spieler einfach auf die Tribüne setzen , kosten viel Geld.
Für feste Ablösesummen bedarf es 2 Parteien. Spieler und Verein. Einigen kann man sich auf alles, realistisch ist es nicht immer.
Also bleibt nur, dass Gregoritsch der neue Thomas Berthold wird. Wenn sich der Verein dies leisten will, kann er es machen. Ein Fingerzeig in der Branche ist es dann. Ob dies bei anderen Spielern gut ankommt oder ob die dann Augsburg als künftigen Arbeitgeber streichen ist schwer zu beurteilen. Wirtschaftlich ist es sicher nicht.
Beiträge: 5.627
Themen: 442
Registriert seit: Sep 2016
Zitat:Gregoritsch nach Entschuldigung zurück im Team
Nach seiner Suspendierung wegen vereinsschädigender Äußerungen kehrt Michael Gregoritsch am Mittwoch ins Mannschaftstraining des FC Augsburg zurück. In einem Gespräch mit der Vereinsführung hat sich der Mittelfeldspieler für sein Vorgehen entschuldigt. Sein Wechselwunsch im Winter dürfte damit aber wohl nicht vom Tisch sein.
Dann schauen wir mal, ob die Leistung besser wird...
Beiträge: 1.767
Themen: 13
Registriert seit: Mar 2017
Wenn er nicht völlig verblödet ist, schon.
Er muss sich empfehlen, sei es für Augsburg, die Nationalmannschaft oder einen anderen Verein.
Viva Augusta
Beiträge: 126
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2019
Der FC Augsburg ist wieder an einer Trainerentlassung schuld. Diesmal hat es den Hertha-Trainer getroffen.
Jetzt ist Klinsmann der neue Trainer.
Beiträge: 10.759
Themen: 125
Registriert seit: Sep 2016
Gute Nachricht: Daniel Baier will weitermachen. Für mich ist er immer noch der wichtigste FCA-Spieler. Seit er wieder dabei ist, hat das Spiel des FCA wieder Struktur und Biss.
Beiträge: 1.767
Themen: 13
Registriert seit: Mar 2017
(04.12.2019, 18:37)leopold schrieb: Gute Nachricht: Daniel Baier will weitermachen. Für mich ist er immer noch der wichtigste FCA-Spieler. Seit er wieder dabei ist, hat das Spiel des FCA wieder Struktur und Biss.
Ja.
V.a. gegen Köln auffällig gut. Es macht auch Spaß, ihm zuzusehen.
Viva Augusta