Treffpunkt Königsplatz
Hersteller manipulieren Stromverbrauch von TV-Geräten - Druckversion

+- Treffpunkt Königsplatz (https://treffpunkt-koenigsplatz.de)
+-- Forum: Boulevard (https://treffpunkt-koenigsplatz.de/forumdisplay.php?fid=21)
+--- Forum: Wissenschaft (https://treffpunkt-koenigsplatz.de/forumdisplay.php?fid=35)
+--- Thema: Hersteller manipulieren Stromverbrauch von TV-Geräten (/showthread.php?tid=1215)



Hersteller manipulieren Stromverbrauch von TV-Geräten - Martin - 21.06.2017

Zitat:Im Laden sieht alles noch prima aus. Der Fernseher ist smart, das Bild ultrahochauflösend, das ganze Gerät dennoch wunderbar sparsam. Energieeffizienzklasse A++, das Beste, was gerade auf dem Markt verfügbar ist. Zu Hause aber ist es dann schnell vorbei mit der Sparsamkeit. Sobald die Bildschirmeinstellung verändert, ein Video in Ultra-HD abgespielt oder die neueste Version des Betriebssystems geladen wird, steigt der Stromverbrauch drastisch an. Der Kunde bemerkt das aber meist erst auf der Stromrechnung – wenn überhaupt. Etwas dagegen tun kann er nicht.

Quelle: http://www.derbund.ch/wirtschaft/standard/Elektrogeraete-verbrauchen-viel-mehr-Strom-als-deklariert/story/27372913 

Das ist das nächste große Thema nach den Abgas-Betrügereien. Jede Spülmaschine, jeder TV, jeder Staubsauger hat inzwischen ein "Öko"-Programm. Nach diesem wird der Verbrauch gemessen. Tatsächlich ist es jedoch so, dass der "Öko"-Mode kaum gewählt wird. Beim TV erhält man ein dunkles, kontrastarmes Bild, in der Spülmaschine wird mitunter das Geschirr nicht richtig sauber. Deshalb wählt man beim TV "optimales Bild" und dreht den Kontrast auf, beim Spülprogramm greift man zum "Auto-Mode", die Spülmaschine erkennt anhand des Trübungsgrades die Verschmutzung, spült entsprechend länger und braucht mehr Energie. Neu ist, dass auch auf diesen Geräten "Schummelsoftware" zum Einsatz kommen soll, wie der Artikel verrät.

Martin


RE: Hersteller manipulieren Stromverbrauch von TV-Geräten - Kreti u. Plethi - 21.06.2017

(21.06.2017, 10:44)Martin schrieb:  Das ist das nächste große Thema nach den Abgas-Betrügereien. Jede Spülmaschine, jeder TV, jeder Staubsauger hat inzwischen ein "Öko"-Programm. Nach diesem wird der Verbrauch gemessen. Tatsächlich ist es jedoch so, dass der "Öko"-Mode kaum gewählt wird. Beim TV erhält man ein dunkles, kontrastarmes Bild, in der Spülmaschine wird mitunter das Geschirr nicht richtig sauber. Deshalb wählt man beim TV "optimales Bild" und dreht den Kontrast auf, beim Spülprogramm greift man zum "Auto-Mode", die Spülmaschine erkennt anhand des Trübungsgrades die Verschmutzung, spült entsprechend länger und braucht mehr Energie. Neu ist, dass auch auf diesen Geräten "Schummelsoftware" zum Einsatz kommen soll, wie der Artikel verrät.

Martin

Danke dass dies auch mal angesprochen wird, der Kunde wird schon lnge auf diese weise veräppelt.
Als Beispiel fehlt noch die Waschmaschine die ihre Energiesparleistungen lediglich durch Temperatursenkungen erreichen.
Das aber wird zum Problem da 60 Grad Wäsche eben nur bei 60 Grad auch Keime verhindert und nicht bei den max. erreichten 50, mitunter gerade mal 40 Grad.
Gut man könnte Kochwäsche wählen allerding verträgt das nicht jedes Gewebe.
Wer dies verhindern will bekommt nur noch von 2 Herstellern welche in denen man das Programm auch auf tatsächliche 60 Grad ändernd kann.
Müßig zu erwähnen dass die Modelle dann auch das 4fache kosten.


RE: Hersteller manipulieren Stromverbrauch von TV-Geräten - Paul - 23.06.2017

(21.06.2017, 11:38)Kreti u. Plethi schrieb:  Danke dass dies auch mal angesprochen wird, der Kunde wird schon lnge auf diese weise veräppelt.
Als Beispiel fehlt noch die Waschmaschine die ihre Energiesparleistungen lediglich durch Temperatursenkungen erreichen.
Das aber wird zum Problem da 60 Grad Wäsche eben nur bei 60 Grad auch Keime verhindert und nicht bei den max. erreichten 50, mitunter gerade mal 40 Grad.
Gut man könnte Kochwäsche wählen allerding verträgt das nicht jedes Gewebe.
Wer dies verhindern will bekommt nur noch von 2 Herstellern welche in denen man das Programm auch auf tatsächliche 60 Grad ändernd kann.
Müßig zu erwähnen dass die Modelle dann auch das 4fache kosten.

Das Bundesumweltamt meint:

Zitat:Vor Keimen muss niemand Angst haben: Durch das Waschen und spätere Trocknen wird die Keimbelastung normaler Wäsche ausreichend reduziert. Nur in Krankenhäusern, bei ansteckenden Krankheiten oder zum Schutz von Personen mit geschwächtem Immunsystem ist es erforderlich, aus Hygienegründen mit einem Vollwaschmittelpulver bei höheren Temperaturen zu waschen.
Quelle 

Es wird keine Pandemie ausbrechen, wenn man die Wäsche bei 40 Grad wäscht.


RE: Hersteller manipulieren Stromverbrauch von TV-Geräten - Martin - 23.06.2017

(23.06.2017, 13:04)Paul schrieb:  Es wird keine Pandemie ausbrechen, wenn man die Wäsche bei 40 Grad wäscht.

Darum geht es auch nicht. Sondern darum, dass die Geräte abseits des Öko-Programms so viel Strom verbrauchen, wie Anno '92. Kein Mensch betreibt den TV im Öko-Modus. Und das Regelprogramm der Waschmaschine bekommt die Flecken nun mal besser entfernt, als das Öko-Sparprogramm. Waschprogramm und Temperatur sind i.d.R. voneinander unabhängig zu wählen.

Martin


RE: Hersteller manipulieren Stromverbrauch von TV-Geräten - Paul - 23.06.2017

Hier ist der Stromverbrauch von Waschmaschinen aufgelistet:

Liste 
[/url]


[url=http://www.stromverbrauchinfo.de/energieeffiziente-waschmaschine.php]Kaufberatung
 


Tipps der Verbraucherzentrale 


RE: Hersteller manipulieren Stromverbrauch von TV-Geräten - Martin - 25.06.2017

Zitat:Technikmythen: Energieklasse A ist am sparsamsten

[...] Kornherrs Verein ermittelte etwa, dass Fernsehgeräte oft das Fünffache der angegebenen Energiemenge benötigen, weil die Hersteller den Verbrauch bei der dunkelsten Bildeinstellung berechnen dürfen.

[...] Reine Theorie sind auch die Messungen des Energieverbrauchs von Kühlschränken. Sie beziehen sich auf ein leeres Gerät, dessen Tür 24 Stunden geschlossen bleibt. So lange verzichtet in der Realität niemand auf Butter und Joghurt. Und bei Waschmaschinen gelten die berechneten Werte nur für das Sparprogramm.

Quelle: https://www.heise.de/tr/artikel/Technikmythen-Energieklasse-A-ist-am-sparsamsten-3742661.html 

Wenn man den ganzen Lug und Trug bei Abgaswerten, Energielabels & Co. herausrechnen würde, befände man sich umweltschutztechnisch vermutlich auf dem Stand von 1992. Auch so eine Seuche dieser Zeit, der bewusste und allgemein akzeptierte Missbrauch von Gütesiegeln, Statistiken und Verbrauchswerten.

Martin


RE: Hersteller manipulieren Stromverbrauch von TV-Geräten - Kreti u. Plethi - 25.06.2017

(23.06.2017, 13:04)Paul schrieb:  ..............


Es wird keine Pandemie ausbrechen, wenn man die Wäsche bei 40 Grad wäscht.
Natürlich bricht keine Panemie aus nur sagen Sie das doch bitte genau diesem betroffenen Personenkreis......


Zitat:...., bei ansteckenden Krankheiten oder zum Schutz von Personen mit geschwächtem Immunsystem ist es erforderlich, aus Hygienegründen mit einem Vollwaschmittelpulver bei höheren Temperaturen zu waschen.


..... da die allermeisten Maschinen gar eine echten 60 Grad Programme mehr haben.
Die freuen sich, ganz bestimmt.


RE: Hersteller manipulieren Stromverbrauch von TV-Geräten - bbuchsky - 25.06.2017

Och Kingers.....

Kein "Hersteller" wird von unseren Verbraucherschützern und Regulierungsbehörden zur Offenbarung der Wahrheit genötigt.

Wäre "Wahrhaftigkeit" eine Vorgabe, dann stünden große Teile der "Fastfood"- oder Fertignahrungs-Industrie vor dem Aus, denn die Behauptung, es handele sich um Nahrung, ist doch schlicht und einfach eine Lüge!