Treffpunkt Königsplatz
Auto nach fünf Minuten abgeschleppt? - Druckversion

+- Treffpunkt Königsplatz (https://treffpunkt-koenigsplatz.de)
+-- Forum: Allgemeine Diskussionen (https://treffpunkt-koenigsplatz.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Schwaben und Bayern (https://treffpunkt-koenigsplatz.de/forumdisplay.php?fid=39)
+---- Forum: Augsburger Themen (https://treffpunkt-koenigsplatz.de/forumdisplay.php?fid=2)
+---- Thema: Auto nach fünf Minuten abgeschleppt? (/showthread.php?tid=1112)



Auto nach fünf Minuten abgeschleppt? - Klartexter - 09.05.2017

Zitat:Es sollte ein kurzer Stopp werden. Schnell zur Post am Hauptbahnhof, eine Bestellung der Tochter abholen, die kleinere Möbel über das Internet gekauft hatte, dann weiter. Petra Müller (Name geändert) suchte am Donnerstagvormittag nach einem Parkplatz und fand keinen, sie war dadurch spät dran; also stellte sie ihr Auto in der Nähe der Ladehöfe ab. Sie machte das Warnblinklicht an, um zu signalisieren, dass sie nicht lange weg sein würde, und ging zur Post. „Gefühlte fünf Minuten“ habe sie dort zugebracht, sagt sie. Doch als sie zum Auto zurückwollte, war es weg. Es war abgeschleppt worden....
Auto nach fünf Minuten abgeschleppt? - weiter lesen auf Augsburger-Allgemeine: http://www.augsburger-allgemeine.de/augsburg/Auto-nach-fuenf-Minuten-abgeschleppt-id41401216.html 

Die gefühlten fünf Minuten - die gute Frau hat auch noch die Frechheit, sich zu beklagen. Nur zur Erinnerung: Am Hauptbahnhof gibt es ein Parkhaus, im Salewahaus gibt es auch ein Parkhaus. Auch die Viktoriapassage hat ein Parkhaus, nebenan ist auch noch ein gebührenpflichtiger Parkplatz der Sparda-Bank. Von all diesen Parkmöglichkeiten wären es auch nur ein paar Meter zur Post gewesen, aber der Dame war wohl die Parkgebühr zu viel. Statt dessen wollte sie besonders schlau sein, und schaltete ihre Warnblinkanlage ein. Der Versuch ging für sie aber nach hinten los, für das abschleppen ihres "defekten" Fahrzeugs hat sie weit mehr gezahlt als sie es bei einem parken im Parkhaus hätte zahlen müssen.



RE: Auto nach fünf Minuten abgeschleppt? - PuK - 09.05.2017

(09.05.2017, 19:37)Klartexter schrieb:  Statt dessen wollte sie besonders schlau sein, und schaltete ihre Warnblinkanlage ein.

Die AZ drückt das natürlich anders aus:

Zitat:Sie machte das Warnblinklicht an, um zu signalisieren, dass sie nicht lange weg sein würde, und ging zur Post.

Mööp. Thumbdown

Das Warnblinklicht signalisiert nicht, dass der Fahrer des Autos nicht lange weg sein wird. Es signalisiert, dass da ein defektes, manövrierunfähiges Fahrzeug steht.

Ich wundere mich immer wieder, wie die AZ grobe Fehler, echte Blödheiten und glatte Lügen (wie in diesem Fall, man kann auch durch Einschalten des Warnblinklichts lügen) zu angeblichen Aufregern hochschreibt.

Die Rechnung ist insofern in Ordnung und sie wird sich das merken und es nie wieder tun.


RE: Auto nach fünf Minuten abgeschleppt? - Martin - 10.05.2017

(09.05.2017, 19:37)Klartexter schrieb:  
Die gefühlten fünf Minuten - die gute Frau hat auch noch die Frechheit, sich zu beklagen. Nur zur Erinnerung: Am Hauptbahnhof gibt es ein Parkhaus, im Salewahaus gibt es auch ein Parkhaus. Auch die Viktoriapassage hat ein Parkhaus, nebenan ist auch noch ein gebührenpflichtiger Parkplatz der Sparda-Bank. Von all diesen Parkmöglichkeiten wären es auch nur ein paar Meter zur Post gewesen, aber der Dame war wohl die Parkgebühr zu viel. Statt dessen wollte sie besonders schlau sein, und schaltete ihre Warnblinkanlage ein. Der Versuch ging für sie aber nach hinten los, für das abschleppen ihres "defekten" Fahrzeugs hat sie weit mehr gezahlt als sie es bei einem parken im Parkhaus hätte zahlen müssen.

Des koscht doch was.  Innocent

Martin


RE: Auto nach fünf Minuten abgeschleppt? - Sophie - 10.05.2017

(09.05.2017, 20:24)PuK schrieb:  Die AZ drückt das natürlich anders aus:


Mööp. Thumbdown

Das Warnblinklicht signalisiert nicht, dass der Fahrer des Autos nicht lange weg sein wird. Es signalisiert, dass da ein defektes, manövrierunfähiges Fahrzeug steht.

Ich wundere mich immer wieder, wie die AZ grobe Fehler, echte Blödheiten und glatte Lügen (wie in diesem Fall, man kann auch durch Einschalten des Warnblinklichts lügen) zu angeblichen Aufregern hochschreibt.

Die Rechnung ist insofern in Ordnung und sie wird sich das merken und es nie wieder tun.

Ist doch gut, wenn berichtet wird, dass dort abgeschleppt wird.