Treffpunkt Königsplatz
Der Brexit - Druckversion

+- Treffpunkt Königsplatz (https://treffpunkt-koenigsplatz.de)
+-- Forum: Allgemeine Diskussionen (https://treffpunkt-koenigsplatz.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Aus aller Welt (https://treffpunkt-koenigsplatz.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Der Brexit (/showthread.php?tid=2673)



RE: Der Brexit - leopold - 21.10.2019

(21.10.2019, 16:13)Serge schrieb:  Ich habe - da Sie es offensichtlich wie so häufig nicht gelesen haben - ein Fazit aus Verheugens Kritik an der EU in den drei von ihm angesprochenen Themen Brexit, Türkei und EU-Erweiterung gezogen.
Reicht Ihnen das nicht?
Das wurde von mir zur Information und gerne auch zur Diskussion ins Forum gestellt (meine Ansicht ist übrigens unschwer zu erkennen).
Dazu sollten Sie das ganze Interview lesen, um im Detail Bescheid zu wissen.

Im Übrigen sind Sie wirklich nicht der geeignete User, der mir vorwerfen könnte, ich würde mich mit meiner Meinung zurückhalten oder nur solche Beiträge (wie den von Ihnen kritisierten) schreiben.

Sie haben Verheugens Kritik  hier in den Brexit-Thread gestellt. Deswegen ging ich davon aus, dass Sie sich auf dieses Thema beziehen. Entsprechend habe ich Ihnen inhaltlich geantwortet. Von Ihnen kam in Ihrer Replik dagegen nichts. Sie haben stattdessen meine inhaltliche Antwort sicherheitshalber weggelassen. Vermutlich  kennen Sie gar nicht den Unterschied zwischen Austritts- und Handelsvertrag. Sie waren halt froh, jemand gefunden zu haben, der "Kritik"  an der EU übt.  Yawn


RE: Der Brexit - leopold - 21.10.2019

Die nächste Volte: Parlamentspräsident John Bercow hat eine Abstimmung über den Deal mit der EU abgelehnt.  Clown


RE: Der Brexit - Serge - 21.10.2019

(21.10.2019, 16:32)leopold schrieb:  Sie haben Verheugens Kritik  hier in den Brexit-Thread gestellt. Deswegen ging ich davon aus, dass Sie sich auf dieses Thema beziehen. Entsprechend habe ich Ihnen inhaltlich geantwortet. Von Ihnen kam in Ihrer Replik  dagegen nichts. Sie haben stattdessen  meine inhaltliche Antwort sicherheitshalber weggelassen. Vermutlich  kennen Sie gar nicht den Unterschied zwischen Austritts- und Handelsvertrag. Sie waren halt froh, jemand gefunden zu haben, der "Kritik"  an der EU übt.  Yawn

Ich bezog mich auf die Kritik Verheugens an der EU-Politik, falls Sie das nicht bemerkt haben. Nicht nur zum Thema Brexit. Auch Türkei und EU-Vergrößerung.
Der große Anspruch, das große Blabla "Die EU/wir müssen ... mit einer Stimme sprechen" fast aus allen sich zuständig fühlenden Mündern, das untätige Zusachauen und Wegducken, das Nichteinhalten von Versprechen (gegenüber Nordmazedonien und Albanien).

Gut gut, jaja, natürlich sind an dieser Unfähigkeit immer dieselben schuld, die Visegrad-Staaten, Macron, die Italiener ... ist das wirklich der Grund oder liegt der nicht tiefer? Ist die EU in der aktuellen Form und Verfassung nicht eher eine Fehlkonstruktion, sehr einseitig auf wirtschaftliche Interessen und sehr doktrinär unter der Führung Deutschlands auf Übernahme der deutschen Asylpolitik ausgerichtet? Viel zu groß und daher unbeweglich wie ein Riesentanker und in wirtschaftlicher und sozialer Hinsicht mit starkem Gefälle. Um nur einige Fehler zu nennen, die immer wieder zu Uneinigkeit, Streit und Blockaden führen.
So, ich dachte schon, dass das im Laufe der Diskussion zur Sprache kommen wird.


RE: Der Brexit - leopold - 21.10.2019

(21.10.2019, 18:46)Serge schrieb:  Ich bezog mich auf die Kritik Verheugens an der EU-Politik, falls Sie das nicht bemerkt haben. Nicht nur zum Thema Brexit. Auch Türkei und EU-Vergrößerung.
Der große Anspruch, das große Blabla "Die EU/wir müssen ... mit einer Stimme sprechen" fast aus allen sich zuständig fühlenden Mündern, das untätige Zusachauen und Wegducken, das Nichteinhalten von Versprechen (gegenüber Nordmazedonien und Albanien).

Gut gut, jaja, natürlich sind an dieser Unfähigkeit immer dieselben schuld, die Visegrad-Staaten, Macron, die Italiener ... ist das wirklich der Grund oder liegt der nicht tiefer? Ist die EU in der aktuellen Form und Verfassung nicht eher eine Fehlkonstruktion, sehr einseitig auf wirtschaftliche Interessen und sehr doktrinär unter der Führung Deutschlands auf Übernahme der deutschen Asylpolitik ausgerichtet? Viel zu groß und daher unbeweglich wie ein Riesentanker und in wirtschaftlicher und sozialer Hinsicht mit starkem Gefälle. Um nur einige Fehler zu nennen, die immer wieder zu Uneinigkeit, Streit und Blockaden führen.
So, ich dachte schon, dass das im Laufe der Diskussion zur Sprache kommen wird.

Sie sollten Ihr Asyltrauma einmal bearbeiten. Clown  Zur EU gibt es in Europa  keine Alternative. Wer das gerade in Zeiten Trumps, Putins  oder der Chinesen  nicht zu erkennen vermag,  dem kann ich auch nicht helfen. Dass nicht alles rund läuft, ist bei so vielen Staaten, insbesondere den Neuankömmlingen aus dem Osten und dem Südosten mit ihren spezifischen Befindlichkeiten und Problemen wenig verwunderlich.


RE: Der Brexit - Serge - 21.10.2019

(21.10.2019, 18:59)leopold schrieb:  Sie sollten Ihr Asyltrauma einmal bearbeiten. Clown  Zur EU gibt es in Europa  keine Alternative. Wer das gerade in Zeiten Trumps, Putins  oder der Chinesen  nicht zu erkennen vermag,  dem kann ich auch nicht helfen. Dass nicht alles rund läuft, ist bei so vielen Staaten, insbesondere den Neuankömmlingen aus dem Osten und dem Südosten mit ihren spezifischen Befindlichkeiten und Problemen wenig verwunderlich.

Fangen Sie mal mit etwas Leichterem an und bearbeiten Sie Ihr Baum-Trauma.
Natürlich gäbe es zu dieser EU eine Alternative, es gibt immer eine Alternative, nur Merkel und Sie glauben das nicht.
Man müsste die EU doch nicht abschaffen.
Man müsste nur den Mut haben, jedes Gesetz, jede Regelung usw. umzudrehen und zu schauen, wo und warum  es knirscht.
Aber so macht man sich in der Welt und vor allem vor den USA, Russland, der Türkei usw. lächerlich. Ein zahnloser lahmer Tiger.


RE: Der Brexit - Serge - 21.10.2019

Fortsetzung zu #915

Sie können es gerne als "mein Asyltrauma" bezeichnen und damit kleinreden.
Es ist einer der ganz großen Knackpunkte der EU, womöglich der größte, der zu einer Spaltung oder zu einer Austrittsserie führen könnte.
Die wenigsten Staaten der EU werden sich der deutschen Linie in der Asylpolitik anschließen, wenn überhaupt einer von Bedeutung. Das wissen Sie und natürlich wissen Sie auch, dass es bei Volksbefragungen keine Mehrheiten dafür gäbe. Nicht Spanien, Frankreich, Italien, den Benelux- und Nordstaaten, im Osten und Südosten sowieso nicht.
Soviel zu meinem "Trauma".

A propos "Alternative", noch einmal:
Die alternativlose EU, die Sie verteidigen, ist in der Weltpolitik eine Lachnummer.


RE: Der Brexit - leopold - 21.10.2019

(21.10.2019, 19:21)Serge schrieb:  Fangen Sie mal mit etwas Leichterem an und bearbeiten Sie Ihr Baum-Trauma.
Natürlich gäbe es zu dieser EU eine Alternative, es gibt immer eine Alternative, nur Merkel und Sie glauben das nicht.
Man müsste die EU doch nicht abschaffen.
Man müsste nur den Mut haben, jedes Gesetz, jede Regelung usw. umzudrehen und zu schauen, wo und warum  es knirscht.
Aber so macht man sich in der Welt und vor allem vor den USA, Russland, der Türkei usw. lächerlich. Ein zahnloser lahmer Tiger.

Sie bleiben wie immer im Allgemeinen.


RE: Der Brexit - Serge - 22.10.2019

(21.10.2019, 22:18)leopold schrieb:  Sie bleiben wie immer im Allgemeinen.

So wie Sie in #914?


RE: Der Brexit - UglyWinner - 22.10.2019

(21.10.2019, 18:59)leopold schrieb:  Sie sollten Ihr Asyltrauma einmal bearbeiten. Clown  Zur EU gibt es in Europa  keine Alternative.
[...]

Sie lernen es nie. Es gibt immer eine Alternative, in Summe: mindestens 2 Möglichkeiten.


RE: Der Brexit - Sophie - 22.10.2019

(22.10.2019, 08:27)UglyWinner schrieb:  Sie lernen es nie. Es gibt immer eine Alternative, in Summe: mindestens 2 Möglichkeiten.

Sie sind doch sonst durchaus sprachbewandert. Ergo wissen Sie auch ganz genau, dass die Verknappung 'es gibt keine Alternative' bedeutet, dass die andere Möglichkeit so schlecht ist, dass sie keine vernüftige Ausweichmöglichkeit darstellt.

Wenn beide Möglichkeiten gleich schlecht sind, spricht man dann von der Wahl zwischen Pest und Cholera.